Grüße aus dem Saarland

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
CougarEliminator351
Beiträge: 8
Registriert: 16. Okt 2022, 08:44
Fuhrpark: 76er Dodge W200 Us Army PickUp, 69er Mercury Cougar 351W

Beitrag von CougarEliminator351 » 16. Okt 2022, 15:30

Schraubaer hat geschrieben:
16. Okt 2022, 13:30
Sind nach der Ölkrise Milch- o. Wassermotoren gebaut worden???
Nein aber eine Zeitlang leistungsreduziert.

Ich hatte mal einen 318LA Motor im Dodge und auch den Vorgänger als A Motor. Waren zwei Himmelweite Unterschiede.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Okt 2022, 15:55

Und sind die Motoren im Verhältnis zur Leistung sparsamer gewesen/geworden?
Hat sich überhaupt etwas im Bereich Motorenbau grundsätzlich geändert?
Wie sind denn die Verbräuche von Ü2t/3xxPS SUV-Panzern z.Zt.?
Derselbe altbackene Kram in anderem Gewand!
Von 50 Jahren Evolution erwarte ich mehr positive Ergebnisse!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 254
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 42 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von Lux_Interior » 16. Okt 2022, 16:21

Schraubaer hat geschrieben:
16. Okt 2022, 15:55
Und sind die Motoren im Verhältnis zur Leistung sparsamer gewesen/geworden?
Hat sich überhaupt etwas im Bereich Motorenbau grundsätzlich geändert?
Wie sind denn die Verbräuche von Ü2t/3xxPS SUV-Panzern z.Zt.?
Derselbe altbackene Kram in anderem Gewand!
Von 50 Jahren Evolution erwarte ich mehr positive Ergebnisse!
die Evolution verpufft in den unrealistischen Ansprüchen an die Schadstoffemmission...es ist wie in der Fabel mit dem Hasen und dem Igel - hat der Entwickler etwas gefunden, um die Effizienz zu verbessern, steht der Vertriebsmann bereits da und drückt ihm die Forderung zur Implementierung weiterer Systeme zur Emissionsreduzierung aufs Auge, die alle Platz (=Gewicht) und Leistung beanspruchen, ob nun mechanisch oder elektrisch betrieben (und auch der Strom muss letztlich mechanisch erzeugt werden).
EU7 beim Diesel bewegt sich mittlerweile an der Grenze des technisch und finanziell sinnvoll machbaren.
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Okt 2022, 17:35

Benzin und Diesel sollte ohnehin nur noch für Bestandsfahrzeuge und für historische steuerbefreit vertrieben werden, jawoll!⛽
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Lux_Interior
Beiträge: 254
Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
Wohnort: Harzvorland
Fuhrpark: Ford LTD 1968
Likes vergeben: 42 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von Lux_Interior » 16. Okt 2022, 17:57

Schraubaer hat geschrieben:
16. Okt 2022, 17:35
Benzin und Diesel sollte ohnehin nur noch für Bestandsfahrzeuge und für historische steuerbefreit vertrieben werden, jawoll!⛽
für "historisch" hätte ich gern "subventioniert", das tut mittlerweile richtig weh, den LTD mal eben so zu bewegen
„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5445
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 740 x

Beitrag von Schraubaer » 16. Okt 2022, 18:57

E10 tanken und nur noch zu besonderen Fahrten nutzen, was sonst!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten