-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Frage zum Datenblatt und Felgen/Reifengröße
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Frage zum Datenblatt und Felgen/Reifengröße
Moin Leute.
Ich habe heute das Technische Datenblatt für meinen 63er Galaxie 500 XL erhalten (Fotos)
Dort steht Felgengröße 7,5x14
und was von alternative Reifengröße.
Im Kofferraum habe ich ja die Stahlfelgen gefunden. Laut Messung 14cm breit. Umgerechnet entspricht es meiner Meinung 5,5 Zoll. Ist das korrekt ?
Was habt ihr in eurem Datenblatt an Felgengröße stehen ?
Meint Ihr der TÜV Prüfer trägt auch meine 5,5" Fomoco Stahlfelgen ein ?
Laut Tabelle aus dem Internet wären es dann ja max. 195er Reifen.
Alternativ müßte ich mir andere Felgen kaufen. Da ist dann die Frage ob die dann eingetragen werden. Will nicht umsonst Felgen und Reifen kaufen um dann festzustellen, daß der Prüfer sagt NEIN.
Am besten ich spreche vorher mal mit dem Prüfer was er sagt....
Ich habe heute das Technische Datenblatt für meinen 63er Galaxie 500 XL erhalten (Fotos)
Dort steht Felgengröße 7,5x14
und was von alternative Reifengröße.
Im Kofferraum habe ich ja die Stahlfelgen gefunden. Laut Messung 14cm breit. Umgerechnet entspricht es meiner Meinung 5,5 Zoll. Ist das korrekt ?
Was habt ihr in eurem Datenblatt an Felgengröße stehen ?
Meint Ihr der TÜV Prüfer trägt auch meine 5,5" Fomoco Stahlfelgen ein ?
Laut Tabelle aus dem Internet wären es dann ja max. 195er Reifen.
Alternativ müßte ich mir andere Felgen kaufen. Da ist dann die Frage ob die dann eingetragen werden. Will nicht umsonst Felgen und Reifen kaufen um dann festzustellen, daß der Prüfer sagt NEIN.
Am besten ich spreche vorher mal mit dem Prüfer was er sagt....
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
7.5-14 ist die Reifengröße, nicht die Felgenbreite. Siehe Umrechnung hier: https://m.tirerack.com/tires/tiretech/4 ... nchart.jsp
Und ja, es ist sinnvoll das mit dem Tüver vorher zu besprechen. Normalerweise sind 15 Zoll und neNummer breitere Reifen aber kein Problem.
Und ja, es ist sinnvoll das mit dem Tüver vorher zu besprechen. Normalerweise sind 15 Zoll und neNummer breitere Reifen aber kein Problem.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Guten Morgen Christian, vielen Dank. Dann ergibt es schon mehr Sinn. Habe mich schon gewundert warum an der Stelle die Felgengröße steht.
Dann schaue ich jetzt mal......
Dann schaue ich jetzt mal......
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Nabend.
Nochmal kurz zu den Felgen und Reifen....
7,50-14 entsprechen ja 205er oder 215er oder 195R14 wenn ich das richtig verstanden habe in der Tabelle.
Die 205er und 215er passen aber ja nicht auf meine 5,5" Stahlfelgen. Da wäre ja maximal ein 195er möglich, zumindest laut Tabellen aus dem Internet ist mehr nicht gut und auch nicht zulässig. Wenn ich mich jetzt erstmal für 195er Reifen entscheiden sollte, weil es warscheinlich am ehesten unproblematisch für die Vollabnahme ist, welche kann oder sollte ich dann nehmen. 195/70 oder 75 ??
Danke euch.
Nochmal kurz zu den Felgen und Reifen....
7,50-14 entsprechen ja 205er oder 215er oder 195R14 wenn ich das richtig verstanden habe in der Tabelle.
Die 205er und 215er passen aber ja nicht auf meine 5,5" Stahlfelgen. Da wäre ja maximal ein 195er möglich, zumindest laut Tabellen aus dem Internet ist mehr nicht gut und auch nicht zulässig. Wenn ich mich jetzt erstmal für 195er Reifen entscheiden sollte, weil es warscheinlich am ehesten unproblematisch für die Vollabnahme ist, welche kann oder sollte ich dann nehmen. 195/70 oder 75 ??
