Vergaser 68er Ranchero

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
68ranchero
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2021, 16:38
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: 1960 Pontiac Ventura, 1968 Ranchero
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 2 x

Vergaser 68er Ranchero

Beitrag von 68ranchero » 28. Nov 2021, 10:57

Moin Leute ,
ich habe da mal eine Frage zu den Ford 2fach Gasern.
Der Motor ist ein 302 mit Automatik und es ist der 2 fach Vergaser verbaut.
Auf der RemanuPlakette steht c833
Im Guss an der Seite im Kreis 1.08
Und am Fuß 8ZG m...mehr kann ich nicht erkennen.

So der Vergaser sollte schonmal zum Bj passen, falls ich die Aufschlüsselung richtig gedeutet habe.
Jetzt meine Frage, Habe mir schon das Überholvideo angeschaut , aber geht es nicht draus hervor.

Wenn die Chokeklappe eingestellt ist, sollt diese bei Vollgas komplett geöffnet sein?
Wenn der Wagen warm ist , ist die Chokeklappe ein paar Millimeter geöffnet, aber beim Gas geben bewegt diese sich auch nur ein paar Millimeter weiter nach offen, geht aber nicht annähernd weit auf.


des Weiteren, wenn ich den Unterdruckschlauch vom Luftfilterkaten abziehe, (der zum Ölstopfen geht) und diesen zu halte, läuft der Motor um längen weicher und ruhiger.
Bei mir ist leider nicht der originale Luftfilterkasten verbaut, sondern ein auch geschlossener Kasten. eines anderen Ford...(Unbekannt)
Ich suche auch auf diesem Wege einen originalen Luftfilterkasten :-)

Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen.
Danke Euch im Voraus.
Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Nov 2021, 11:10

Bilder wären eindeutiger!
Choke muß KOMPLETT aufgehen bei betriebswarmen Motor!
Welchen Schlauch meinst Du? Den vom PCV ( wenn überhaupt vorhanden und funktionsfähig? ) zum Verfaserfuß, oder vom Öleinfülldeckel zum Luffi ( falls vorhanden?)?
Wenn die Chokeklappe temparaturbedingt noch nicht geöffnet ist, muß sie bei Vollgass trotzdem komplett geöffnet werden! Wenn nicht, verstellt oder defekt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

68ranchero
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2021, 16:38
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: 1960 Pontiac Ventura, 1968 Ranchero
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von 68ranchero » 28. Nov 2021, 14:23

Ich muss erst mal schauen wie ich hier Fotos hochgeladen bekomme. Hab ich noch nicht ganz gerafft. Aber Super und danke dir für die Antwort, ich meine dem Schlauch von Öl Einfüllstutzen zum Luftfilterkasten, nicht den zum Vergaserfuß. Die Show Klappe ist bei betriebswarmem Motor circa ein Viertel offen. Wenn ich Gas gehe geht sie ein bisschen weiter offen aber nie komplett auf ganz offen.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Nov 2021, 14:30

Das Handhaben mit DEM Schlauch sollte keine Veränderung mit sich bringen. Es sei denn, daß der Motor recht viel Blowby produziert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

68ranchero
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2021, 16:38
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: 1960 Pontiac Ventura, 1968 Ranchero
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von 68ranchero » 28. Nov 2021, 19:44

So hier mal die Bilder. Filterkasten wie gesagt nicht original!.
So weit ist die Chokeklappe offen bei warmen , laufendem Motor. Der abgebildete Schlauch der im Lufikasten geht hat Unterdruck.... wenn ich den Schlauch vom Lufikasten löse und dann zuhalte , läuft der Motor besser. Habe bei meinen anderen Autos so etwas nicht. Da sind die Lufikästen alle zu und die Ventildeckelstoppen haben eine eigene Lüftung. Grüße
Dateianhänge
tempImagevyjadE.gif
tempImageqwOsNU.gif
tempImagemrgw2K.gif

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 765
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE, Galaxie 500 Bj 67, Volvo FH4 680, Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 247 x

Beitrag von IwI540 » 28. Nov 2021, 20:35

Wie Heiner schon schrieb, die Chokeklappe muss bei warmem Motor ganz auf sein.
Auf dem abgebildetem (der geriffelte ) Schlauch ist Unterdruck ??? Hast Du auf dem anderen Ventildeckel eine Belüftung für´s Kurbelgehäuse ?
Gruß Christian

dukelc4
Beiträge: 246
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 128 x

Beitrag von dukelc4 » 28. Nov 2021, 21:05

68ranchero hat geschrieben:
28. Nov 2021, 19:44
So hier mal die Bilder. Filterkasten wie gesagt nicht original!.
So weit ist die Chokeklappe offen bei warmen , laufendem Motor. Der abgebildete Schlauch der im Lufikasten geht hat Unterdruck.... wenn ich den Schlauch vom Lufikasten löse und dann zuhalte , läuft der Motor besser. Habe bei meinen anderen Autos so etwas nicht. Da sind die Lufikästen alle zu und die Ventildeckelstoppen haben eine eigene Lüftung. Grüße
Hallo Christian,
wie Heiner schon geschrieben hat, bei warmem Motor muss die Chokeklappe unbedingt ganz offen sein, sonst hast Du einen enormen Spritverbrauch und deine Zylinderwände verschleißen im Zeitraffer.
Entweder ist das Bimetall in deiner Chokedose nicht eingehängt, nicht richtig vorgespannt,
oder die Vorwärmung des Choke nicht korrekt angeschlossen. Zumindest die Heizungsschläuche sollten am Choke vorbei führen, noch besser natürlich die originale Vorwärmung vom Krümmer vorhanden sein.
Ich habe zum 2100 schon Videos gedreht, wie man ihn überholt und einstellt, da kannst Du gerne mal schauen:



Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

68ranchero
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2021, 16:38
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: 1960 Pontiac Ventura, 1968 Ranchero
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von 68ranchero » 29. Nov 2021, 09:55

IwI540 hat geschrieben:
28. Nov 2021, 20:35
Wie Heiner schon schrieb, die Chokeklappe muss bei warmem Motor ganz auf sein.
Auf dem abgebildetem (der geriffelte ) Schlauch ist Unterdruck ??? Hast Du auf dem anderen Ventildeckel eine Belüftung für´s Kurbelgehäuse ?
Gruß Christian
Genau, die andere Seite ist mit einem dicken Schlauch am Vergaserfuß angeschlossen! Siehe Bild

Danke für das Video. Ist echt Top
Dateianhänge
IMG_2497.jpg

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 29. Nov 2021, 12:40

So in die Richtung solltest Du das bauen.
401F0D25-54EF-43F5-997F-7C6D9CB18CB2.jpeg
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

68ranchero
Beiträge: 13
Registriert: 24. Nov 2021, 16:38
Wohnort: Dortmund
Fuhrpark: 1960 Pontiac Ventura, 1968 Ranchero
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von 68ranchero » 29. Nov 2021, 13:56

Ja, so ist es ja im Moment !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag