-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Pushrod Länge verändert? Wechsel von Flat Tapped zu Roller Cam
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Pushrod Länge verändert? Wechsel von Flat Tapped zu Roller Cam
Hallo,
Hab da mal ne Frage die hier bestimmt schnell und einfach geklärt werden kann.
Durch den Wechsel von der Standart Flat Tapped Nockelwelle zu einer Roller Cam verändert sich da die Länge der Pushrods?
Oder ist das auch noch abhängig von welcher Firma die Roller Lifter sind?
Gruß,
Niels
Hab da mal ne Frage die hier bestimmt schnell und einfach geklärt werden kann.
Durch den Wechsel von der Standart Flat Tapped Nockelwelle zu einer Roller Cam verändert sich da die Länge der Pushrods?
Oder ist das auch noch abhängig von welcher Firma die Roller Lifter sind?
Gruß,
Niels
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Die Pushrods werden logischerweise kürzer, da die rollerlifter länger sind als die flat tappet lifter.
In der Regel verwendet man da ein bzw zwei einstellbare Pushrods um die benötigte Länge festzustellen und dann guckt man ob man was "von der Stange" bekommt, oder ob man sich welche anfertigen lässt.
In der Regel verwendet man da ein bzw zwei einstellbare Pushrods um die benötigte Länge festzustellen und dann guckt man ob man was "von der Stange" bekommt, oder ob man sich welche anfertigen lässt.
Gruß Heiko aka Henk
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Leider dachte ich mir das schon. Man kommt also wirklich nicht um da Nachmessen rum?
kannst auch raten und bestellen, nach der dritten bestellung gibts die vierte umsonst!Pieperniels hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 20:05Leider dachte ich mir das schon. Man kommt also wirklich nicht um da Nachmessen rum?
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
rustang hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 20:56kannst auch raten und bestellen, nach der dritten bestellung gibts die vierte umsonst!Pieperniels hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 20:05Leider dachte ich mir das schon. Man kommt also wirklich nicht um da Nachmessen rum?


- Super Rhino
- Beiträge: 97
- Registriert: 10. Jun 2020, 21:15
- Wohnort: Lk Ebersberg
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
72 Fairmont XY GT 351C
92 Mustang GT Convertible
93 Mustang GT Cobra R Clone (Projekt) - Likes erhalten: 7 x
Um jetzt völlige Verwirrung zu stiften:
Hängt auch davon ab, ob man eine small base circle cam verbaut oder eine eine Rollerwelle mit serien- basecircle (z.B. die Geometrie aus dem 5.0HO), kombiniert mit Link-bar Liftern
Hängt auch davon ab, ob man eine small base circle cam verbaut oder eine eine Rollerwelle mit serien- basecircle (z.B. die Geometrie aus dem 5.0HO), kombiniert mit Link-bar Liftern
Viele Grüße
Andi
Andi
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Haste recht. Das ist verwirrend. Musste ich gerade erstmal Googlen.Super Rhino hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 23:09Um jetzt völlige Verwirrung zu stiften:
Hängt auch davon ab, ob man eine small base circle cam verbaut oder eine eine Rollerwelle mit serien- basecircle (z.B. die Geometrie aus dem 5.0HO), kombiniert mit Link-bar Liftern
Bin aber nicht ganz schlau geworden. Was ist der Vorteil einer „small base cirle cam“?
- Super Rhino
- Beiträge: 97
- Registriert: 10. Jun 2020, 21:15
- Wohnort: Lk Ebersberg
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
72 Fairmont XY GT 351C
92 Mustang GT Convertible
93 Mustang GT Cobra R Clone (Projekt) - Likes erhalten: 7 x
Dass man Lifter und Halter (Dogbones & Spidergear) vom 5.0HO fahren kann und nicht auf die teuren "Retro fit" Linkbar-Lifter angewiesen ist.Pieperniels hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 00:15Haste recht. Das ist verwirrend. Musste ich gerade erstmal Googlen.Super Rhino hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 23:09Um jetzt völlige Verwirrung zu stiften:
Hängt auch davon ab, ob man eine small base circle cam verbaut oder eine eine Rollerwelle mit serien- basecircle (z.B. die Geometrie aus dem 5.0HO), kombiniert mit Link-bar Liftern
Bin aber nicht ganz schlau geworden. Was ist der Vorteil einer „small base cirle cam“?
Bei Dir ist doch ein 390 FE drin, oder ? Dann kann es sein, dass man die HO Hardware gar nicht brauchen kann, bin ich aber überfragt.
Die Aussage oben gilt für die Windsor-Motorenfamilie und den Cleveland.
Viele Grüße
Andi
Andi
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Super Rhino hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 17:38Dass man Lifter und Halter (Dogbones & Spidergear) vom 5.0HO fahren kann und nicht auf die teuren "Retro fit" Linkbar-Lifter angewiesen ist.Pieperniels hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 00:15Haste recht. Das ist verwirrend. Musste ich gerade erstmal Googlen.Super Rhino hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 23:09Um jetzt völlige Verwirrung zu stiften:
Hängt auch davon ab, ob man eine small base circle cam verbaut oder eine eine Rollerwelle mit serien- basecircle (z.B. die Geometrie aus dem 5.0HO), kombiniert mit Link-bar Liftern
Bin aber nicht ganz schlau geworden. Was ist der Vorteil einer „small base cirle cam“?
Bei Dir ist doch ein 390 FE drin, oder ? Dann kann es sein, dass man die HO Hardware gar nicht brauchen kann, bin ich aber überfragt.
Die Aussage oben gilt für die Windsor-Motorenfamilie und den Cleveland.
Hab gewechselt von 390FE auf 460 (385) stroker
- Super Rhino
- Beiträge: 97
- Registriert: 10. Jun 2020, 21:15
- Wohnort: Lk Ebersberg
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
72 Fairmont XY GT 351C
92 Mustang GT Convertible
93 Mustang GT Cobra R Clone (Projekt) - Likes erhalten: 7 x
Für die 385 series Bigblocks hab ich noch nirgends small base circle cams gesehen. Würde ich wie gesagt auch nicht machen, wenn Roller-conversion, dann Link bar lifters und Standard base circle cams.
Viele Grüße
Andi
Andi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wabbits
4. Okt 2024, 19:27
-
- 6 Antworten
- 2308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
20. Mär 2024, 20:03
-
- 4 Antworten
- 1797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Jun 2024, 06:36
-
- 2 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
15. Jul 2023, 12:07
-
- 0 Antworten
- 1760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
12. Mär 2024, 18:06