Danke euch.
- TG-Tommy
- Beiträge: 1244
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Wird wohl auf Querschnitt 80 hinaus laufen.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Moin.
Kann mir vielleicht jemand etwas zur Traglast von Styled Steelfelgen sagen 6x14 " (Foto)
Konnte leider im Netz bisher nichts finden.
Vielleicht fährt einer hier ja auch solche Felgen. Danke.
Kann mir vielleicht jemand etwas zur Traglast von Styled Steelfelgen sagen 6x14 " (Foto)
Konnte leider im Netz bisher nichts finden.
Vielleicht fährt einer hier ja auch solche Felgen. Danke.
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Wie soll man das ohne Herstellerangabe beantworten?
Selbst mit wirst Du kaum fündig werden, da ein rein deutsches Prüferproblem, auf das sich die Hersteller ein Ei backen!
Mit etwas Glück gibt‘s was eingeschlagenes auf dem inneren Felgenhorn.
Selbst mit wirst Du kaum fündig werden, da ein rein deutsches Prüferproblem, auf das sich die Hersteller ein Ei backen!
Mit etwas Glück gibt‘s was eingeschlagenes auf dem inneren Felgenhorn.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 28. Dez 2019, 22:42
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL 390
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Genau, darum ja meine Frage ob die auch jemand fährt und da was drauf steht.
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Und wenn ja, wie ist Dir dann damit geholfen?
Hättest Du welche mit Stempelung, könntest Du selbst nachgucken. Wenn nicht, hilft Dir das auch nicht, was ein anderer da hat. Ferner gibt es unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Traglastprägungen, oder auch garnichts drauf. Was ist Dein Plan? Vielleicht sind dann bessere Ratschläge drin?
Hättest Du welche mit Stempelung, könntest Du selbst nachgucken. Wenn nicht, hilft Dir das auch nicht, was ein anderer da hat. Ferner gibt es unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Traglastprägungen, oder auch garnichts drauf. Was ist Dein Plan? Vielleicht sind dann bessere Ratschläge drin?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Such dir erstmal Reifen in 205 oder 215 raus. Dann schau in den Datenblättern der Reifen für was für eine Felgenbreite sie spezifiziert sind. Wenn im Datenblatt nichts steht beim Hersteller nachfragen. Meist sind 3 Werte angegeben: die Testfelge und jeweils eine breite kleiner/größer. 205 und 215 sind durchaus auch auf 5,5“ breiten Felgen möglich. Ich fahre auf dem Cougar 215/70R14 auf 5,5“.Sequoia76dns hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 20:50Nabend.
Nochmal kurz zu den Felgen und Reifen....
7,50-14 entsprechen ja 205er oder 215er oder 195R14 wenn ich das richtig verstanden habe in der Tabelle.
Die 205er und 215er passen aber ja nicht auf meine 5,5" Stahlfelgen. Da wäre ja maximal ein 195er möglich, zumindest laut Tabellen aus dem Internet ist mehr nicht gut und auch nicht zulässig. Wenn ich mich jetzt erstmal für 195er Reifen entscheiden sollte, weil es warscheinlich am ehesten unproblematisch für die Vollabnahme ist, welche kann oder sollte ich dann nehmen. 195/70 oder 75 ??
Danke euch.
Am Ende musst du auch noch den Abrollumfang vergleichen, und zwar sollte der den 7.50-14 möglichst nahe kommen. Sonst hat der Tacho zu viel Abweichung.
Abrollumfang bzw Außendurchmesser des 7.50-14 findet man in Internet.
Lg
Chris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
von Sally71 » 4. Mär 2025, 20:06 » in Technikfragen - 9 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally71
29. Apr 2025, 21:22
-
-
- 3 Antworten
- 3184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
12. Sep 2024, 14:21
-
- 7 Antworten
- 3110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homerjay
31. Mai 2024, 13:20
-
- 5 Antworten
- 3929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blauauge56
25. Okt 2023, 17:14
-
- 12 Antworten
- 16356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
6. Okt 2023, 21:26