Noch mal kurz zum Anfang. Ursprünglich wollte ich nur den Gebläsemotor ausbauen um herauszufinden wieso die Sicherung auf größter Stufe sofort auslöst. Gescheitert ist das Ganze relativ schnell da scheinbar das untere Gehäuseteil am Oberen "klebt" - warum auch immer. Da ich nichts zerstören will, habe ich es erstmal dabei belassen und die Stromaufnahme mit einem Zangenamperemeter über dem Motor gemessen (+ sowie masseseitig).
Folgendes Ergebnis.... (in Klammern die Angaben aus dem CarManual)
Low = 5,8A (5A)
Medium 1 = 11,3A (11A)
Medium 2 = 23,5A (17A)
High = die Sicherung löst sofort aus und es qualmt im Fussraum

Somit fließt ein erhöhter Strom ab Medium 2. Die Ursache ist noch unbekannt. Den Widerstand vom Gebläse habe ich ausgebaut und gereinigt - war aber in Ordnung.
Eine Info am Rand:
Im Ranchero.us Forum wurde mir zum Glück auch schonmal erklärt, ab wann bei meinem HeaterSwitch die Klimaanlage im Normalfall an ist, da an meinem Schalter kein A/C geschrieben steht.
Folgende Stellungen hat mein HeaterSwitch
OFF, VENT, PANEL, O, FLOOR, O, DEFROST.
Ab Position PANEL verrichtet die Klima laut Aussage ihren Dienst.
Jetzt habe ich die komplette Verkabelung der Lüftungsanlage mit den Schaltplänen verglichen und diese stimmen soweit überein. Bis auf eine Sache mit der Klimaanlage. Hier wurde an der Zuleitung der A/C Clutch rumgefuscht. Anbei mal paar Bilder hierzu...(war vorher alles einisoliert) Hier wurde eine Sicherung mit 30A davor gesetzt, inkl. schlechter Pressung und Querschnittverjüngung.
Bei solchen Verbindungen könnte mir einfach nur schlecht werden. Kein wunder warum manch einer abbrennt. Hier wurde das Kabel zur A/C-Clutch einfach an einer Ader (LT-Green - purble Hash mark) verzwirbelt

Leider weiß ich nicht wo die beschriebene Ader hinführt. Kommt auch vom Heater Switch, wo sich die Stellungen Clutch and blower, Blower und BatteryInput befinden
Die originale Ader gilt es noch zu finden um den Rückbau der Regelung wieder herzustellen, denn so brauch ich mich auch nicht wundern wieso die Klima nicht funktioniert.
Laut UserManual 36-41-05 ist zwischen Switch und A/C Clutch Assembly noch ein 40° Ambient Cut-Off Switch. Diesen habe ich bisher noch nicht finden können. Wenn jemand weiß, wo dieser sitzt, bitte helfen.
Tja und dann habe ich beim Auspacken der Kabel im Motorraum noch einen ominöses Ende gefunden. Weiß jemand wofür dieses Teil ist? Und last but not leas, habe ich noch nebenbei heraus finden können, das der Ranchero (1973) sogar Licht im Fussraum hat. Auch dies gilt es jetzt instand zusetzen, denn eine Halterung inkl. Fassung und die Leuchtmittel fehlen.

Naja mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
