-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Veterano Vorstellung
- Veterano
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
- Likes erhalten: 7 x
Der vorerst letzte Akt der schöpferischen Zerstörung ist vollbracht. Demontage der Kotflügel zur Aufhübschung des Motorraums. Dabei kam noch eine faule Stelle unter der Batterie zum Vorschein.
Die Header wurden nach dem Sandstrahlen mit VHT Flame proof grundiert und dann in cast iron gesprüht.
Die Header wurden nach dem Sandstrahlen mit VHT Flame proof grundiert und dann in cast iron gesprüht.
- Veterano
- Beiträge: 145
- Registriert: 10. Feb 2018, 19:11
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: Ford F100 1970 FE 390
- Likes erhalten: 7 x
Da Teilelieferungen von JEGS ja anscheinend mindestens 10 Wochen dauern nutze ich die Zeit die Stellen am Auto zu restaurieren, an die man sonst nicht rankommt. Gestern und heute habe ich den Unterbodenschutz aus dem Motorraum mit Zopfbürste und Nitroverdünnung entfernt. Morgen noch ein paar kleine Stellen nacharbeiten und dann wird mit Chassislack versiegelt. Zu meiner Beruhigung sind bisher keine größeren Roststellen zum Vorschein gekommen.
Vorher: Nachher:
Vorher: Nachher: