Öl-druck Kipphebelwelle

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
f10066
Beiträge: 12
Registriert: 9. Apr 2017, 09:47
Wohnort: Bramsche
Fuhrpark: F-100 bj 66 ,-
LTD Station bj 73

Öl-druck Kipphebelwelle

Beitrag von f10066 » 21. Nov 2020, 15:14

Moin,
Habe ein Problem mit einem Y-Motor 312ci, bekomme kein Öl an die Kipphebelwelle,
Öldruck bekomme ich auf auf 60psi :) .
Wenn ich Druckluft in die Ölbohrung im Block gebe zischt es im Block nähe der Kurbelwelle,
Kann aber nicht finden wo.
Gibt es da eine Verbindung die man nicht sieht?
Wäre für ein guten tipp dankbar :idea: .
Nachdem ich den Motor nochmal zerlegt habe, um eine Verbindung zu finden :x .
Gruß Guido
alles wird gut, :D :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1066 x
Likes erhalten: 734 x

Beitrag von Henk » 21. Nov 2020, 16:49

Ich kenne die Ölversorgung zu den Kipphebeln am Y-Block nicht....noch nicht.
A er wenn sie ähnlich bzw identisch mit der des FEs ist, dann würde ich vermuten das ggf eine falsche Schraube im "Rockerstand" steckt und den Ölkanal verschließt.

Ich gucke nachher am Computer mal nach den Ölkanälen.
Gruß Heiko aka Henk

f10066
Beiträge: 12
Registriert: 9. Apr 2017, 09:47
Wohnort: Bramsche
Fuhrpark: F-100 bj 66 ,-
LTD Station bj 73

Beitrag von f10066 » 21. Nov 2020, 18:12

Heiko, sind ähnlich wie beim FE, Habe die Köpfe runtergenommen wenn ich in den Ölbohrungen vom Block Bremsenreiniger reinsprühe tropft es unten raus minimal, habe jetzt festgestellt das auf der anderen Seite Luft rauskommt wenn ich auf in einer Luft reinblase (leider nicht sehr viel), also ist da schon einmal eine Verbindung.
alles wird gut, :D :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1066 x
Likes erhalten: 734 x

Beitrag von Henk » 21. Nov 2020, 19:36

Klingt als wenn die Ölkanäle verkockt sind.
Möchtest Du eine komplett Reinigung machen oder nur die Kanäle irgendwie frei machen ?
Gruß Heiko aka Henk

f10066
Beiträge: 12
Registriert: 9. Apr 2017, 09:47
Wohnort: Bramsche
Fuhrpark: F-100 bj 66 ,-
LTD Station bj 73

Beitrag von f10066 » 21. Nov 2020, 20:02

Nur freimachen, sonst funktioniert ja alles.
alles wird gut, :D :mrgreen: :lol:

428CJ

Beitrag von 428CJ » 21. Nov 2020, 22:19

Du brauchst obn weniger Öl als du denkst...viele limitiren den Öldruck bzw die Menge sogar...wenn du bischen Öl da oben uf jeden Kipphebel hast und auf den Ventilenden ist das aussreichend.

Wenn du schneller fährst brauchst du das Öl auch um die Federn zu kühlen..aber da willst du ja sicherlich nicht hin :)

f10066
Beiträge: 12
Registriert: 9. Apr 2017, 09:47
Wohnort: Bramsche
Fuhrpark: F-100 bj 66 ,-
LTD Station bj 73

Beitrag von f10066 » 22. Nov 2020, 09:23

Wenn man ein Tropfen kommen würde, werde die Nockenwelle rausbauen und das Lager aufschleifen, habe im Ami Forum gelesen das die alle damit ein Problemchen haben. Hatte ich vor her nicht gelesen das die alle Ölkanäle anpassen beim überholen.
alles wird gut, :D :mrgreen: :lol:

f10066
Beiträge: 12
Registriert: 9. Apr 2017, 09:47
Wohnort: Bramsche
Fuhrpark: F-100 bj 66 ,-
LTD Station bj 73

Beitrag von f10066 » 22. Nov 2020, 11:42

Bericht,
Nachdem ich den Motor in Roh zustand gebracht habe(Kurbelwelle und Nockenwelle Demontiert), konnte ich sehen das ich alles richtig gemacht habe.
Die Nockenwelle hat zwei durchgehende Bohrungen ( die nicht zu den OT oder sonstige Zündpunkte passen) wenn die Richtig steht sind 3 Bohrungen für Öl verbunden und der Durchfluss ist voll da.
Wenn alles neu ist Dichtet er bei leichter Verdrehung sofort ab.
Habe jetzt keine schlitze reingemacht, irgendein Konstrukteur soll sich wohl Gedanken darüber gemacht haben ( Ich habe mal vertrauen zu Ingenieure ), da nicht permanenter druck nach oben geht. würde ja ein Druckabfall bei den anderen lagern zufolge haben. Ich fang ja nicht bei 0 an beim zusammen bauen, die Kolben und Lager sitzen ja noch drin :roll: :evil:
alles wird gut, :D :mrgreen: :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag