Das Bild vom weißen ist aktuell?
Wie kann ich mir die Blinkerindikatoren vorstellen und warum sind sie noch drauf?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
deja vu
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Das sind die Dinger, die auf den Kotflügeln sitzen. Find ich ein ganz cooles Detail. Gab‘s sowas beim Thunderbird nicht auch?
Beim 67/68er Mustang gabs sowas serienmäßig in die Lufteinlässe in der Haube integriert.
- TG-Tommy
- Beiträge: 1244
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Ja, hatte ich auch beim 66er.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Dein Piratenpflaster irritiert mich inzwischen eher als alles andere




Gruß Heiko aka Henk
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Bevor ich meinen LTD kaufte, dachte ich LTD steht für Limited, als ich mich mehr eingelesen hatte, ging ich davon aus, dass es Luxory Trim Deisgn bedeutet. Dann lese ich, dass die Australier damals daraus Lincoln Type Design gemacht haben. Der LTD hatte damals Optionen, die aus dem Lincoln Programm übernommen wurde. Jetzt lese ich, dass die Buchstaben LTD überhaupt keine Bedeutung haben. Bin etwas verwirrt und kanns nicht glauben.....
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Naja, letzteres wird es wohl nicht sein...aber was es nun genau bedeutet weiss ich auch nicht.
Luxory Trim Deisgn oder Lincoln Type Design erscheint mir zumindest schlüssig, da es sich um eine gehobenere Ausstattung handelt, die sonst eher den Lincoln Modellen vorenthalten war, evtl. kann der @GTfastbacker das auflösen !?
Luxory Trim Deisgn oder Lincoln Type Design erscheint mir zumindest schlüssig, da es sich um eine gehobenere Ausstattung handelt, die sonst eher den Lincoln Modellen vorenthalten war, evtl. kann der @GTfastbacker das auflösen !?
Gruß Heiko aka Henk
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Ich glaube es gibt keine wirkliche Erklärung dafür.
Im Car Life Road Test von 1965 heißt es wie folgt:
Im Car Life Road Test von 1965 heißt es wie folgt:
Im Magazin Cars South Africa von April 1966 wird etwas anderes geschrieben:SInce the earlier announcement of the car, Ford has clarified the meaning of the three initials - they stand neither for a wartime landing ship nor Limited (a name owned by Buick) but simply "Ell-Tee-Dee", like the "Ex-Ell" of 500-XL
Am wahrscheinlichsten ist wohl die Variante "Limited" - nur dass das halt nicht ging, weil Buick die Rechte hielt und man das daher mit LTD abgekürzt hat.But what is "LTD"? LTD is a suffix to a car name introduced first in the United States and now, of course, for the first time in Soutch Africa. It really has two meanings - the first orgiginated by the manufacturers and the other which has evolved through ownership of the car.
Ford, who produce many variations of the Galaxie, decided last year to bring out a limited edition of a special model in response to those people who desired that little extra class in a car. Hence "limited" was abbreviated to "LTD". Once it was introduced however, LTD became known to the Press and the public as "Limousine Tourer de Luxe".
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Danke für euer Feedback!
Ne richtige offizielle Ford Erklärung gibt es wohl nicht dafür. Interpretationen anscheinend genug.
Ich werde mal Ford anschreiben
in der Hoffnung, dass ich den richtigen finde.
Ne richtige offizielle Ford Erklärung gibt es wohl nicht dafür. Interpretationen anscheinend genug.
Ich werde mal Ford anschreiben

- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hab‘ noch interessante Forumseinträge zum Thema LTD gefunden:
http://www.fordforums.com/f102/ltd-stan ... ndex4.html
http://www.fordforums.com/f102/ltd-stan ... ndex4.html