Neuer mit Galaxie aus dem Rheinland

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2879
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 158 x
Likes erhalten: 563 x

Beitrag von burnout » 23. Okt 2020, 11:45

Hallo Christian und herzlich willkommen :)
Dann hat es mit dem To-Do-Listen Eintrag ja doch geklappt :D
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1256
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 142 x
Likes erhalten: 158 x

Beitrag von TG-Tommy » 24. Okt 2020, 12:21

Sehr schön, viel Spaß damit.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Krischen
Beiträge: 108
Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von Krischen » 24. Okt 2020, 20:28

Moin Christian,

cooles Teil hast Du da, vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg oder unsere Schraubeschlüssel kreuzen sich einmal.

Gruß aus Leverkusen von auch Christian

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2879
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 158 x
Likes erhalten: 563 x

Beitrag von burnout » 24. Okt 2020, 21:51

Thunderford hat geschrieben:
23. Okt 2020, 09:16

Sind die Felgen Original? Ich habe solche glaubs noch nie gesehen.
So sieht das aus wenn man die originalen Stahlfelgen in Wagenfarbe lackiert und Dog Dish Caps draufmacht 😊
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3920
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 815 x

Beitrag von Henk » 24. Okt 2020, 22:15

herzlich willkommenein sehr schönes Auto hast Du da
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 115
Registriert: 26. Jan 2018, 20:23
Wohnort: Heroldsbach
Fuhrpark: 67’er Ford Galaxie 500
Der Honda FRV von meiner Frau
Ein Sprinter von meinem Chef
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von Frank » 24. Okt 2020, 23:05

Und noch ein 67‘er. Herzlich Willkommen. Mich interessiert auch was Du für einen Motor verbaut hast. Viel Spaß im Forum und mit Deinem Galaxie! Gruß Frank

Benutzeravatar
schrottschlecker
Beiträge: 4
Registriert: 22. Okt 2020, 21:13
Wohnort: Leichlingen
Fuhrpark: 67 Ford Galaxie 500 Convertible

Beitrag von schrottschlecker » 25. Okt 2020, 13:45

Hallo Zusammen,

danke für die nette Aufnahme und die Einladung auf ein Bier.
Ich werde das Auto bald separat vorstellen, hier vorneweg ein paar Infos:
390er 2-V, C6 Automatic, Power Steering, Power Brakes, Getönte Frontscheibe, Arcadian blue. Aktuell 130.000mls auf dem Tacho.
Transport, Zoll und Abwicklung habe ich 2008 von einer Firma aus Krefeld machen lassen, die sich auf den Import von Mustangs spezialisiert hatte. Hat auch alles prima geklappt, außer daß die Laderampen vom historischen Daimler-Autotransporter den Chrom der Galaxie-Stoßstange auf dem Weg von Rotterdam abgeschrabbelt haben. Ist halt ein Stück länger als ein Mustang.
TÜV-Umrüstung und kleinere Schweißarbeiten (kleines Loch in Endspitze rechts unterhalb der Zierleiste, 2 Löcher im Rahmenbogen hinter der Achse!) habe ich in einer Werkstatt in Solingen machen lassen, die auf Mustangs spezialisiert war. Leider haben die ohne Absprache das hintere Seitenteil nachlackiert und dabei eine Zierleiste vermurkst.
Aber diese Erfahrungen gehören dazu, genau wie das Risiko beim Ebay Kauf. Unterm Strich lief ja alles ganz gut.
Soweit ich weiß, sind die Felgen so original. Laut Marti-report wurden keine Full-Wheel-Covers bestellt. Dann wurden die Felgen in Wagenfarbe lackiert und es kamen die Dog-dish-Kappen drauf.
Hier ein Foto von ca. 1977.

Mehr Fotos demnächst in der Fahrzeugvorstellung.
Bis dahin viele Grüße,
Christian
67convertible mid70s.jpg

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2879
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 158 x
Likes erhalten: 563 x

Beitrag von burnout » 25. Okt 2020, 18:36

schrottschlecker hat geschrieben:
25. Okt 2020, 13:45

Soweit ich weiß, sind die Felgen so original. Laut Marti-report wurden keine Full-Wheel-Covers bestellt. Dann wurden die Felgen in Wagenfarbe lackiert und es kamen die Dog-dish-Kappen drauf.
Das wäre in der Tat wohl recht selten, das habe ich so noch nie gesehen.
Hast Du den Wagen in der 1967 Full Size Registry registriert? Adrian freut sich sicher und kann vllt. auch etwas zu den lackierten Felgen sagen. Hier mal der Link: https://de-de.facebook.com/groups/1967- ... 647490944/
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 447
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 84 x

Beitrag von V8MF » 25. Okt 2020, 19:29

Willkommen. Schöner Wagen mit interessanter History. Die Option mit den Rädern war bestimmt einmalig. Hatte das der Dealer so ausgegeben oder kam es so ab Werk?
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

Benutzeravatar
schrottschlecker
Beiträge: 4
Registriert: 22. Okt 2020, 21:13
Wohnort: Leichlingen
Fuhrpark: 67 Ford Galaxie 500 Convertible

Beitrag von schrottschlecker » 26. Okt 2020, 16:51

burnout hat geschrieben:
25. Okt 2020, 18:36
schrottschlecker hat geschrieben:
25. Okt 2020, 13:45

Soweit ich weiß, sind die Felgen so original. Laut Marti-report wurden keine Full-Wheel-Covers bestellt. Dann wurden die Felgen in Wagenfarbe lackiert und es kamen die Dog-dish-Kappen drauf.
Das wäre in der Tat wohl recht selten, das habe ich so noch nie gesehen.
Hast Du den Wagen in der 1967 Full Size Registry registriert? Adrian freut sich sicher und kann vllt. auch etwas zu den lackierten Felgen sagen. Hier mal der Link: https://de-de.facebook.com/groups/1967- ... 647490944/
Ja, da habe ich mich schon gemeldet. Das Auto war vom Vorbesitzer schon registriert. Aus der Quelle habe ich auch erfahren, daß die Felgen immer in Wagenfarbe lackiert wurden, wenn keine großen Radkappen geordert wurden. Mehr weiß ich dazu auch nicht.

Gruß,

Christian

Antworten