Hat keiner ne Rechnung von den Teilen? daraus könnte man von der part# was herausfinden.
Wenn du weisst, welche Hydros verbaut wurden oder Bilder von der Nockenwelle hast, kommt man der Sache viel näher.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Gusseisen oder Stahl
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 27. Jun 2022, 10:49
- Wohnort: Harzvorland
- Fuhrpark: Ford LTD 1968
- Likes vergeben: 48 x
- Likes erhalten: 28 x
Moin Oli,
ich frage mich aufgrund eigener schlechter Erfahrungen mit Neuteilen immer, warum schmeisst man originale Limas, Anlasser oder eben auch Verteiler raus, solche Komponenten kann man doch ganz wunderbar überholen (neue Lager, Kohlen, Anker abdrehen wegen der Riefen usw.)?
Geht nix über Originalteile, es sei denn, neue Originalteile

„Marty, er hat einen 46er Ford, wir nur einen DeLorean. Der zerfetzt uns zu Lametta!“
Flat Tappet Cam´s sind, ausser es sind Sonderanfertigungen, immer aus Cast Iron. Nimmt man da ein supergeiles teures Teil aus dem HP BEreich das gehärtet ist oder aus Stahl besteht fräst es die SChnecke von der Nocke einfach weg....über kurz oder lang.
Es ist halt eher...der Drang Sachen einzubauen nur weil es teuer ist..oder HO..oder sonst was..US Motoren sind Massenware die so billig wie nur möglich hergestellt wurden...da sollte man dann auch nur das eben notwendige einbauen was man für den Realbetrieb braucht
Es ist halt eher...der Drang Sachen einzubauen nur weil es teuer ist..oder HO..oder sonst was..US Motoren sind Massenware die so billig wie nur möglich hergestellt wurden...da sollte man dann auch nur das eben notwendige einbauen was man für den Realbetrieb braucht