-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Hallo aus dem Erzgebirge-68 Thunderbird
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. Sep 2021, 10:44
- Likes vergeben: 11 x
- Likes erhalten: 1 x
Top erklärt
Die Bilder sollten den Unterschied klar machen. Welche Variante nun am Besten aussieht kann man drüber streiten 
Um es noch unübersichtlicher zu machen.. Sowohl 67,68, 69 gab es trotz selber Karosse noch Unterschiede im Grill, Interieur und den Heckleuchten.


Um es noch unübersichtlicher zu machen.. Sowohl 67,68, 69 gab es trotz selber Karosse noch Unterschiede im Grill, Interieur und den Heckleuchten.
Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Hallo, da steht aber auch Landau . Da der aber auch hintere Seitenfenster hat im Gegensatz z.B. zu den 66er Landaus ist es für die Amerikaner auch ein HardtopUlrich hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 16:12Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Wobei , ich glaube die 66er Landaus auch unter Hardtop laufen. Müsste ich nachschlagen. 

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Hardtop ist mitnichten nur lackiert, kann auch mit Vinyl beklebt sein. Es zeichnet sich nur durch die fehlende B-Säule aus.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Donner Wägelchen.
Beim 66er Town Landau gibt es keine hinteren Seitenfenster.
Beim 66er Town Landau gibt es keine hinteren Seitenfenster.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Jun 2021, 12:26
- Wohnort: Dessau
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 31 x
Ja , die 66er haben keine hinteren Seitenfenster, was ich ja oben auch erwähnteGurdian_of_the_Galaxie hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 16:29Hallo, da steht aber auch Landau . Da der aber auch hintere Seitenfenster hat im Gegensatz z.B. zu den 66er Landaus ist es für die Amerikaner auch ein HardtopUlrich hat geschrieben: ↑23. Sep 2021, 16:12Unter einem der Bilder (weißer T-Bird mit schwarzem Dach) ist ein falscher Text drunter.
Dabei handelt es sich eindeutig um einen 2-door Landau, das kann man immer an dem seitlichen Emblem erkennen. Hardtop's haben immer ein lackiertes Dach und ein T-Bird Emblem auf der Seite, Landau's haben immer ein Vinyl Dach mit einem Emblem welches einen Cabriolet Klappmechanismus andeutet.

-
- Beiträge: 208
- Registriert: 24. Okt 2020, 21:43
- Wohnort: 83435 Bad Reichenhall
- Fuhrpark: Ford Galaxie Sunliner Cabriolet 1961
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 20 x
Herzlich willkommen Raphael Du Glücklicher...mit 21 schon einen T Bird...Respekt. da bin ich ein 69 er Opel Commodore A Cope gefahren, was auch schon ne Hausnummer war
...69er ..klasse Wagen...

...69er ..klasse Wagen...
Gruß aus Bad Reichenhall

Frank

Frank