-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
Unterdruckanschlüsse am Zündverteiler
Ich wünsche einen entspannten Sonntag! Die neue Ansaugbrücke ist montiert und nächste Woche will ich weitermachen. Nun beschäftigen mich die Fragen rund um den Zündverteiler. Dieser hat zwei Unterdruckanschlüsse. Bei mir war keiner angeschlossen und es liegen auch keine losen Schläuche am Motor. Nun die Fragen. Oben drauf ist vermutlich die Spätverstellung. Von woaus muss diese versorgt werden? Die seitliche Dose ist dann vermutlich die Verstellung in Richtung früh. Diese wird am Edelbrock Vergaser am "timed vaccum" ( wenn ich vor dem Auto stehe links) angeschlossen. Richtig soweit? Zum Grundeinstellen der Zündung auf 10° vor OT müssen diese Schläuche ab und verschlossen sein, korrekt? Ich danke euch Vorab und einen guten Wochenstart!
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 51 x
- Likes erhalten: 134 x
Hallöchen Maikel,
was fürn Zündverteiler hast du denn verbaut? Ist der original? Zeig doch mal das Ding.
Mein 429er von 1973 hat nur die seitliche Unterdruckdose. Die wird, wie du richtig geschrieben hast, am timed Vacuum vom Edelbrock angeschlossen. Zum Einstellen der Zündung sollte der von der Dose abgenommen und verschlossen werden. Bei der Plürre, die man heutzutage tankt, kannst du sicherlich noch ein paar Grad mehr Frühzündung einstellen. Meiner läuft super mit 16° vor OT. Da musst du dich ausprobieren. Zum zweiten Schlauch kann ich erstmal nix weiter sagen.
Grüße,
Benni
was fürn Zündverteiler hast du denn verbaut? Ist der original? Zeig doch mal das Ding.
Mein 429er von 1973 hat nur die seitliche Unterdruckdose. Die wird, wie du richtig geschrieben hast, am timed Vacuum vom Edelbrock angeschlossen. Zum Einstellen der Zündung sollte der von der Dose abgenommen und verschlossen werden. Bei der Plürre, die man heutzutage tankt, kannst du sicherlich noch ein paar Grad mehr Frühzündung einstellen. Meiner läuft super mit 16° vor OT. Da musst du dich ausprobieren. Zum zweiten Schlauch kann ich erstmal nix weiter sagen.
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
Vielen Dank Benni für deine Antwort. Ich mutmaße das es ein originaler Zündverteiler ist, Bild kann ich erst morgen Abend machen. Habe ihn gestern mit 10°v.OT gestartet, ohne Schläuche unf die Anschlüsse am am Vergaser zu. Ich meld mich!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
Ich habe heute wieder ein wenig am LTD gespielt. Komisch war, dass der Zündverteiler bei laufendem Motor und erhöhen der Drehzahl gar nicht in Richtung früh verstellt, auch nicht bei 3000U/min. Irgend etwas stimmt da nicht. Morgen schau ich mal in das gute Stück rein, heute war die Zeit zu knapp. Anbei ein Bild vom Verteiler
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 109 x
Moin Maikel,
Also erstmal, wenn sich bei deinem Motorlauf an der Verstellung des Verteilers nix ändert, würde ich die Vacuumdose daran als aller erstes in Verdacht haben, Sehr warscheinlich vakuumiert da nix mehr. Schlauch dran und kräftig ansaugen. Erzeugts kein Vacu isser im A....!
Dann gehört zu dem zwei Anschlüsse Verteiler der Thermoschalter (Distributor Vacuum Controller) wie du in dem Torino Schemata richtig erkannt hast. DER ist aber nur mit funktionierendem EGR System sinnvoll und kann auch defekt sein. Im Prinzip, weil du ja jetzt eine "Racing Spinne" fährst, kann das alles wech.
Kauf dir eine Dose mit nur einem Anschluß für den Verteiler und schmeiß die andere in die Tonne. Ebenso den Thermoschalter. Dreh einen Stopfen ins Loch und gut. Verschließe den Ansaugport an der Spinne. Nun noch den Schlauch an den timed Vacuum Port vom Gasmann und die mechanische Fliehkraftverstellung unten im Verteiler gängig machen - falls nicht schon geschehen.
Der Thermoschalter mit den Vacuanschlüssen arbeitet über das Kühlwasser und lässt erst das volle Vacuum der Ansaugbrücke durch, wenn der Motor über 40°C hat. Dafür ist auch das EGR verantwortlich - falls das schon verbaut war. Alles Emissions-Shaiß.
Also erstmal, wenn sich bei deinem Motorlauf an der Verstellung des Verteilers nix ändert, würde ich die Vacuumdose daran als aller erstes in Verdacht haben, Sehr warscheinlich vakuumiert da nix mehr. Schlauch dran und kräftig ansaugen. Erzeugts kein Vacu isser im A....!
Dann gehört zu dem zwei Anschlüsse Verteiler der Thermoschalter (Distributor Vacuum Controller) wie du in dem Torino Schemata richtig erkannt hast. DER ist aber nur mit funktionierendem EGR System sinnvoll und kann auch defekt sein. Im Prinzip, weil du ja jetzt eine "Racing Spinne" fährst, kann das alles wech.
Kauf dir eine Dose mit nur einem Anschluß für den Verteiler und schmeiß die andere in die Tonne. Ebenso den Thermoschalter. Dreh einen Stopfen ins Loch und gut. Verschließe den Ansaugport an der Spinne. Nun noch den Schlauch an den timed Vacuum Port vom Gasmann und die mechanische Fliehkraftverstellung unten im Verteiler gängig machen - falls nicht schon geschehen.
Der Thermoschalter mit den Vacuanschlüssen arbeitet über das Kühlwasser und lässt erst das volle Vacuum der Ansaugbrücke durch, wenn der Motor über 40°C hat. Dafür ist auch das EGR verantwortlich - falls das schon verbaut war. Alles Emissions-Shaiß.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
Danke für die guten Ausführungen. Ich werde heute meine Aufmerksamkeit vollumfänglich dem Verteiler widmen. Erst wenn der so arbeitet wie in seiner Ursprungsbestimmung gedacht, fang ich bei den Schläuchen nochmal an. Danke erstmal, euch allen ein entspanntes Wochenende!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
So, Versteller für die Fliehkraftgewichte ist total fest. Das ist der Grund. Nun lässt er sich zwar schon mühevoll verdrehen, aber ich bekomme ihn nicht runter. Die kleine Spange oben hab ich schon raus.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Besorg' dir 'n Neuen, der wurde vermurkst! Gibt's bei Rockauto für einiges unter 100 Öcken!
Sogar richtig billig!
Sogar richtig billig!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2025, 05:52
- Wohnort: Hassfurt
- Fuhrpark: Ford LTD 429 cui aus 1972
- Likes vergeben: 15 x
- Likes erhalten: 14 x
Ich hab's geschafft! Alles auseinander genommen, entrostet und dann mit etwas Graphitfett wieder montiert. Er funktioniert super. Die Umterdruckdose arbeitet nur auf einem Druckanschluß. Hab sie nun so an die Schläuche angeschlossen, dass sie der Frühverstellung dient. Werde mir noch einen neuen Zündverteiler bestellen. Danke für eure Unterstützung! Mal sehen was meine nächste Herausforderung hier in der Runde wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 5260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wabbits
14. Okt 2024, 21:43
-
- 11 Antworten
- 4537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pasis_
25. Aug 2023, 21:19
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-