Unser Bereich für zusammengetragenes Wissen - sozusagen unser Technik-Wiki.
Wenn Ihr Information aus Werkstatthandbüchern / Shop Manuals oder eigene Anleitungen postet, gehören sie hier rein.
Moin...
kurzes Update. Ich hatte die Verteilerkappe mal abgenommen und siehe da, der Verteilerfinger war verdammt drecksch...
Habe mal alles sauber gemacht und werde mal schauen was die Probefahrt sagt.
Guten Morgen.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, da ich jetzt die Einfahrt zur Garage gepflastert habe und dann hatte das Wetter nicht mitgespielt.
Aber ich will diese Woche den Versuch wagen und werde berichten
Mahlzeit miteinander. Gestern konnte ich nun erfolgreich ne Probefahrt durchführen und ich bin seit langem Mal wieder ohne Vorkommnisse nach Hause gekommen. Somit lag es an dem Ballastresistor.
Ich hoffe das es bei 30°C Außentemperatur immer noch so ist?!
Aber das werde ich erst nächsten Sommer heraus bekommen.
Was genau hast Du denn nun geändert?
Mal fährst Du mit Resistor (welchem, wieviel?) mal ohne, dann irgendwas geputzt (was genau?)!?
Irgendwie ist das nicht so klar!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Das ich ohne Resistor gefahren bin, war nur ein Test um herauszufinden ob der Alte defekt ist. Dem schien so, da unter Wärmeeinwirkung der Widerstand exorbitant anstieg und nicht mehr die originalen 1Ohm aufwies. Laut der Anleitung von Mallory soll eh ein Widerstand von 1,5Ohm verbaut werden und der ist nu Final drin.
Außerdem bin ich deinem Tip gefolgt und habe die Verteilerkappe abgenommen und den Verteilerfinger gesäubert. Jetzt läuft er.