Hallo zusammen, ich hab mal ne Frag bzgl. des Lenkgetriebes. Mein F250 1977 ist extrem leichtgängig auf der Vorderachse, so dass Kurvenfahrten teilweise abenteuerlich sind. Ausgeschlagen oder Spiel ist nicht vorhanden. Jetzt habe ich trotzdem die Stellschraube etwas reingedreht. Hatte aber nicht den gewünschten Effekt. Jetzt wollte ich die Schraube wieder in die Ursprungsposition drehen - geht nicht. Kontermutter los, Gewinde der Stellschraube bewegt sich nur minimal nach links bzw rechts. Das dumme ist, daß das Spiel jetzt zu eng ist und das Lenkrad sich im Kurvenausgang nicht zurückdrehen. Hat jemand einen Plan?
Viele Grüße
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Lenkgetriebe F250
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Feb 2023, 04:25
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Fuhrpark: F250 1977 460
F350 1989 - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 1 x
Also, die Schraube habe ich wieder rausbekommen. Lenkung hin und her, dann kam sie langsam wieder zurück.
Bleibt das Problem mit der extrem direkten und leichten Lenkung. Vielleicht weiß jemand Rat.
Bleibt das Problem mit der extrem direkten und leichten Lenkung. Vielleicht weiß jemand Rat.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Wie eine direkte und leichtgängiges Lenkgetriebe zu einem abenteuerlichen Kurvenverhalten führen soll, erschließt sich mir nicht so recht!
Beschreib dieses Verhalten mal näher.
Schließlich sind noch EINIGE mehr Komponenten am Lenkverhalten beteiligt!
Beschreib dieses Verhalten mal näher.
Schließlich sind noch EINIGE mehr Komponenten am Lenkverhalten beteiligt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Feb 2023, 04:25
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Fuhrpark: F250 1977 460
F350 1989 - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 1 x
Hm, ich versuchs mal genauer. Ich denke die Proportion zwischen Bewegung am Lenkrad und der Umsetzung ist so direkt, daß es leicht zu unbeabsichtigten "Schlenkern" kommen kann.
Ich hab noch einen F350 da ist alles wie gewohnt.
Ich hab noch einen F350 da ist alles wie gewohnt.
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Mal Spur/Sturz und vor allem den Nachlauf überprüfen lassen?!

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derschwabe
15. Mär 2025, 18:34
-
-
FOMO Hydraulik- Lenkgetriebe Ford F250 Pickup + Reparatursatz
von OTTOMOTORS » 22. Apr 2025, 15:04 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
22. Apr 2025, 15:04
-
-
- 4 Antworten
- 2442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
30. Jul 2024, 08:20
-
- 2 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
10. Nov 2023, 17:10
-
- 0 Antworten
- 860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GT-Yeo
10. Nov 2023, 10:23