-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Hallo aus L.E.
-
- Beiträge: 323
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
Hallo aus L.E.
Hallo zusammen,
bin Peter aus Leipzig ( Alter 64 ) und schraube seit 15 Jahren an US-Cars.
Nun ist mir ein 1964-er Galaxie 500 XL Fastback "zugeflogen" und wartet auf die Resto.
Sicher wird´s die eine oder andere Frage geben - da erhoffe ich mir hier von den Galaxie/Thunderbirdfahrern ein bischen Input, um Probleme zu lösen.
Jetzt zum 3. Mal... ich lösche immer wieder, was ich gerade geschrieben habe oder das Programm nimmt die Fotos nicht: seltsam!
Hier meine Projekte der letzten Jahre:
Alle sind inzwischen weg -nur den 1938-er hab´ich noch !
bin Peter aus Leipzig ( Alter 64 ) und schraube seit 15 Jahren an US-Cars.
Nun ist mir ein 1964-er Galaxie 500 XL Fastback "zugeflogen" und wartet auf die Resto.
Sicher wird´s die eine oder andere Frage geben - da erhoffe ich mir hier von den Galaxie/Thunderbirdfahrern ein bischen Input, um Probleme zu lösen.
Jetzt zum 3. Mal... ich lösche immer wieder, was ich gerade geschrieben habe oder das Programm nimmt die Fotos nicht: seltsam!
Hier meine Projekte der letzten Jahre:
Alle sind inzwischen weg -nur den 1938-er hab´ich noch !
Zuletzt geändert von grautier am 25. Okt 2023, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus LE., Peter
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Moin Peter, willkommen im FoMoCo-Forum, ich denke hier bist Du in bester Gesellschaft 

Gruß Heiko aka Henk
- Braunschweiger
- Beiträge: 2007
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1163 x
- Likes erhalten: 458 x
- TG-Tommy
- Beiträge: 1244
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hallo Peter,
Willkommen und viel Spaß hier.
Ich hätte den 56'er F100 behalten, der sieht mega aus.
Willkommen und viel Spaß hier.
Ich hätte den 56'er F100 behalten, der sieht mega aus.

jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

-
- Beiträge: 323
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
ICH hätte am liebsten ALLE behalten,
Zumal das alles bei Erwerb Fahrzeuge waren, die kurz vor der Presse waren,
Der 1956-er war ne absolute Rostbude, allerdings mit 351-er und AOD.
Der 1953-er war "Zustand nach Brand im Motorraum und hatte nen 6.4 l Chrysler-Maschine mit 727,
Der Chevy war fast im Orizustand und unangetastet, schon mit dem kleinen V8 4.3 l , den hab ich überholt und ein TH 350 dahinter gepackt,
Der Mustang war mein Erstprojekt und nach 6 Jahren war nix mehr zu tun....und ich bin ja mehr Schrauber...
289-er mit C4, elektr.Zündung, Shelby drop,
Der Duster war ein Notkauf weil kein Chevy Nova greifbar war, schön rostig - musste das komplette Bodenblech erneuern...aber am Ende mit gestroktem 318 + A904...der ging ganz gut....
War dann der einzige Clone vom Duster von Kenny Wayne Shepherd ( ist n Bluesmusiker aus Louisiana....den hab ich dann auch in HH getroffen!)
Die Steigerung sollte nun der Galaxie sein - mein erster BB.
Der 1938er war ein rolling Shell, also nur ne Rollende Karosse ohne alles!
Den gibt's jetzt in EU nur 1x!
Zumal das alles bei Erwerb Fahrzeuge waren, die kurz vor der Presse waren,
Der 1956-er war ne absolute Rostbude, allerdings mit 351-er und AOD.
Der 1953-er war "Zustand nach Brand im Motorraum und hatte nen 6.4 l Chrysler-Maschine mit 727,
Der Chevy war fast im Orizustand und unangetastet, schon mit dem kleinen V8 4.3 l , den hab ich überholt und ein TH 350 dahinter gepackt,
Der Mustang war mein Erstprojekt und nach 6 Jahren war nix mehr zu tun....und ich bin ja mehr Schrauber...
289-er mit C4, elektr.Zündung, Shelby drop,
Der Duster war ein Notkauf weil kein Chevy Nova greifbar war, schön rostig - musste das komplette Bodenblech erneuern...aber am Ende mit gestroktem 318 + A904...der ging ganz gut....
War dann der einzige Clone vom Duster von Kenny Wayne Shepherd ( ist n Bluesmusiker aus Louisiana....den hab ich dann auch in HH getroffen!)
Die Steigerung sollte nun der Galaxie sein - mein erster BB.
Der 1938er war ein rolling Shell, also nur ne Rollende Karosse ohne alles!
Den gibt's jetzt in EU nur 1x!
Gruß aus LE., Peter