Hallo an alle,
da mein '65 Galaxie serienmäßig über keine Temperaturanzeige verfügt (ist halt kein personal luxury car), soll er ein entsprechendes Zusatzinstrument bekommen. Der Temperaturfühler wird irgendwo am/im Motor verschraubt (352er FE). Wo kann man das am besten machen, oder schraubt man dafür den Fühler raus, der die Motortemperaturlampe steuert?
Beste Grüße
Andreas
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Temperaturanzeige anschließen
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Da gibt es mehrere Wege....
Entweder in die Ansaugbrücke, wo der Temperaturfühler für die Idiotenlampe sitzt, man lässt sich einen Gewindeadapter in den Wasserkasten des Kühlers löten, oder man setzt ein Adapterstück in den oberen Kühlerschlauch.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden.
By the way, die original Anzeigen der "Personal Luxury Cars" sind bestenfalls Schätzeisen....
Entweder in die Ansaugbrücke, wo der Temperaturfühler für die Idiotenlampe sitzt, man lässt sich einen Gewindeadapter in den Wasserkasten des Kühlers löten, oder man setzt ein Adapterstück in den oberen Kühlerschlauch.
Ich habe mich für die zweite Variante entschieden.
By the way, die original Anzeigen der "Personal Luxury Cars" sind bestenfalls Schätzeisen....

Gruß Heiko aka Henk
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Hallo Henk, hallo Leute,
so, die Temperaturanzeige ist seit Montag drin. Ist an dem Punkt angeschlossen, wo vorher die Idiotenlampe ihren Wert her bekam.
Das Instrument zeigt wärend der Fahrt 185 Fahrenheit an. Ich wollte mal überprüfen, wie genau dieses Teil anzeigt und habe mir ein Infrarot Thermometer besorgt. Doch auf welche Stelle soll ich das Ding richten? Kühler von vorn, Kühler Rückseite, oberer Kühlschlauch, Motorblock usw. Überall sind unterschiedliche Werte, die von 190 bis 230 Fahrenheit differieren.
Wo ist der vergleichbar beste Wert abzulesen? Wenn das Wasser nicht so heiß wäre, würde ich ja den Deckel vom Kühler abschrauben und das Wasser direkt messen.
Gruß
Andreas
so, die Temperaturanzeige ist seit Montag drin. Ist an dem Punkt angeschlossen, wo vorher die Idiotenlampe ihren Wert her bekam.
Das Instrument zeigt wärend der Fahrt 185 Fahrenheit an. Ich wollte mal überprüfen, wie genau dieses Teil anzeigt und habe mir ein Infrarot Thermometer besorgt. Doch auf welche Stelle soll ich das Ding richten? Kühler von vorn, Kühler Rückseite, oberer Kühlschlauch, Motorblock usw. Überall sind unterschiedliche Werte, die von 190 bis 230 Fahrenheit differieren.
Wo ist der vergleichbar beste Wert abzulesen? Wenn das Wasser nicht so heiß wäre, würde ich ja den Deckel vom Kühler abschrauben und das Wasser direkt messen.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Andreas,
der Messpunkt an der Ansaugbrücke ist eigentlich schon der ideale Messpunkt.
Wird bei den Windsors auch so gehandhabt.
Wo hast du 230°Fahrenheit gemessen? Das ist schon grenzwertig!
Während 190°F ideal sind.
Gruß und
der Messpunkt an der Ansaugbrücke ist eigentlich schon der ideale Messpunkt.
Wird bei den Windsors auch so gehandhabt.
Wo hast du 230°Fahrenheit gemessen? Das ist schon grenzwertig!
Während 190°F ideal sind.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
3. Feb 2024, 12:38
-
- 17 Antworten
- 2425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dorfkind 0411
20. Feb 2025, 12:42
-
- 9 Antworten
- 1559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Jun 2023, 20:13
-
- 5 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf50
22. Jun 2023, 05:49
-
- 12 Antworten
- 7817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai ausm Pott
6. Mai 2024, 23:02