Hallo,
mir ist letze Woche bei der ersten Probefahrt nach der Differentialüberholung der Stift am Verteilerritzel abgeschert. Motor stand, keine Zündung usw. Der Verteiler liess sich drehen, die Ölpumpe war nicht fest.
Ausgebaut liess sich die Ölpumpe auch gut drehen, optisch sieht die ebenfalls gut aus.
Am Verteilerritzel wurde der Pin (geschlitzter Spannstift) abgeschert, die 6 Bruchstücke (ist wohl länge gegenüber vom Schlitz gebrochen und dann abgeschert) habe ich zum Teil in der Verteilerwelle und den Rest in der Ölwanne gefunden. Im großen und ganzen sollten es bis auf ein paar Minisplitter alle Teile sein.
Die Frage ist jetzt, können mir die Bruchstücke noch irgendwelche Probleme machen oder sind die eher ungefährlich weil die dann im Ölfilter oder in der Ölwanne landen?
In der Ölwanne sind jetzt, da sie schon mal unten ist mehrere Magnete aus Festplatten verteilt.Den Stift im Verteiler habe ich durch einen gerollten Pin ersetzt.
Viele Grüße,
Adrian
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag Bremskraftregelventil
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Stift am Verteilerritzel abgeschert, was tun?
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 93
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x