Ford F250 Neuzugang

In diesem Bereich könnt ihr Euch als neue User kurz vorstellen.
Bumpside
Beiträge: 11
Registriert: 14. Nov 2024, 00:29
Wohnort: Hürtgenwald
Fuhrpark: Ford F250 1969 Ranger
Likes erhalten: 8 x

Ford F250 Neuzugang

Beitrag von Bumpside » 14. Nov 2024, 00:46

8-) Hallo an alle Ford Fans!

Ich war auf der Suche nach einem guten Ford Forum und bin nun zu euch gestoßen.

Mein Fuhrpark hat sich erweitert und endlich darf ein Ford F250 einziehen.
Bj1969 Rind 80tMeilen
Cordova wimbledon white
Ranger
Ein kleiner Worktruck im Farmer Style (können wir hier wir den Land gut gebrauchen)
Import aus Bend Oregon gebaut in Michigan
390 FE
Motor läuft soweit gut nur die Zündung muss eingestellt werden springt manchmal schlecht an oder ich hab den richtigen Kniff mit pumpen und Choke noch nicht raus 😅


Geplant ist es den Truck von dem wenigen größeren Roststellen zu befreien, Motor und Technik auf einen guten Standard zu bringen, Wartungen durchführen und alles soweit es geht funktionstüchtig zu halten und ein wenig hier und da kaputte Teile im Interieur usw auszutauschen. Die Patina wollte ich weitestgehend erhalten und mit owatrol pflegen und schützen. Eben ein gutes Nutztier aber mir ordentlicher Technik eben :D

Ich halte euch hier und da gerne auf dem laufenden und werde sicherlich die eine oder andere Frage stellen, wenn die Reparaturliste fertig ist 😅.

Beste Grüße an alle Ford Fans und allzeit gute Fahrt!
Dateianhänge
IMG-20241023-WA0015.jpg

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 992
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Likes vergeben: 450 x
Likes erhalten: 235 x

Beitrag von The Galaxie » 14. Nov 2024, 04:38

Herzlich willkommen hier, viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem Truck.
Gruß Ralf 😎
Ist das Leben nicht schön ?? .... ja,das Leben ist nicht schön :(
BildBild

Benutzeravatar
bernd61hd
Beiträge: 654
Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
Wohnort: Am Mellensee
Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
Likes vergeben: 106 x
Likes erhalten: 616 x

Beitrag von bernd61hd » 14. Nov 2024, 05:25

Guten Morgen, willkommen im Forum. Das gleiche wie du mach ich auch Grad. Bist du sicher mit '69? Dein Truck sieht aus wie meiner, und der ist 78.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 14. Nov 2024, 07:48

Anderer Grill.... aber 69 kann schon passen.

Sehr schöne Farbkombi 👍👍

Willkommen im Forum 😁
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 14. Nov 2024, 08:28

Moin und willkommen hier mit dem Arbeitstier. Mfg😎

Benutzeravatar
Farmer
Beiträge: 45
Registriert: 29. Sep 2024, 10:02
Wohnort: Dresden
Fuhrpark: F100 1976 302cui
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von Farmer » 14. Nov 2024, 10:22

Hallo, schöner Truck dein großer Bruder von meinem 76iger F100. Willkommen
Gruß
Steffen

Motoraver
Beiträge: 40
Registriert: 13. Nov 2022, 22:49
Wohnort: Kempen
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 5 x

Beitrag von Motoraver » 14. Nov 2024, 12:26

Herzlich Willkommen, ich habe ebenfalls einen 69er F250. Und fast durch mit dem was dir noch bevor steht! Ich kann sagen es lohnt sich!!

Bumpside
Beiträge: 11
Registriert: 14. Nov 2024, 00:29
Wohnort: Hürtgenwald
Fuhrpark: Ford F250 1969 Ranger
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Bumpside » 14. Nov 2024, 15:49

bernd61hd hat geschrieben:
14. Nov 2024, 05:25
Guten Morgen, willkommen im Forum. Das gleiche wie du mach ich auch Grad. Bist du sicher mit '69? Dein Truck sieht aus wie meiner, und der ist 78.
Grüsse Bernd 61 HD
Hi Bernd,
ja Plakette, US Titel usw. 1969, ich gehe aber von der Seriennummer davon aus, dass der Truck Ende 1968 im September gebaut wurde und EZ 1969 war.
Die Frontstoßstange ist tats. von einem 72/73 Modell, da hatte wohl mal einer ein Update für den Look vorne vor, passt ja alles untereinander.

An alle anderen ein lautes V8 Hallo ^^.

