-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Warum springt der Motor nicht an?
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Mir ist bekannt, dass die Pertronix 2 und 3 bekannt für Arbeitsverweigerung sind. Die 1 verrichtet seit Jahren im FE 390 ihren Dienst.
Through Galaxie and beyond...
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Daß die III dafür bekannt ist, ist mir neu! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
- Wohnort: Köln
- Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 29 x
Hab im befreundeten Dr mustang Forum davon gelesen. Es wurde von Ausfällen und Fertigungsfehlern bei II und III berichtet.
Die Pertronix I - No. 1861 - funktioniert in meinem Galaxie seit Jahren nebst Flamethrower I vorzüglich.
Die Pertronix I - No. 1861 - funktioniert in meinem Galaxie seit Jahren nebst Flamethrower I vorzüglich.
Through Galaxie and beyond...
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Daß die II Mist ist, halte ich für unstrittig!
Die meisten Macken der III sind für MICH aber gemachte Fehler bei der Programmierung des RPM-Limiters und daß sie dann unter unglücklichen Umständen aussteigt und resetted werden muß!?
Die meisten Macken der III sind für MICH aber gemachte Fehler bei der Programmierung des RPM-Limiters und daß sie dann unter unglücklichen Umständen aussteigt und resetted werden muß!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ich würde eigentlich auch ausschließen, dass beide Zündanlagen im Eimer sind. Aber vielleicht ist die Pertronix I toleranter…
Zündfunke kommt von der Zündspule zum Verteiler, ja.
Wenn das auch nix hilft, fange ich wohl nochmal ganz von vorne an mit der Grundeinstellung Zündung und Ventile - aber er lief ja. Das verwundert mich einfach.
Zündfunke kommt von der Zündspule zum Verteiler, ja.
Wenn das auch nix hilft, fange ich wohl nochmal ganz von vorne an mit der Grundeinstellung Zündung und Ventile - aber er lief ja. Das verwundert mich einfach.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: IN
- Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
- Likes vergeben: 93 x
- Likes erhalten: 42 x
"10V ist nicht die Welt" denke ich gerade. Bevor ihr wieder von vorne anfangt, vielleicht einfach die Zündspule mal von einer extra Batterie mit 12V versorgen.
Gruß
--
Marino aka yab
--
Marino aka yab
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Die Startanhebung über das Startrelais sollte die Spannung an deiner Zündspule auf 12 bringen.
Wenn dort keine 12V sind, ist die Verbindung von Startrelais zur Spule defekt oder das Startrelais liefert an dem Anschluss keine 12 V.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Moin,
Ich denke auch das ggf die Spannung von 10V für die elektronische Zündung zu wenig ist, habt ihr schon mal zusätzlich überbrückt ( mit anderem Fahrzeug und laufendem Motor oder mit einem Booster)
Grüße Tom
Ich denke auch das ggf die Spannung von 10V für die elektronische Zündung zu wenig ist, habt ihr schon mal zusätzlich überbrückt ( mit anderem Fahrzeug und laufendem Motor oder mit einem Booster)
Grüße Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
67 mustang 289 springt nicht mehr an - kein funken
von Motorhead » 13. Okt 2023, 14:29 » in Technikfragen - 29 Antworten
- 13410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
16. Okt 2023, 21:54
-
-
-
F100, Bj.1964: Neues Zündschloss, springt nicht an...
von BumbleDor » 24. Jul 2023, 20:31 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 2051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BumbleDor
26. Jul 2023, 14:16
-
-
- 2 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 5 Antworten
- 150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
29. Apr 2025, 18:53
-
- 297 Antworten
- 78248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
29. Mai 2024, 18:16