Ölwanne 351C

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Fairlane67
Beiträge: 296
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Fairlane67 » 13. Jun 2024, 19:17

locdog hat geschrieben:
13. Jun 2024, 10:41
Joerg... wow, bin beeindruckt, wie viel mühe du dir gegeben hast, mir zu helfen. Top.

damit werde ich es sicher hinbekommen. leider ist das Wetter gerade so blöd, das ich nicht schrauben kann. Auto steht draußen...

Die Schläuche für der Getriebekühlung sind aber kein Problem?

Und die Ölpumpe ist auch nicht im weg? In einem Forum stand da, das man die Wanne etwas öffnen muß, dann die Ölpumpe abschrauben und in die Wanne fallen lassen und dann bekommt man die Wann raus...
Moin,
genau so schaut es aus.Ölwanne ringsrum vom Block lösen und dann die Ölpumpe abschrauben und in die Wanne gleiten lassen..
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 13. Jun 2024, 20:27

letzte frage, da es nicht erwähnt wurde. Muss sie Sway Bar abgesenkt werden, oder bekommt man das so auch hin? Ich will nichts abmachen, was nicht muss. Wenn mir jetzt ein Bolzen reißt, dann schaffe ich es kaum noch das so hinzubekommen, das ich diese Saison wieder fahren kann. Ich habe noch so viele andere Sachen zu machen....
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 13. Jun 2024, 21:53

Wird dann die Pumpe nachher
genauso montiert?
Stelle ich mir gerade als nicht so
optimal vor.
Obwohl, wenns ab geht, muss es
auch wieder so zu montieren sein..
Gruß, René

Fairlane67
Beiträge: 296
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Fairlane67 » 14. Jun 2024, 06:53

locdog hat geschrieben:
13. Jun 2024, 20:27
letzte frage, da es nicht erwähnt wurde. Muss sie Sway Bar abgesenkt werden, oder bekommt man das so auch hin? Ich will nichts abmachen, was nicht muss. Wenn mir jetzt ein Bolzen reißt, dann schaffe ich es kaum noch das so hinzubekommen, das ich diese Saison wieder fahren kann. Ich habe noch so viele andere Sachen zu machen....
@Locdog - Also ich habe Stabi abgeschraubt, sonst wäre die Ölwanne bei mir nicht nach vorne rausgegangen..
@Jontra - Wenn du den Motor ein Stück angehoben hast, bekommst du die Pumpe so wieder ran..
Und ein Tip : klebe die Dichtung vor dem Anbauen bei ''dieser Montageart'' vorher(1Tag) auf der Ölwanne fest, sonst wird das unter Umständen eine reisen Saurei,
sollte sich die Dichtung beim Montieren verschieben..
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 14. Jun 2024, 21:16

JoergRanchero hat geschrieben:
9. Jun 2024, 20:34
- Kühlerschläuche abnehmen erledigt
- Kühlergebläse und Rahmen ab welcher Rahmen?
IMG_20240614_203902.jpg
- Schrauben der Motorträger an der Traverse / Vorderachse abbauen erledigt
IMG_20240614_203830.jpg
- Motortraverse nutzen und den Motor einhängen die traverse ist doch mit dem Fahrzeug verschweißt? warum da einhängen?

Beim ersten Mal sträubt sich die ganze Schoße noch etwas. Kommt aber irgendwann. ich habe das Gefühl, das da noch etwas zum abschrauben sein muss, denn das ganze Auto hebt sich, wenn ich an der Ölwanne ansetze um den Motor rauszudrücken
Was mache ich falsch?
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 15. Jun 2024, 11:04

locdog hat geschrieben:
14. Jun 2024, 21:16
JoergRanchero hat geschrieben:
9. Jun 2024, 20:34
- Kühlerschläuche abnehmen erledigt
- Kühlergebläse und Rahmen ab welcher Rahmen?
IMG_20240614_203902.jpg
- Schrauben der Motorträger an der Traverse / Vorderachse abbauen erledigt
IMG_20240614_203830.jpg
- Motortraverse nutzen und den Motor einhängen die traverse ist doch mit dem Fahrzeug verschweißt? warum da einhängen?

Beim ersten Mal sträubt sich die ganze Schoße noch etwas. Kommt aber irgendwann. ich habe das Gefühl, das da noch etwas zum abschrauben sein muss, denn das ganze Auto hebt sich, wenn ich an der Ölwanne ansetze um den Motor rauszudrücken
Was mache ich falsch?
Falsch? Offensichtlich nichts, nur die beiden Schrauben der Motorhalter raus, sonst nichts.
Wackeln sollte helfen und ggf. Bremsenreiniger oder ähnliches um den Unterbodenschutz der sich dazwischen geklebt haben könnte zu lösen.
Eventuell ist das, weil Metall auf Metall, etwas angerostet, Rostlöser und einige kleine Hammerschläge gegen die Motorhalter an der Vorderachse, also die "Laschen" in denen die Schrauben saßen.

Ich habe von unten mit einem hydraulischen Wagenheber gegen die Ölwanne mit Balken dazwischen vorsichtig unterstützend gedrückt.
Ansonsten ringsum schauen, ob es irgendwo gegendrückt, sollte eigentlich nicht der Fall sein.

Motortraverse ist auch das rote Ding, was Du bereits quer gelegt über den Motor hast laut Bilder :D

Mit dem Rahmen meine ich den Fan-Shroud (schreibt man den so ? :shock:) also der schwarze Rahmen am Kühler um den Ventilator. Sollte der bei Dir fehlen, dann solltest Du einen besorgen, die Luft wird gezielter durch den Kühler gezogen, da es sonst zu Temp-Problemen kommen kann.

EINEN GANZ wichtigen Punkt vergass ich:
Wenn Du die Ölpumpe ausbaust kommt Dir die Ölpumpenantriebswelle entgegen, die ist eckig und an einer Seite ist ein Sprengring befestigt. Beim Einbau kommt die Seite mit dem Ring nach oben Richtung Verteiler.
Hintergrund ist, das durch den Ring die Welle im Kanal etwa mittig gehalten wird und wenn Du den Verteiler mal ziehen mußt würdest Du den sonst beim Einbau nicht wieder auf die Welle gesetzt bekommen, weil die Welle zur Seite kippt
Hatte ich nicht beachtet und war mir nach dem Einbau nicht sicher, deswegen mußte ich die Aktion wiederholen. :oops:
Zuletzt geändert von Joerg Ranchero am 15. Jun 2024, 11:16, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 15. Jun 2024, 11:10

Ach so Sway Bar / Stabi,

muss sich ehrlich sagen, war bei mir ohnehin ab, da ich die Lager erneuerte.
Wenn das stört einfach abmachen.
Das ist aber kein riesen Aufwand.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 15. Jun 2024, 11:20

Kleiner Nachtrag:
Ich habe die Wanne abbekommen ohne vorher die Pumpe zu lösen.

Macht den Einbau der Pumpe mit Welle und neuer Dichtung erheblich einfacher
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
locdog
Beiträge: 54
Registriert: 22. Apr 2017, 21:10
Wohnort: Emsland
Fuhrpark: Ranchero 79 351M, VW T1 Doka 66er, Simson Duo, Vespa PK2, Kreidler Florett City, Golf 4 1.4, Mazda 2 (DY), Opel Insignia B
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von locdog » 15. Jun 2024, 13:02

Joerg, was soll ich sagen, du bist mir eine große hilfe, das mit der Welle würde mir sicher auhc passieren!!!

Ich habe es jetzt auch geschafft. Und das Problem ist ganz klar bei mir gewesen. der Motor ging butterweich nach oben, ohne Probleme, ohne wackeln und sonstiges!!!

Wenn du auf Rampen stehst, dann ist das Fahrzeug doch eingefedert. beim hochdrücken entlastest du doch erst die federn und dann erst drückst du den Motor. Also einfach noch weiter nach oben drücken. Jetzt werde ich erst mal die Wanne abbauen. Blöd, das der vorbesitzer das gewinde von der Ablausschraube überdreht hat.Neue Wanne ist mir gerade zu teuer. Helicoil? oder nur Dichtmittel? oder metische Schraube?

Was würdet ihr machen, wenn man etwas sparen muss?
Wirklich helfen würde eine Persönlichkeitsschönheits-OP

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 15. Jun 2024, 13:06

Gibt Übermaßschrauben für diese Fälle..
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag