Tach auch, in die Runde!
Habe mir vor knapp zwei Jahren einen 59 Ranch Wagon zugelegt. Schönes ehrliches Gefährt mit anständig Platz.
Leider ist mir im letzten Jahr auf dem Weg nach Romö der Abgaskrümmer gerissen und das Elend nahm seinen Lauf. Erst einmal provisorisch gekittet und nun sollte er eigentlich einer Schweißkur unterzogen werden. Doch schon beim Ausbau kam Kollege Brösel hinzu und vaporiserte in mehrere Einzelteile, nicht mehr zu retten. Die üblichen Verdächtigen ums Eck wie KTS / Speedshop / Mac's etc. mussten passen. Vielleicht hat hier jemand ja eine Idee oder Kontakt?? Original 223 cu / left side!!
Danke im Voraus….
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder American Sunday Zandvoort
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Mopar Meet Stade 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Bremskraftverstärker 1967 Galaxie
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag Benzintank
- Gehe zum letzten Beitrag 1960 390er T-Bird Fächerkrümmer gesucht
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Moin ut Hamburch
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Hey Moin,
Noch n´Wagoneer
Willkommen! Long Roofs werden immer mehr, cool! Das mit den Krümmer ist übel.
Der Abgaskrümmer des 223 ist dafür bekannt, das der bricht und wegbröselt. Gibts auch nicht mehr und gebraucht meist auch kaputt. Der 226 ist im Grunde gleich, nur fehlt die Vorwärmklappe. Wenn wirklich alle Stricke reissen käme ein Selbstbau in der Art von Headers in Frage. Sowas in etwa:

Irritierend ist übrigens, das Du von linker Krümmer sprichst. Der 223/226 ist ja ein Reihensechser und hat rechts nichts in der Art.
Noch n´Wagoneer

Der Abgaskrümmer des 223 ist dafür bekannt, das der bricht und wegbröselt. Gibts auch nicht mehr und gebraucht meist auch kaputt. Der 226 ist im Grunde gleich, nur fehlt die Vorwärmklappe. Wenn wirklich alle Stricke reissen käme ein Selbstbau in der Art von Headers in Frage. Sowas in etwa:

Irritierend ist übrigens, das Du von linker Krümmer sprichst. Der 223/226 ist ja ein Reihensechser und hat rechts nichts in der Art.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Mai 2020, 13:26
- Wohnort: Hamburg
- Fuhrpark: 59 Ranch Wagon / 67 Rekord C
Moin auch,
ja, da muss ich Dir Recht geben, es ist recht unglücklich formuliert. Mir ging es dabei in erster Linie um Positionierung auf der linken Seite. Hatte aus Netzwerk schon einmal zwei Krümmer angeboten bekommen (Falcon und Truck), dann auf der rechten Seite. Häufig scheinen die Versionen auch im Detail nicht bekannt, ist dann halt Ford 6 cyl. Und es läuft wohl auf Nachbau hinaus....muss ja mal weitergehen!!
BG
R.
ja, da muss ich Dir Recht geben, es ist recht unglücklich formuliert. Mir ging es dabei in erster Linie um Positionierung auf der linken Seite. Hatte aus Netzwerk schon einmal zwei Krümmer angeboten bekommen (Falcon und Truck), dann auf der rechten Seite. Häufig scheinen die Versionen auch im Detail nicht bekannt, ist dann halt Ford 6 cyl. Und es läuft wohl auf Nachbau hinaus....muss ja mal weitergehen!!
BG
R.