Bei allen Systemen kann die Sequenz per Dip Schalter auf der Platine deaktiviert werden oder man baut sich irgendwo einen Schalter hin, Kabel dafür ist vorbereitet.
67/68 Kit (65-68 T-Bird) kann wahlweise mit LED oder Glühlampen betrieben werden Ich habe auch ein Modul was nur den Motor im alten Sequencer ersetzt:
69/70 Kit (69-71 T-Bird) kann wahlweise mit LED oder Glühlampen betrieben werden
Das schwierigste bei diesen Nachbauten sind die Original Stecker. Entweder nutze ich welche aus Schlachtplatinen die defekt sind oder ich stelle Stecker im 3D-Druck her und klebe die passenden Pins ein.
Daraus entstand dann eine weitere Entwicklung dieser Platinen um Mustangs 64-71 auf sequentielle Rücklichter umzurüsten (mit den entsprechenden 3-Kammer Inserts). Hier wird direkt auch ein neuer Kabelbaum für die Rücklichter mitgeliefert, es müssen keine Modifikationen am original Kabelbaum vorgenommen werden. Also Plug&Play! Lediglich eine ausreichend dimensionierte Spannungsversorgung muss im Kofferraum vorhanden sein oder gelegt werden (15A@12V). Die Hauptbestandteile sind folgende:
1. der Sequencer als solcher im Kofferraum
2. das Brakeswitch Modul, welches zwischen Kabelbaum und Bremslichtschalter gesteckt werden muss: Das Brake Modul braucht es, damit die Kiste im Kofferraum zwischen Blinken und Bremsen unterscheiden kann, da sonst die Bremslichter auch sequentiell laufen. Es bringt einen weiteren Vorteil mit sich: das Modul ermöglicht dem Warnblinker beim Bremsen den Vorrang, so wie es der TÜV wünscht.
3. 3-Kammer Umbau Kits von S&D: Die brauchts um 3 Leuchtmittel in die originalen Rücklichtgehäuse zu bauen.
4. Kabelbaum Kofferraum: Der Kabelbaum wird komplett mit den passenden Steckern für den Sequencer und die 3-Kammer Inlays vorkonfektioniert. Das Signal im Fahrzeug wird über "BAY15D Sockeladapter" direkt aus den originalen Rücklichtfassungen gezogen. Somit muss am original Kabelbaum nichts verändert werden.
5. 2x lastunabhängige einstellbare Blinkrelais für Blinken und Warnblinken: diese sind notwendig da die Last für die alten Blinkrelais fehlt. Sie bieten aber auch den Vorteil den Blinktakt ordentlich einstellen zu können und man kann wahlweise normale 21/5W Birnen oder LED benutzen.
Das System blinkt also sequentiell, beim Bremsen gehen aber alle Leuchten gleichzeitig an. Beim Warnblinken ist das Bremslicht deaktiviert. Über einen optionalen Schalter kann das sequentielle Blinken auch wieder auf original Betrieb umgeschaltet werden, also "alle 3 Leuchtmittel blinken gleichzeitig"
Vorteile:
- die Blinker und das Stoplicht sind heller, blinken durch die Sequenz auch auffälliger. Mit LED ggf. noch heller
- das Bremslicht ist durch das Modul nicht sequentiell wie bei anderen Kits
- der Blinkerschalter wird durch die Dauerplusleitung zum Sequencer nahezu komplett entlastet. nur noch die vorderen Blinker laufen direkt über den Schalter
- Wahlweise Einsatz von normalen Birnchen oder LED Leuchtmitteln mit BAY15D Sockel
- Vorrangschaltung Warnblinker vor Bremslicht
- Umschaltung von sequentiell auf normal, somit keine Probleme beim TÜV
- Blinkgeschwindigkeit und Sequenzdauer sind voll einstellbar
Grundlage aller dieser Kits ist ein und die selbe Grundplatine, damit ist es Modular und kann mit verschiedenen Zusatzplatinen an die verschiedenen Fahrzeuge angepasst werden. Bisher zeigen sich die verschiedenen Varianten recht zuverlässig, die ersten Cougar Platinen sind seit Anfang 2019 ohne Probleme im Einsatz, die ersten Mustang Sets seit Ende 2019.
Das Mustang Kit lässt sich eigentlich auf jedes US Car mit 3-Kammer Rückleuchten adaptieren.
Ich möchte Euch das zum Einen hier nicht vorenthalten, zum anderen würde ich gern mal andere Fahrzeuge auf sequentielle Blinker umrüsten. Es gibt ja doch einige die ab Werk schon 3 Rücklicht Kammern haben, aber keine sequentiellen Blinker (zb. 60er T-Bird). Bestimmt ist das auch für die Mopar Kollegen interessant

Ich möchte darauf hinweisen das ich mit dem ganzen Zeug nicht meine Brötchen verdiene! Es ist ein absolutes Hobby was im Rahmen meiner US Car Schrauberei entstand, genau wie das reparieren und Umbauen von alten Radios. Ich bin auch für jegliche Anfragen in der Richtung zu haben..."kann man was bauen damit das und das so wird.." (bezogen auf KFZ Elektrik/Elektronik) Ein paar Beispiele waren die Umrüstung des Scheibenwischerschalters an die Lenksäule mit einem Benz Lenksäulenhebel für den Rennsport oder ein programmierbares LED Rücklicht für den Cougar mit LED Streifen (aktuell noch in Arbeit).
Ich habe da einfach sehr viel Spaß dran und unheimlich viel gelernt.
Was "kostet" sowas? Das kommt immer ein bisschen auf den Aufwand and und ob zb. Stecker hergestellt werden müssen. Mal so ein paar Hausnummern:
69/70er Cougar/T-Bird Sequencer inkl. Stecker 100€
67/68 Cougar solid state Ersatzmodul für Motor 80€
67/68 Mustang Kit wie oben beschrieben: 270€
64-66 Mustang Kit wie oben beschrieben (hier kommen noch neue Rücklichtgehäuse mit) 350€
Also falls jemand irgend ne Idee hat die er ggf. umsetzen will gern melden, falls Bedarf an dem anderen Zeug besteht natürlich auch. Das dauert dann aber immer ne ganze Weile bis ich was gebaut habe da ich das Abends in meiner Freizeit mache wenn mir langweilig ist

Und selbstverständlich gibts keine Garantie auf das ganze Zeug

LG
Chris