Welches Maß Hinterachse 66er Fairlane?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Fairlane66
Beiträge: 26
Registriert: 8. Mär 2020, 14:50
Wohnort: Wintersdorf
Likes erhalten: 7 x

Welches Maß Hinterachse 66er Fairlane?

Beitrag von Fairlane66 » 10. Mär 2020, 11:52

Hallo!

Bei meinem 66er Fairlane wurde in den USA ein AOD Getriebe eingebaut. Ich gehe davon aus, dass im Zuge dessen der ganze Antriebstrang ausgetauscht wurde. Leider wurde hier eine zu schmale Hinterachse eingebaut und mit Spurplatten nachgeholfen. Wäre ja Grundsätzlich alles mal kein Problem. Es wurde aber nicht darauf geachtet, dass die Bremsankerplatte gegen die Blattfederaufnahme drückt und so alles verzogen hat und unter Spannung steht.
20200301_160604.jpg
20200301_160631.jpg
20200301_151034.jpg
Ich habe alles etwas aufeinander angepasst, so das man es ohne Spannung und verziehen zusammen bauen kann. Das ganze soll aber nicht die entgültige Lösung sein.

Nun zur Info folgendes:
Nach langer Suche im Internet komme ich nur zu dem Schluss, dass die Fairlanes ab 66 alle eine 9" Achse hatten mit dem Maß von 59,25" bis 61,25".
Ich könnte eine 9" Achse bekommen. Diese hat (gemessen von Flansch zu Flansch Steckachse) 1544mm. Meine jetzige ist eine 8" Achse mit 1432mm. Dazu Addiere ich nun die Spurplatten (auf jeder Seite 30mm, also 60mm), wären dann: 1492mm
1544-1492=52mm Somit wäre ich mit der 9" Achse also auf jeder Seite 2,6cm weiter nach außen als jetzt.
Derzeit sind 235er Reifen montiert, welche außen im Radhaus schleifen. (Im stand sind ca. 2cm Luft). Ich möchte nun sowieso 205er Reifen aufziehen.
Ich hoffe das war verständlich! :?

Hat irgendjemand das original Maß der Hinterachse? Würde das klappen mit der neuen Achse und den schmäleren Reifen?
(Ich denke, dass 59,25" das original Maß ist. Sicher bin ich mir aber nicht?)

Viele Grüße

Achim

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2689
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Galaxie 500 | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT | '91 F150 4x4 Shortbed
Likes vergeben: 86 x
Likes erhalten: 329 x

Beitrag von burnout » 10. Mär 2020, 11:58

Nach langer Suche im Internet komme ich nur zu dem Schluss, dass die Fairlanes ab 66 alle eine 9" Achse hatten mit dem Maß von 59,25" bis 61,25".
Dazu kann ich Dir zumindest schonmal sagen, dass Fairlanes auch eine 8" Achsen (und die 6-Zylinder wohl auch noch kleinere) hatten. Unser 67er Kombi hat eine 8" Achse und ich würde sagen, dass das bei allen 289ern so war. Beim FE wurde eine 9" verbaut.
Gruß
Christian

--
Bild

John Doe
Beiträge: 386
Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
Wohnort: 51519
Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von John Doe » 10. Mär 2020, 17:33

Also in meinem 66er Fairlane mit 289er ist eine Achse mit der Kennzeichnung WDW-A 280 6EA 833 verbaut. Laut Kennzeichnung ist es eine 7 3/4 Zoll Achse, wobei ich nicht weiss ob die dann zu den 8Zoll Achsen gezählt wird bzw. welche Ersatzteile ich dafür benötigen würde. Mit der hierbei angegebenen Übersetzung von 2.80 passt es bei mir zum Getriebe und der Übersetzung weshalb ich mal annehme das das bei mir original ist. Wenn ich daran was für dich messen soll sag bescheid.
Gruss

Klaus

Sally67
Beiträge: 2340
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 383 x
Likes erhalten: 357 x

Beitrag von Sally67 » 10. Mär 2020, 17:44

Hi Achim,
vielleicht bringt dich das weiter :idea:
http://www.carnut.com/specs/rear.html
Und das noch
http://www.fordification.com/tech/rearends_ford01.htm
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 350
Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
Wohnort: Wien
Fuhrpark: ein paar autos
Likes vergeben: 34 x
Likes erhalten: 48 x

Beitrag von canadian_red_maple_leaf » 10. Mär 2020, 17:47

Dss ist ein 8“ achse

John Doe hat geschrieben:
10. Mär 2020, 17:33
Also in meinem 66er Fairlane mit 289er ist eine Achse mit der Kennzeichnung WDW-A 280 6EA 833 verbaut. Laut Kennzeichnung ist es eine 7 3/4 Zoll Achse, wobei ich nicht weiss ob die dann zu den 8Zoll Achsen gezählt wird bzw. welche Ersatzteile ich dafür benötigen würde. Mit der hierbei angegebenen Übersetzung von 2.80 passt es bei mir zum Getriebe und der Übersetzung weshalb ich mal annehme das das bei mir original ist. Wenn ich daran was für dich messen soll sag bescheid.

John Doe
Beiträge: 386
Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
Wohnort: 51519
Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von John Doe » 10. Mär 2020, 18:11

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
10. Mär 2020, 17:47
Dss ist ein 8“ achse
Danke für die Info
Gruss

Klaus

Fairlane66
Beiträge: 26
Registriert: 8. Mär 2020, 14:50
Wohnort: Wintersdorf
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von Fairlane66 » 10. Mär 2020, 19:32

Danke schon mal für eure Tips und Hinweise.
Eines hab ich vergessen zu erwähnen: Ein Tag hat die Achse leider nicht mehr. :(

An Sally67: Die ganzen Listen habe ich durchforstet aber ich finde nirgendwo 66er Fairlane!
Immer nur 67er. Sind die beiden Baujahre identisch? Man könnte es annehmen, da sie ja zur selben Generation gehören, aber sichere Hinweise darauf finde ich nicht. Wenn dem so wäre, dann gibt mir die Liste auch keine 100 prozentige Auskunft, da der 67er 2x in der Liste vorkommt. Einmal mit 59,25er und einmal 61,25er. :?:

Wenn jemand die Möglichkeit hätte zu messen, wäre das cool.
Am genauesten wäre natürlich von Flansch Steckachse zu Flansch Steckachse (Außenkannte).
Von Bremstrommel zu Bremstrommel geht aber auch (innere Kante).
Meiner hat übrigens auch ein 289er Motor.

Grüße

Achim

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2689
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Galaxie 500 | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT | '91 F150 4x4 Shortbed
Likes vergeben: 86 x
Likes erhalten: 329 x

Beitrag von burnout » 11. Mär 2020, 07:03

Moin!

Also, '66 und '67 sind bei den Fairlanes gleich. Nicht nur die Hinterachse, sondern die komplette Bodengruppe. Die sollte sogar bis '69 gleich sein. Die Hinterachse wird 59.25 Zoll breit sein, da sie identisch mit den Mustangs von '67 bis '70 ist. Der einzige Unterschied ist die Position der Blattfederaufnahmen. Ab 1971 bei den Mustangs (Big Body) ist sie 61.25 Zoll breit. Das ist in den ganzen Tabellen auch so übertragen worden, deswegen steht Mustang, Fairlane, Torino und Ranchero a immer zusammen mit den beiden Achsbreiten. Beim Torino wird ab 1970 die breite Achse verbaut worden sein.


Mit Deinen gemessenen Werten für die aktuelle Achse komme ich noch nicht so ganz klar. Hast Du Flansch zu Flansch gemessen? Ich würde erstmal davon ausgehen, dass Du eine Achse von einem '65er oder '66er Mustang unter dem Fairlane hast.


Hier ist ein Angebot, das auf den ersten Blick passen könnte. Ich würde nochmal genau nachmessen lassen. Allerdings fehlen da die Blattfederaufnahmen. Dass Du in Deutschland aber etwas mit dem passenden Abstand für den Fairlane findest, ist auch eher unwahrscheinlich...

Achso, kurzfristig messen kann ich leider nicht, morgen geht's in den Urlaub für eine Woche. Danach könnte ich schauen. Wird aber mit ziemlicher Sicherheit auf 59.25 Zoll hinauslaufen ;-)
Gruß
Christian

--
Bild

Fairlane66
Beiträge: 26
Registriert: 8. Mär 2020, 14:50
Wohnort: Wintersdorf
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von Fairlane66 » 11. Mär 2020, 10:42

Hallo Christian!

Erstmal Danke fuer die ausfuehrliche Antwort.

Ja, gemessen habe ich von Aussenkante Flansch Steckachse zu Aussenkante Flansch Steckachse.
So messen die Amis auch, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich denke ebenfalls, dass 59,25 Original ist.
Meine jetzige Achse hat 1433mm. Das wuerde 56,5" (1435mm) entsprechen. Das sollte dann eine aus einem 69-77er Maverick sein. Das wiederum wuerde sich dann auch mit der Gussnummer auf dem Diff- Gehaeuse decken, welche 1970 angibt.

Jetzt aber zu den Fakten:
Die 9", welche ich nun haben koennte ist 4cm laenger als das Original. Nun frage ich euch nach eurer Meinung bzw. was ihr machen wuerdet. Einbauen oder lieber sein lassen?
Bei der Achse fehlt das Diff. Sonst komplett mit Steckachsen und Bremsankerplatten. Ich frage, da der Preis unschlagbar ist und die verfuegbarkeit in Deutschland eher bei Null ist.

Viele Grüße

Achim

Benutzeravatar
V8MF
Beiträge: 413
Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
Wohnort: Ralingen
Likes vergeben: 51 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von V8MF » 11. Mär 2020, 20:50

hör auf zu messen du messi :lol: mach die Achse dran, schraub die Räder drauf und check.
regards, live your life Sebastian

:P https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg :P

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag