Axel und ich haben uns heute dem Thema Fan Shroud gewidmet.
Bei den Mustangs war es seinerzeit so, dass nicht alle ursprünglich damit ausgerüstet wurden, sondern nur die in den wärmeren Regionen.
Vor ein paar Jahren wollte ich schonmal einen nachrüsten und habe mir damals ein Repro-China-Teil gekauft.
Diesen habe ich aber niemals vernünftig eingestellt bekommen, daher habe ich ihn wieder rausgenommen und wollte mich auf die Suche nach einem originalen Shroud machen.
Später erfuhr ich, dass der originale Shroud nicht sonderlich effektiv war, daher hatte ich das Thema eigentlich abgehakt.
Dann bin ich aber aus Zufall auf folgenden Hersteller in der USA gestoßen:
https://rhinofabrication.com/product-ca ... n-shrouds/
Diese Fan Shrouds sollten angeblich gut passen und scheinen aufgrund des breiteren Designs im Vergleich zum originalen effektiver.
Also habe ich mir einen besorgt und heute zusammen mit Axel eingebaut.
So sieht das Teil aus:
Und das Abstandshalter-Set gibt es für verschieden breite Kühler, 2-/3- oder 4-reihig.
Das Set beinhaltet auch die passenden Schrauben und J-Muttern, mit denen der Shroud an die Abstandshalter geschraubt wird:
Die Abstandshalter werden am Fahrzeug mit den selben Schrauben befestigt wie der Kühler, und der Fan Shroud wird dann mit den Schrauben aus dem Set an die Abstandshalter geschraubt.
Zum Anfang erstmal auf die Rampen gefahren, um auch von unten besser ran zu kommen:
Das war die Ausgangssituation:
Dann ging's los mit dem Abschrauben des Ventilators samt Spacer.
Die Schrauben des Ventilators können nach dem Lösen nicht einzeln, komplett herausgezogen werden, da sie zu lang sind und am Kühler anschlagen.
Daher müssen alle Schrauben gelöst, aber im Ventilator/Spacer dringelassen werden und der Ventilator mit dem Spacer samt Schrauben zusammen herausgenommen werden:
Dann haben wir die Kühlerbefestigungsschrauben abgeschraubt und mit den Abstandshaltern wieder befestigt.
Auf der Fahrerseite am Kühler müssen die Abstandshalter nach unten gerichtet befestigt werden:
Auf der Beifahrerseite am Kühler nach oben gerichtet:
Dann haben wir den Shroud probehalber an den Abstandshaltern fixiert, um zu sehen, ob er grob passt:
um dann das Lüfterrad samt Spacer und Schrauben zwischen Shroud und Motor einzufädeln.
Das geht einfacher, wenn man voher den Spacer provisorisch mit Panzerband am Lüfterrad befestigt.
Danach haben wir gesehen, dass unten zu wenig Luft zwischen Lüfterrad (das übrigens 17 Zoll Durchmesser haben sollte und in unserem Fall auch hat) und Shroud war.
Deshalb haben wir sowohl die Löcher an dem Abstandshalter, als auch am Shroud mit Dremel und Feile etwas vergrößert.
Für das Positionieren des Lüfterrads/Spacers ist es ratsam zu wissen, dass die Gewinde für die Lüfterradschrauben nicht in der Riemenscheibe direkt sind, sondern in einer Gewindeplatte, die beweglich hinter der Riemenscheibe sitzt.
D.h. es muss etwas gefummelt werden, damit vor dem Positionieren die Löcher der Riemenscheibe wieder bündig mit den Löchern der dahinter ligenden Platte sind.
Wenn Rad und Spacer in Position sind, können die Schrauben mit einem knickbaren Ratchenschlüssel angezogen werden. Evtl. das Lüfterrad etwas drehen, wenn man nicht richtig an die jeweilige Schraube herankommt.
Danach wurde der Fan Shroud noch etwas ausgerichtet und die geweiteten Löcher der Abstandshalter und des Shrouds soweit ausgereizt, bis genug Luft zwischen Rad und Shroud war.
So sieht es am Ende aus:
Und das Rad läuft schön ohne anzuschlagen:
Danke an Axel für die Hilfe.
Hat wiedermal Spaß gemacht.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Mein baldiges Baby
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Galaxie 500 XL BJ:65 oder auch Toaster auf Rädern
- Gehe zum letzten Beitrag Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
- Gehe zum letzten Beitrag Anmeldung Forum
- Gehe zum letzten Beitrag Teiletaxi 54595 Prüm - Raum OS
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Fan Shroud Montage
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hat Spaß gemacht und ging schneller als gedacht. Zwischendurch die Schrecksekunde, ob die Langlöcher in die richtige Richtung erweitert wurden. Und dann die Bedenken, ob der Lüfter bei einer Probefahrt nicht doch irgendwo am Shroud schrabbt. Aberalles gut. Passt perfekt.
ICh persönlich als Schrauber kann die Fleischwölfe nicht leiden..aber das ist eine Grundsatzdiskussion...vom Teil her aber ist das Ding wohl ne gute Arbeit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag