Tieferlegung 74er Ranchero 500

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 3. Aug 2020, 20:28

Henk hat geschrieben:
3. Aug 2020, 20:17
Die Federn waren danach viel zu weich, is ja auch kein Wunder bei linearer Kennlinie....manchmal schmerzt der Lernprozess im Geldbeutel.
Das kann natürlich sein, das sich da was ändert.
Hab ich garnicht drüber nachgedacht,
hab aber auch keinen Unterschied bemerkt gegenüber vorher .🤔
Ich würde es jedenfalls wieder machen 👍

Alex46
Beiträge: 16
Registriert: 14. Jul 2020, 13:08
Wohnort: Fulda
Fuhrpark: Ford Ranchero 500
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Alex46 » 5. Aug 2020, 16:33

Vielen Dank für eure Meinungen.....dann werde ich versuchen mir nochmal ein paar Federn zu besorgen und zu kürzen, die jetzt verbauten möchte ich sicherheitshalber behalten!!

Bin mal gespannt......

Heute kam auch meine Bestellung von RockAuto mit dem Hauptbremszylinder, hoffe es ist der richtige :D
Dann kann es jetzt mit dem Instandsetzen der Bremsanlage endlich losgehen!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 5. Aug 2020, 16:54

Alex, ich habe Dir im ersten Beitrag die Lösung genannt. Bei Eaton kannst Du Federn bestellen in der Höhe, wie Du sie wünschst. Die alten Federn kannst Du weglegen - das ist mit Verlaub aber Quatsch, die braucht kein Mensch mehr...
Gruß
Christian

--
Bild

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag