Hi Norbert,
wieviel Platz hast du eigentlich hinten zwischen Reifenwand und Kotflügel?
Welche Reifengröße möchtest du dir draufmachen, falls du die Cooper Reifen wirklich entsorgst?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Meine Erfahrungen mit Cooper Cobra - Katastrophe
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Unterschied besteht darin, dass Fertigungstoleranzen bei Felgen made in US schon mal etwas größer ausfallen. Mag sein dass es bei deutschen Felgen besser ist, aber das hast Du ja nicht geschrieben auf welche die Reifen aufgezogen wurden.Nobbe hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:32
Was das Wuchten anbelangt, erschließt es sich mir leider auch nicht wo der Unterschied zwischen Naben- u. Lochkreiswuchten sein soll. Sorry. Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch. Ich gehe schon davon aus, dass bei der Fertigung der Nabendurchmesser und die Bohrungen für die Bolzen mit einer Einspannung gemacht wurden, oder kann man davon nicht ausgehen?
Bei meinen Magnum 500 war das auf jeden Fall eine Katastrophe die ordentlich zu wuchten und über die Nabe war es aussichtslos.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Ich hatte meinen Reifenhändler damals, wegen der unterschiedlichen Wuchtmethoden darauf hingewiesen, bei dem ich die Reifen getauscht hatte und der hat die Felgen mit den alten Reifen erstmal auf die Wuchtmaschine geschmissen und die Wuchtung über das Nabenloch gescheckt, da die Reifen ja voher gut gelaufen sind, hat das Verfahren gepasst und die neuen Reifen wurden auch wieder so gewuchtet.
Mit wenig Gewicht auf AR Felgen mit Firestone Reifen.
Gruß Harald
Mit wenig Gewicht auf AR Felgen mit Firestone Reifen.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Hallo Zusammen,
danke für eure Rückmeldungen.
Ich hab jetzt mal einen Händler bei mir in der Nähe kontaktiert, der als Cooper Tires Vertragshändler geführt ist.
Der hat mir bestätigt, dass die diese Reifen immer über den Lochkreis (bolzenzentriert) wuchten und damit am Besten fahren. Nabenzentriert gab es mit diesen Reifen, und vor allem amerikanischen Felgen, immer Probleme. Daher habe ich jetzt da einen Termin ausgemacht und lass mal da wuchten. Ich werde berichten.....
Weiter habe ich Cooper Tires Deutschland angeschrieben, ob Probleme bekannt sind. Die Dame hat mir sehr freundlich geantwortet und ggf. Hilfe zugesagt.
Weiter hat sich mich darauf hingewiesen, dass Reifen für den amerikanischen Markt keine Zulassung in Europa haben:
Vielleicht bin ich in dieser Angelegenheit jetzt zu spießig, aber irgenwie wird mir das ganze zu heiß.....
Montieren möchte ich, wie gehabt vorn 235/60R15 und hinten 255/60R15.
Diese Felgen habe ich drauf, allerdings auch Made in China:
https://www.americanracing.com/wheel/18 ... ii-1-piece
danke für eure Rückmeldungen.
Ich hab jetzt mal einen Händler bei mir in der Nähe kontaktiert, der als Cooper Tires Vertragshändler geführt ist.
Der hat mir bestätigt, dass die diese Reifen immer über den Lochkreis (bolzenzentriert) wuchten und damit am Besten fahren. Nabenzentriert gab es mit diesen Reifen, und vor allem amerikanischen Felgen, immer Probleme. Daher habe ich jetzt da einen Termin ausgemacht und lass mal da wuchten. Ich werde berichten.....
Weiter habe ich Cooper Tires Deutschland angeschrieben, ob Probleme bekannt sind. Die Dame hat mir sehr freundlich geantwortet und ggf. Hilfe zugesagt.
Weiter hat sich mich darauf hingewiesen, dass Reifen für den amerikanischen Markt keine Zulassung in Europa haben:
Natürlich haben die montieren Reifen diese Zulassung nicht.Vorab müsste geprüft werden, ob die Reifen die ECE-Norm haben.Dies müssten Sie auf der Seitenwand überprüfen.
Reifen die diese Norm nicht haben sind für den europäischen Markt nicht zugelassen und dürfen somit nur in den USA gefahren werden.
Vielleicht bin ich in dieser Angelegenheit jetzt zu spießig, aber irgenwie wird mir das ganze zu heiß.....
Montieren möchte ich, wie gehabt vorn 235/60R15 und hinten 255/60R15.
Diese Felgen habe ich drauf, allerdings auch Made in China:
https://www.americanracing.com/wheel/18 ... ii-1-piece
Gruß
Norbert
Norbert
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Quelle: https://oldtimerreifen-moeller.de/reifen/lexikon.html#eECE Regelung Nr. 30Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und ihre AnhängerDiese internationale Richtlinie, die durch die "E-Kennzeichnung" oder auch "E-Nummer" auf dem Reifen belegt wird, besagt, dass der Reifen die Prüfkriterien nach ECE 30 bestanden hat. Ab dem Herstellungsdatum 01.10.1998 produzierte Reifen dürfen nicht mehr ohne "E-Nummer" gehandelt und im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind Reifen, die bestimmt sind für die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer). Ein Fahrzeug musss mindestens 30 Jahre alt sein, um als Oldtimer zu gelten (H-Kennzeichen).Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... m=DEAuszug aus 2010 vorgenommenen Änderungen an der Regelung Nr. 30 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger1.ANWENDUNGSBEREICHDiese Regelung umfasst neue Luftreifen, die hauptsächlich, aber nicht nur, für Fahrzeuge der Klassen M1, N1, O1 und O2 bestimmt sind. Sie gilt nicht für Reifen, die hauptsächlich bestimmt sind füra) die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer);b) Wettbewerbe.Quelle: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 001:DE:PDF
Ob man jetzt jeden ungeprüften Reifen auf seinen Oldtimer schrauben darf... Die Reifenhändler legen das so aus...
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Mischbereifung... wird schwierig werden.
Alufelgen... wird sehr schwierig werden.
Reifen ohne CE... sollte kein Problem auf einem Oldtimer werden.
Alufelgen... wird sehr schwierig werden.
Reifen ohne CE... sollte kein Problem auf einem Oldtimer werden.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Mischbereifung sollte klappen.
Alufelgen wird in der Tat schwierig. Hat überhaupt jemand Alufelgen eingetragen???
Reifen ohne CE ist anscheinend kein Problem, danke Christian.
Alufelgen wird in der Tat schwierig. Hat überhaupt jemand Alufelgen eingetragen???

Reifen ohne CE ist anscheinend kein Problem, danke Christian.
Gruß
Norbert
Norbert
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Amerikanische Alufelgen wird hier wohl keiner eintragen.
Bei mir sind zwei Felgengrößen und zwei Reifengrößen eingetragen.
Bei mir sind zwei Felgengrößen und zwei Reifengrößen eingetragen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von landeigt
24. Sep 2024, 23:54
-
- 7 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
20. Nov 2023, 08:15
-
- 2 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arne86
16. Jul 2024, 21:17
-
- 2 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
19. Mär 2024, 21:14
-
-
Getriebe überholen lassen, Erfahrungen Tipps Adressen, C6 vom 67er Continental 462cui MEL
von FullSizeFrank » 21. Jul 2024, 11:20 » in Technikfragen - 14 Antworten
- 7104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
19. Nov 2024, 21:13
-