Ich bin mir etwas unsicher was das Recurving eines MSD Pro Billet Verteilers angeht.
Das sind die Möglichkeiten die ich mit dem Material, das mit dem Zündverteiler gekommen ist habe.
Ich hätte gerne 16°vOT initial timing und 34°vOT total timing bei 3000U/min.
Das dürfte dann in etwa diese Kurve bzw. diese Feder Kombination und die schwarze 18°(an derKurbelwelle) Hülse sein, richtig?
Etwas für`s die Augen
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Lanaken (Belgien) 06.05.2025
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang 1970 Sportsroof 351W zu verkaufen
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
MSD Pro Billet Dizzy
- Braunschweiger
- Beiträge: 2006
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1156 x
- Likes erhalten: 458 x
Ja, das sollte passen, keine Vacuumverstellung?
Da würde ich sogar probieren, das schon bei /um 2500U/min mein maximaler Zündzeitpunkt erreicht wird.
Die Kurve mit den hellblauen Federn könnte passen.
Gruß Harald
Da würde ich sogar probieren, das schon bei /um 2500U/min mein maximaler Zündzeitpunkt erreicht wird.
Die Kurve mit den hellblauen Federn könnte passen.
Gruß Harald
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3874
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1069 x
- Likes erhalten: 752 x
Probieren kann ich es ja, aber die oben genannte Kurve ist die, die von Lykins Motorsports empfohlene Zündkurve, passend zum Auto und vor allem zur Rollernockenwelle die Brent Lykins für meinen Motor bzw. mein Auto angefertigt hat..
Gruß Heiko aka Henk
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
hallo Heiko. Ich habe das letztes Jahr auch umbauen und anpassen müssen. Das beste und passende Ergebnis war light silber und light blue. Hängt evtl aber auch vom Motor und dessen Komponenten ab. Bei mir war ein 392W auf basis 351W. Es waren 16° bei 800 und 32° bei 3K.


- Braunschweiger
- Beiträge: 2006
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1156 x
- Likes erhalten: 458 x