Motorhaubenhutze restaurieren

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Motorhaubenhutze restaurieren

Beitrag von 429CS » 10. Jun 2020, 13:24

GfK Motorhaubenhutze restaurieren ist gerade mein Job. Bislang habe ich die Dinger abgeschliffen, mit GFK Spachtel ausgebessert, geschliffen, grundiert lackiert...
Nun, nach ca. fünf Jahren, zeigen sich über die gesamte Oberfläche kleine Haarrisse im Lack. Also wieder das gleiche Programm nochmal oder geht das auch haltbarer?
Im Boots- und Womobau wird ja viel mit Gelcoat gearbeitet. Macht das Sinn für unsere Zwecke? Wie arbeitet Ihr den 5o Jahre alten Kram auf?

Bild

Bild
Zuletzt geändert von 429CS am 10. Jun 2020, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 10. Jun 2020, 15:12

-Gleichmäßig abschleifen mit 120er gaaaaanz vorsichtig anfangen ( Form nicht verändern!) dann 240er dann 320er (zwischen 240 und 320 kontrollfarbe aufsprühen/wischen)
-Epoxi Haftgrund ganz dünn, nur als Haftvermittler.
-Füller mit ca 20% Elastifizierer und seeeeehr gut trocknen lassen /Kontrollfarbe falls sich nach dem Schleifen noch Stellen abzeichnen, nochmal füllern mit exakt der gleichen Menge Elastifizierer (oder 1% mehr😉)
-Nassschliff mit 800-1200er)
-Basislack (ohne Elastifizierer)
-Anschließend Klarlack mit 25-30% Elastifizierer

-Falls Einschichtlack den anstelle des Klarlackes mit 25-30% Elastifizierer versehen.

Achtung der Elastifizierer kommt zur Basiskomponente vor der Härterzugabe!! Auch sollte der Füller niemals mehr % haben als der Decklack!!!
Damit solltest du länger Ruhe haben....

mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 10. Jun 2020, 15:17

...übrigens: auf keinen Fall die Flächen mit dem delta-schleifer!!!

Excenter!!! .... und langsam..... sehr langsam laufen lassen!!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 10. Jun 2020, 15:19

Hab mir das Bild nochmal vergrößert angeschaut..... da sind viel zu viele farbschichten drauf... wenn du es gut machen willst.... alles runter
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 10. Jun 2020, 15:40

Ähhmmm, aaalso, Die Farbe (!) ist runter. Nur eine Schicht nebst Grundierung. Und was soll ich nu sagen - ist gar kein GfK :o
Ist wohl eher ein ABS - also sowas wie Verkleidungen im Motorradbau - was Ford 1969 da zusammengemixt hat. Und nach dem Abwaschen der vollständigen Farbe, mit einem wohl recht guten Nitroverdünner und ein paar alte Frotteesocken, ist nicht ein Hauch von Haarriss zu erkennen. Die waren wohl nur in dem Lack.
Nun liegt die Hutze fast Jungfräulich vor mir und kann nahezu direkt einen neuen Lackaufbau bekommen.

Bild

Bild
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 25. Jun 2020, 14:19

Ääääähhhhmmmm..... sieht seeeeehhhhr grob geschliffen aus🤔....

Vorm Kunststoffhaftgrund Minimum 600er.... und auch bei abs Kunststoff empfehle ich dir den Elastifizierer..... kann dann aber ruhig nur 10-15% sein....

Wahrscheinlich hat da mal jemand mit sprühdose angefangen und ein anderer mit 2K weitergemacht...

mem
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten