Hallo zusammen,
heute wollte ich "mal eben" mein Ventilspiel kontrollieren, da diese ja bei heißem Motor ziemlich laut klappern, bei kaltem überhaupt nicht.
8 Stunden und einige Telefonate später komme ich zu der Erkenntnis, dass das Problem mit den vorhandenen Muttern zur Fixierung der Kipphebel nicht zu lösen ist, die klemmen nix mehr, nur noch am Gewindeende kann ich diese festschrauben, da ist der Stößel schon tief im Hydro und sogar das Ventil wird schon etwas betätigt, Mist. Also alles wieder so weit gelockert dass ein Kompromiss aus Spiel und etwas Fixierung gegebene ist, ein Provisorium halt. Viel fahren kann ich damit nicht.
Jetzt habe ich etwas im Inet gestöbert und diese Polylocks hier gefunden, schauen brauchbar aus.
https://www.summitracing.com/int/search ... cation=int
Jemand sowas schon mal verbaut und falls ja:
Brauche ich dafür auch neue Kipphebel oder funzen die auch mit den vorhandenen?
Mein Auto: Ford LTD 1969, 429er
Auch gibt es 3 Größen:
Rocker Arm Polylock Nuts, Short Design, 7/16 in.-20 Thread
Rocker Arm Polylocks, Fits 3/8 in. Stud
Rocker Arm Polylocks, Fits 7/16 in
Wie könnte ich denn heraus finden, welche die Richtigen wären?
Alternativ würde ich ja auch die originalen Muttern nehmen, weiß aber auf die Schnelle nicht woher.
Danke für eine Antwort
Wilhelm
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Ventilspiel
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Hmmm... klingt komisch, normalerweise klappert ein einstellbarer Ventiltrieb im kaltem Zustand, da sich die Bauteile bei Temperatur noch ausdehnen.
Ich bin mit der 385er Serie nicht wirklich vertraut, da ich eher beim FE zuhause bin.
Was genau hast Du verbaut, also auch Zylinderköpfe etc. und welche daten hast Du ?
Ich bin mit der 385er Serie nicht wirklich vertraut, da ich eher beim FE zuhause bin.
Was genau hast Du verbaut, also auch Zylinderköpfe etc. und welche daten hast Du ?
Gruß Heiko aka Henk
Hast du mal ein Bild vom Set Mutter und Stehbolzen? Sicher das das fixe Kipphebel sind?