Farbkombi ist echt Cool, hätte ich damals wohl auch so bestellt :D

Ich halte euch auf dem laufenden, die ersten Bestellungen in den USA sind getätigt wie neues Lenkrad, Technik Teile, usw., Werkstattsbesuch über Weihnachten mit Muskelkraft ist auch schon gebucht. ich bin gespannt und hoffe auf keine großen Überraschungen, soweit macht er einen soliden Eindruck und war so mit den Meilen bis 2021 belegbar, bin also erstmal zufrieden und habe das Gefühl einen Truck zu besitzen wo sich jeder immer drum gekümmert hat aber auch genutzt :D.

Aktuell steht erstmal Spurstangenköpfe erneuern (das Ding lenkt so schwammig und man ist ständig am korrigieren und die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen) und das siffende Lenkgetriebe abdichten an. Nur welches Lenkgetriebe drin ist muss ich noch rausfinden habt ihr Tipps, Abdichten oder neues rein wenn ja welches?

Allzeit Gute Fahrt! Ich werde mich sicherlich nochmal melden bei Fragen und die Fragen korrekt m Forum platzieren. ;)

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 14. Nov 2024, 20:05

Willkommen im Forum mit deinem Rübenfrachter!
Ich hatte auch so ne Kiste.
Zum Thema Lenkung:
Das schwammige wird man m.M. nicht ganz weg bekommen. Auf jeden Fall alle Fahrwerksbuchsen checken und ggf erneuern. Auch die Kingpins! Je nach Reifengröße wird das aber ein bisschen bleiben.
Lenkgetriebe:
Schau erstmal was du hast. Die neueren Saginaw Getriebe sind die bessere Wahl. Ich hab dazu in meinen Resto Thread ne Menge geschrieben.

Ganz wichtig:
http://www.fordification.com

Das sollte die Seite sein, die du öffnest bevor du irgendwas bestellst ;)

Es gibt in den Baujahren sehr viele kleine Unterschiede, gerade im Bereich der Achsen und Lenkung. Lieber einmal mehr messen als nach Typ und Baujahr bestellen ;-)

Lg
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Bumpside
Beiträge: 11
Registriert: 14. Nov 2024, 00:29
Wohnort: Hürtgenwald
Fuhrpark: Ford F250 1969 Ranger
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Bumpside » 14. Nov 2024, 21:52

IMG-20241107-WA0010.jpg
Spurstange rechts außen
IMG-20241107-WA0010.jpg
Spurstange rechts außen
cash666 hat geschrieben:
14. Nov 2024, 20:05
Willkommen im Forum mit deinem Rübenfrachter!
Ich hatte auch so ne Kiste.
Zum Thema Lenkung:
Das schwammige wird man m.M. nicht ganz weg bekommen. Auf jeden Fall alle Fahrwerksbuchsen checken und ggf erneuern. Auch die Kingpins! Je nach Reifengröße wird das aber ein bisschen bleiben.
Lenkgetriebe:
Schau erstmal was du hast. Die neueren Saginaw Getriebe sind die bessere Wahl. Ich hab dazu in meinen Resto Thread ne Menge geschrieben.

Ganz wichtig:
http://www.fordification.com

Das sollte die Seite sein, die du öffnest bevor du irgendwas bestellst ;)

Es gibt in den Baujahren sehr viele kleine Unterschiede, gerade im Bereich der Achsen und Lenkung. Lieber einmal mehr messen als nach Typ und Baujahr bestellen ;-)

Lg
Chris

Hi Chris,

Rübenfrachter das merk ich mir :D genial!

Die Seite kenne ich wirklich mega hat mir schon sehr geholfen!

Ja die Lenkung ist echt abenteuerlich. Schwammig sind sie alten Amis immer irgendwie, es ist ja keine moderne Direktlenkung hier stimmt aber wirklich was nicht. Mein Bruder selbst Kfzti, meinte sowas hab ich noch nie gesehen, da müssen wir definitiv was reparieren ohne drunter zu gucken.... Die Überführungsfahrt bei Dämmerung war nach dem kauf schon sehr halsbrecherisch.
Beim Lenken und ausweichen z.B. von Verkehrsinseln rechts, links, rechts, grade aus, muss man so viel plötzlich dazu lenken, dass man es gar nicht erwartet also richtig unsicher. Haben die Spurstangenköpfe und Querlenkerbuchsen gecheckt und einige marode Buchsen gefunden. Wird nun bald alles getauscht. Hier man ein Foto vom rechten Spurstangenkopf und Pitman, der da aber gut aus, glaube die linke Seite wurde mal neu gemacht. Ich hab aber jetzt mal alle Spurstangen und Querlenkerbuchsen bestellt auf Lager ^^. Reifen Sind auch schonmal neu drauf und wir stellen die Spur neu ein + neues Lenkrad + dann die Buchsen / Spurstangen die defekt sind. Sollte dann hoffentlich wieder sicherer sein ^^ ich werde berichten.

Viele Grüße aus der Eifel und allzeit gute Fahrt!
Dateianhänge
IMG-20241107-WA0008.jpg
Pitman

Antworten