Rebuild Bremskraftverstärker von Rockauto

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
hugo89
Beiträge: 361
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 9. Feb 2021, 15:42

Hallo Christian,

das ist mir in der Tat aufgefallen. Verstehe aber trotzdem die unterschiedlichen Pfandpreise nicht... Naja.

Ansonsten habe ich bei Summit noch eine komplette Einheit von Leeds gefunden.

https://www.summitracing.com/parts/leb-fc0019hk

Ich will einfach nur ein Teil, dass man am besten Plug und Play einbaut und funktioniert. :lol: Ok, ich weis das ist bei unserem Hobby schon fast zu viel verlangt...

Ich höre mir gerne Alternativvorschläge/Empfehlungen an.
Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 304
Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
Wohnort: Reutlingen
Website: http://v8-fabrik.de
Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 61 x

Beitrag von derschwabe » 9. Feb 2021, 16:19

Also ich habe letztes Jahr in meinem F100 einen vom QualityBuild von Rockauto eingebaut und der geht besten und war sauber verarbeitet.

Gruß
Max

Sally67
Beiträge: 2710
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 684 x
Likes erhalten: 650 x

Beitrag von Sally67 » 9. Feb 2021, 16:41

Braunschweiger hat geschrieben:
9. Feb 2021, 14:00
Service und Garantie hast du auch bei
RockAuto und es wird nicht sooo viele verschiedene Zulieferer von den Teilen geben.
Das Sprache und Entfernung das komplizierter machen, ist wohl bei allen Teilen so, die aus der USA kommen.
Das muss jeder mit sich selber ausmachen
Dort habe ich aber die Auswahl unter verschiedenen Anbieter, aus den ich auswählen kann, hier beim Deutschen Händler ist oft nicht zu erkennen von wem das Teil stammt.
Ob der Deutsche Händler dir dann bei Garantiefällen hilft steht auch noch in den Sternen.
Weiß jetzt nicht, ob es hier, oder im Mustangforum stand, wie Velo... CI...
rumgeeiert hat wegen einer Garantiesache um ein Kleinteil, der Kunde hat es falsch montiert und es hätte von einer Werkstatt eingebaut werden sollen, usw.
Genau das was du hören willst.
Will das nicht pauschalisieren, aber hier kannst du genauso auf die Nase fallen.
Gruß Harald
Steht hier geschrieben:
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... t=velocity
Ist nicht gerade ne Empfehlung!
Kam auch nie ne Reaktion.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6816
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 9. Feb 2021, 16:49

Plug and Play ist nur was 1:1 ersetzt wird. Wo Du bestellst Deine Entscheidung, welcher Hersteller orientiert sich an seiner Reputation. Alles von Dir recherchierbar.
Eier wachsen lassen und handeln!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3920
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 815 x

Beitrag von Henk » 9. Feb 2021, 19:52

428CJ hat geschrieben:
9. Feb 2021, 15:28
billig kaufen und dann nur auf Forumshilfe rechnen geht natürlich auch (ist ein Satz der allgemein gilt..nicht speziell in diesem Trööt)
Billig war hier nicht gefragt, sondern es wurde um Hilfe bzw Erfahrung gebeten und ja, genau dafür ist dieses Forum da.....!
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 611
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 684 x
Likes erhalten: 367 x

Beitrag von Sally71 » 9. Feb 2021, 20:06

hugo89 hat geschrieben:
9. Feb 2021, 15:42
... Verstehe aber trotzdem die unterschiedlichen Pfandpreise nicht...
Hi Sebastian, den Pfandpreis kannste denk ich knicken oder lohnt es sich Alteisen per Luftfra übern Teich zu shippern? Würd das Teil lieber beiseitelegen wenn was mit RA nicht wie gewollt klappt. LG

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1645
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 298 x
Likes erhalten: 263 x

Beitrag von mem64 » 9. Feb 2021, 20:14

428CJ hat geschrieben:
9. Feb 2021, 12:58
Willst du Service und Garantie geh zu einem deutschen Händler.

Willst du billig kauf bei Rockauto usw..

Beides geht nicht
Sau blöde Aussage.... genau wie die von Henk zitierte..... Velocity stellt sich fast grundsätzlich erst quer bei Garantiefällen.... hab ich jetzt bereits in mehreren Foren verfolgt.... man sollte denen viel öfter mit dem Anwalt auf die Pelle rücken, damit die mal verstehen was es heißt nach deutschem Recht zu verkaufen..... wenn man sich gut informiert.... UND DAFÜR SIND FOREN DA!!!!.... würde ich immer und ausschließlich nur in Amiland kaufen, was ich auch mache.....und wenn nicht kaufe ich beim Walter Rühl.... aber leider hört der bald auf....
.... und wer die Seite von RA richtig verstanden hat, der weiß, daß er in verschiedenen Qualitätsstufen auswählen kann!!!!!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

hugo89
Beiträge: 361
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 9. Feb 2021, 21:07

Sally71 hat geschrieben:
9. Feb 2021, 20:06
hugo89 hat geschrieben:
9. Feb 2021, 15:42
... Verstehe aber trotzdem die unterschiedlichen Pfandpreise nicht...
Hi Sebastian, den Pfandpreis kannste denk ich knicken oder lohnt es sich Alteisen per Luftfra übern Teich zu shippern? Würd das Teil lieber beiseitelegen wenn was mit RA nicht wie gewollt klappt. LG
Ja, rüber schicke ich da nix, lohnt sich nicht. Er ist ja noch nicht total hinüber.

Bei Westcoast Classic Cougar gibt es wohl einen brauchbaren Repro.

https://secure.cougarpartscatalog.com/1 ... 0944e14854

Muss mal schauen was genau ich für einen hab, da gibts wohl verschiedene Stangen.
Grüße
Sebastian

hugo89
Beiträge: 361
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 10. Feb 2021, 07:19

Bei West Coast Classic Cougar gibt es ein sehr schönes Video in dem alles erklärt wird. Auch hab ich den Eindruck, dass der Kram von denen grundsätzlich erst einmal passt und funktioniert. Denke es wird ein Booster von denen und eventuell schicke ich meinen mal Mitte des Jahres zum Booster Steve.
Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 10. Feb 2021, 11:17

Ich denke mal das du einen Bendix Booster hast. Wenn es ein Midland wäre, könntest du den auch ggf selbst wieder aufarbeiten.
Die benötigten Gummi O-Ringe gibts in Deutschland und ein paar speziellere Ersatzteile gibts bei WCCC für gar nicht mal viel Geld.


Lg
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag