hallo aus schleswig-holstein

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6715
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Jun 2024, 09:18

aber bei zum Teil 25 Liter bin ich raus.

Dann ist die ganze Idee von über 2Tonnen-Pickups zweifelhaft.
Was nützen evtl. 2 Liter weniger Verbrauch, wenn zügiges Überholen kaum möglich ist und die Briketts aus'm Auspuff klödern?
Aber, wen Diesel mal im Griff hat, so what?!
Ford-Dieselteile sind umständlich zu beschaffen und damit auch teuer. Sie zu, daß nicht so'n ausgelutschter Schlepper Einzug hält.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Pappels
Beiträge: 12
Registriert: 26. Jun 2024, 17:16
Wohnort: 24787 fockbek
Fuhrpark: Mercedes 1017A,renault Twingo und noch suchend nach einem F250
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Pappels » 27. Jun 2024, 09:23

Was wäre denn günstiger in Beschaffung und Preis?
Ich muss mich nicht auf Ford festlegen .
Bin da ganz offen

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6715
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Jun 2024, 09:43

altes-kleines-womo-15b8535d-e4fd-451a-9b60-3548ec5972f3.jpg
Mal im Ernst. Was steht im Vordergrund? Wohnmobil zum Reisen, oder Pickup? Wenn Verbrauch ein großes Thema ist, scheidet so'n Laster doch eh aus?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Pappels
Beiträge: 12
Registriert: 26. Jun 2024, 17:16
Wohnort: 24787 fockbek
Fuhrpark: Mercedes 1017A,renault Twingo und noch suchend nach einem F250
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Pappels » 27. Jun 2024, 14:12

:D
Schraubaer hat geschrieben:
27. Jun 2024, 09:43
altes-kleines-womo-15b8535d-e4fd-451a-9b60-3548ec5972f3.jpg

Mal im Ernst. Was steht im Vordergrund? Wohnmobil zum Reisen, oder Pickup? Wenn Verbrauch ein großes Thema ist, scheidet so'n Laster doch eh aus?!
Solche kleinen hab ich letztes Jahr am Nordkap gesehen.geht also auch

Aber ernsthaft
Der Wagen soll als lastenesel und auch als reisefahrzeug laufen.
Deswegen Pickup.mal ne Tonne Steine oder Brennholz ,also alles was für unser Haus anfällt.
Reisen dann wenn Zeit da ist mit wohnkabine die man abstellt wenn sie nicht gebraucht wird.
Als dailydriver eher nicht.dafür haben wir den twingo.
Benzin eher nicht wegen hohen Verbrauch.gas kommt nicht in frage weil nicht überall verfügbar.
Und dann möglichst noch bis 3,5 t wegen den ganzen mautregeln in Europa.
Tja…ich such die eierlegende wollmilchsau

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3877
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 754 x

Beitrag von Henk » 27. Jun 2024, 16:00

Ich würde Dir zum 351W-HO raten, da bekommst immer alles.

Der Verbrauch lag bei 18 bis 20Liter auf 100km.
Ist natürlich abhängig von Bereifung, Achsuntersetzung und ob der PickUp eine Einliegerwohnung mitführen muss oder nicht.

Einen Bullnose mit selbstzünder V8, 4 Gang Schaltgetriebe bin ich von Osnabrück nach Rotterdam gefahren um einen Neuerwerb zu Trailern.
Das klang im Vergleich zum Benziner weder gut noch war das sparsam und den Fahrspaß würde ich mit einem Mercedes W123 200D gleich setzen wollen.

Die Ersatzteilversorgung ist tatsächlich etwas schwieriger.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6715
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Jun 2024, 16:03

Dann such mal lieber was anderes, als so'n F250 Diesel aus den 80ern.
Leergewicht fast 3,3t, zul. Ges.gew. keine 4t und das mit 170 PS? :?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Pappels
Beiträge: 12
Registriert: 26. Jun 2024, 17:16
Wohnort: 24787 fockbek
Fuhrpark: Mercedes 1017A,renault Twingo und noch suchend nach einem F250
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Pappels » 27. Jun 2024, 19:10

Schraubaer hat geschrieben:
27. Jun 2024, 16:03
Dann such mal lieber was anderes, als so'n F250 Diesel aus den 80ern.
Leergewicht fast 3,3t, zul. Ges.gew. keine 4t und das mit 170 PS? :?
Ok….dann hat der Verkäufer bei TP Motors mir scheiß erzählt
Angeblich ca.2,2 Tonnen leer und 4,2 gesamt
Mit den angaben von dir komm ich überhaupt nicht hin
Brauche neuen plan

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3877
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 754 x

Beitrag von Henk » 27. Jun 2024, 19:28

Schraubaer hat geschrieben:
27. Jun 2024, 16:03
Dann such mal lieber was anderes, als so'n F250 Diesel aus den 80ern.
Leergewicht fast 3,3t, zul. Ges.gew. keine 4t und das mit 170 PS? :?
170PS klingt jetzt nicht viel, aber zieht wie ein Ochse!

Dem war es egal ob die Ladefläche voll gepackt war und auf dem Anhänger noch eine C4 Corvette stand, der F250 Diesel war auf dem Rückweg genau so "schnell" wie auf dem Hinweg.

Der Kumpel der den F250 hat, hat noch einen Silverado Diesel aus der selben Zeit, der Ford ist im Vergleich deutlich seltener defekt.

Mein F150 mit 351W-HO (210PS) tat sich mit Anhänger und einem leergeräumten 60er Fairlane drauf deutlich schwerer.
Dateianhänge
F150 AHK.jpg
Gruß Heiko aka Henk

Pappels
Beiträge: 12
Registriert: 26. Jun 2024, 17:16
Wohnort: 24787 fockbek
Fuhrpark: Mercedes 1017A,renault Twingo und noch suchend nach einem F250
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Pappels » 28. Jun 2024, 07:05

Warum baut man eigentlich so einen Truck wenn der man grad 700 kg Zuladung hat?
Das ist doch ein absoluter Witz.
Jeder Hilux kann fast ne Tonne.
Und wie kann es dann sein das die us aufsetzkabinen mit 900 kg da drauf sitzen.macht überhaupt keinen Sinn

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6715
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Jun 2024, 07:40

Moment! Natürlich gibt es Pickups, die höhere Lasten tragen können. Nur sind das andere Modelle, als von Dir bis jetzt anvisierte.
Die typischen "Farmtrucks" waren seit je her eher Lastesel für's Alltägliche.
Nicht große Gewichte, sondern Volumen laden. Dazu Anhänger ziehen mit Vieh drauf. Du darfst nicht vergessen, die Fahrwerke, besonders die Hinterachsen sind bei den 08/15Pickups von den PKW's entliehen.
Speziellere Laster, mit wirklich stärkerer Zuladung kamen erst später auf, haben entsprechend Fahrwerke, gerne mit Zwillingsradachse.
Das trotzdem die Amis den einen oder anderen Pickup gerne mal mit Wohncontainern überfrachten, liegt an der Baugleichheit der Dimensionen der Fahrzeugmodelle.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten