Wir bauen grade einen K-Code-Clone 289 auf. Da der Motor Zorn haben soll und wir keinen Satz Mexiko-Hauptlagerdeckel haben haben wir vom Procomo ein Girlde gekauft weil grad nix anderes da war.
Wir haben dann die Lagerdeckel oben abgeschliffen, die Stehbolzen gesetzt (Eingeschraubt, dann habe Umdrehung zurück) Girdle drauf, Muttern drauf und festschrauben.
Theoretisch. Praktisch schon mal waren die Bolzen 3mm zu lang..d.H die Muttern waren am Gewindeende angelangt...also schon mal alle wieder raus, das Grobgewinde 5mm einkürzen wieder rein. Dazu eine Unterlegscheibe. Öl drunter anschrauben... 70 ft/lbs.
Auch das Theoretisch... da war kein Drehmoment draufzubekommen..das Schraubegfühl war nicht toll...der Weg bis zum klick war zu lang. Also vermutet daß der Stehbolzen sich dehnt (was normal ist...ein Bolzen der angezogen wird dehnt sich..bis zur sogenannten Streckgrenze. Die Streckgrenze ist der Punkt bis den ich einen Bolzen ziehen kann ohne das er sich verformt). Hier bei denen sagte das Schraubgefühl aber das der Bolzen drüber ist. Zum Test eine ARP Mutter genommen, draufgeschraubt von Hand und man merkt daß am unteren Gewindeansatz wo Zug auf den Bolzen kam die Mutter nicht mehr schön lief. Ergo das Gewinde nicht mehr in der richtigen Steigung ergo der Bolzen war überstreckt. Rausgeschraubt, Feinmessuhr und siehe: über 1 mm länger als die anderen. Was für mich bedeutet die Stehbolzen sind zu weich für den Anzugmoment. Also Satz ARP Stehbolzen gekauft, angezogen und keine Probleme.
Fazit: Ja in dem Fahl der billigen Stehbolzensätze kann man wirklich von Chinaschrott reden. Bei Kopfschrauben ist das nicht so wichtig (Für die besseren Mechaniker unter den Lesern: Das ist meine persönliche Meinung!!) da bei guten Dichtungen eher der feste gleichmässige Anzugsmoment wichtig ist..ob die jetzt 70 oder 62 Ft/lbs bekommen is (in meinen Augen!!!) nicht so wichtig...da ist der Drehmo-SChlüssel von guter Qualität wichtiger. Und grade bei Chevy Köpfen die 17 anstatt 10 Schrauben haben wie Ford FE oder SB ist das noch egaler...
Davon ab: Stehbolzen sehen geil aus und geben so ein bischen das Rennsport-Gefühl, sind da auch besser da durch das Feingewinde oben der Anzug besser ist und durch das Ziehen ohne Drehung das Gewinde im Block besser belastet wird.. aber für die Strasse taugen Schrauben ebenso gut wenn sie sauber und richtig (mit Öl bzw Dichtmasse wenn im Wasserkanal) verbaut werden...zumal die alten Kopfschrauben tatsächlich 10 mal und mehr wiederverwendet werden können
Rechtschreibfehler sind für SChrauber eingebaut
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Stehbolzen made in China
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Diesmal ungewöhnlich wenige, wird's besser?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Spart es Euch, sonst habt ihr beide Pause! Letzte Ansage!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag