Zierleisten ankleben

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Perner92
Beiträge: 110
Registriert: 7. Jan 2020, 11:17
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé,
17er Mustang GT,
98er Mercedes W210
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von Perner92 » 20. Mär 2020, 13:49

Problem ist, dass ich bereits lackiert habe und keine Löcher für die Pins vorgesehen habe. Ich hatte mich von Anfang an für das kleben entschieden.
Jetzt im Nachhinein die Löcher zu bohren, naja ungern.

@ Heiner hau mal bitte die Bezeichnung raus
Gruß Kristopher

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 20. Mär 2020, 14:04

Abkleben, genaue Bohrposition anzeichnen und nach dem Bohren mit Farbe versiegeln.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 20. Mär 2020, 14:22

Ich würde dir wenn du dich gegen das Bohren entschieden hast, Sikaflex empfehlen, damit werden auch Spoiler und Schwellerverbereiterungen und ähnliche Karosserieteile montiert.
Ein Teufelszeug, das bekommst du aber nicht mehr so demontiert.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2020, 15:36

rustang hat geschrieben:
20. Mär 2020, 10:26
klar betonspritze auf schöner, neuer und teurer lackierung so das die zierleisten bloß nicht abfallen.
dann ist die heulerei aber groß wenn da mal was ausgewechselt werden muß und den ganzen lack mit abreißt.
aber kann ja jeder machen wie er will, ich bleibe da beim klassichen ansatz. :)

gruß,

christian
Betonspritze???
Hast Du mal wieder einen "IchschreibescheißeAnfall"?
Das 3M ist optimal und läßt sich bei Bedarf ohne Lackschäden simpel mit sowas wie hochwertiger Zahnseide, oder Angelsehne entfernen.
Wird auch im aktuellen Fahrzeugbau so gemacht.
Kannst die Karre daran abschleppen, aber mit dünner Schnur bekommst Du den Zierat ab.
IMG_5933.jpeg
Alles mit 3M 6mm breit, am Rand, nicht flächig. X Waschstrassen und bei 270 Km/h zerrt da ganz schön was!

@Perner
Was für eine Bezeichnung, wofür?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Perner92
Beiträge: 110
Registriert: 7. Jan 2020, 11:17
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé,
17er Mustang GT,
98er Mercedes W210
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von Perner92 » 20. Mär 2020, 15:45

@Perner
Was für eine Bezeichnung, wofür?
Hi Heiner,

Wollte die genaue Bezeichnung von dem Band welches du verwendet hast.
Gruß Kristopher

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 20. Mär 2020, 15:58

Oh, Mann!

Glaubst Du allen Ernstes, ich hebe so 'ne Artikelnummer auf???

//edit durch burnout: Stockphoto wg. Lizenzproblematik entfernt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sally67
Beiträge: 2668
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 612 x
Likes erhalten: 610 x

Beitrag von Sally67 » 20. Mär 2020, 17:20

Hi Kristopher,
schon mal über Butylklebebänder nachgedacht.
Mein Nummernschild vorne war so 3 Jahre befestigt und
habe das nur mit sanfter Gewalt wieder abbekommen.
Mit ner Rundschnur wäre der Hohlraum hinter der Leiste,je nach Durchmesser schon teilverfüllt.
https://www.fugendichtband24.de/HSF-But ... -Rolle.htm
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Perner92
Beiträge: 110
Registriert: 7. Jan 2020, 11:17
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé,
17er Mustang GT,
98er Mercedes W210
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von Perner92 » 20. Mär 2020, 19:14

Ja Heiner habs geklaubt. Fragen kostet doch nix ;)

Hi Martin,

Mal eine ganz andere Richtung, hätte nicht gedacht, das die Dichtbänder so gut kleben. :shock:
Gruß Kristopher

rustang

Beitrag von rustang » 20. Mär 2020, 23:48

Schraubaer hat geschrieben:
20. Mär 2020, 15:36
Betonspritze???
Hast Du mal wieder einen "IchschreibescheißeAnfall"?
Das 3M ist optimal und läßt sich bei Bedarf ohne Lackschäden simpel mit sowas wie hochwertiger Zahnseide, oder Angelsehne entfernen.
Wird auch im aktuellen Fahrzeugbau so gemacht.
Kannst die Karre daran abschleppen, aber mit dünner Schnur bekommst Du den Zierat ab.
hi heiner,

nichts für ungut; war eigentlich von mir nicht vorgesehen mißt zu schrieben
sondern habe lediglich meine persönlichen erfahrungen mitgeteilt.
mit Betonspritze habe ich einfach versucht starken kleber zu umschreiben.
wenn du mit 3M erfolgreich ergebnisse erzielen konntest
ist das doch eine tolle sache. hoffe mit deinem lösungsvorschlag
kommt kristopher glücklich ein stück weiter.

gruß,

christian

Benutzeravatar
Breitenbacher
Beiträge: 145
Registriert: 26. Feb 2019, 08:54
Wohnort: 35630
Website: https://www.youtube.com/watch?v=0M48vGNFUcc
Fuhrpark: 1964 Ford Falcon Sprint Convertible V8-289 Cui, 4 Speed Manual
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von Breitenbacher » 21. Mär 2020, 18:14

Hey
habe an meinem Falcon ein schönes Händlertag an dem die Pins ab waren.
Habe es wie auf den Fotos wieder bombenfest angebracht.
Klebeband ist mit 1mm nicht zu dick und hält super.
Gibt es in verschiedenen Breiten.
Mfg Marco
Dateianhänge
20200321_160946.jpg
20200321_160933.jpg
20200321_160610.jpg
Marco
- 1964 Ford Falcon Sprint Convertible V8-289 Cui 4-Speed Manual

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag