-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Kurbelgehäuse - Entlüftung so zulässig?
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Kurbelgehäuse - Entlüftung so zulässig?
Hallo, schaut mal bitte....
Ist diese Kurbelgehäuseentlüftung denn so überhaupt zulässig? Die Öldämpfe sollten doch der Verbrennung nochmals hinzugeführt werden oder?
Wie wird es denn richtig gemacht?
Wird der Anschluss des Ventildeckels über einen Schlauch und nem T-Stück, mit dem Anschluss 52 am Vergaser (Edelbrock) verbunden?
Ist diese Kurbelgehäuseentlüftung denn so überhaupt zulässig? Die Öldämpfe sollten doch der Verbrennung nochmals hinzugeführt werden oder?
Wie wird es denn richtig gemacht?
Wird der Anschluss des Ventildeckels über einen Schlauch und nem T-Stück, mit dem Anschluss 52 am Vergaser (Edelbrock) verbunden?
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Zulässig? Ist das wichtig? Die Fordsche Kurbelgehäuseentlüftung der späten 60er und frühen 70er war jedenfalls ein geschlossenes System. Heißt, rechter Ventildeckel über PCV und Schlauch in den Vergaser (beim Ede vorne) oder einen Fitting an der Ansaugbrücke im Ansaugkanal. Linker Ventildeckel über Entlüftungsdose (bzw Öleinfüllstutzen) mit Metallfiltereinsatz (auswaschbar) und daran Schlauch zum Luftfiltergehäuse.
Viele Besitzer nutzen einfache Entlüftungsdosen aus dem Zubehör um die Öldämpfe ins Freie zu leiten. Bis in die Mitte der 60er war das sogar normal und serienmäßig bei nahezu allen Herstellern. Gern wird das heutzutage bei ausgelutschten Motoren gemacht, die starken Ölnebel wegen defekter Ölabstreifringe ausstoßen, damit Luftfiltereinsatz oder Vergaser nicht verölen und die Zündkerzen sauber und zündfähig bleiben.
Viele Besitzer nutzen einfache Entlüftungsdosen aus dem Zubehör um die Öldämpfe ins Freie zu leiten. Bis in die Mitte der 60er war das sogar normal und serienmäßig bei nahezu allen Herstellern. Gern wird das heutzutage bei ausgelutschten Motoren gemacht, die starken Ölnebel wegen defekter Ölabstreifringe ausstoßen, damit Luftfiltereinsatz oder Vergaser nicht verölen und die Zündkerzen sauber und zündfähig bleiben.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Im Prinzip kannst Du also den Pilz vom Schlauch nehmen und auf den fahrerseitigen Ventildeckel packen. Dann den Schlauch an den Luftfilter anschließen. Für mich sieht das aber irgendwie aus, als wenn das PCV-Ventil an Deinem Entlüftungspilz sitzt - ist im beifahrerseitigen Ventildeckel auch eins drin?
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
...und das ist einfach falsch! Der Schlauch vom fahrerseitigen Ventildeckel muß zum Lufi. Und auf der anderen Seite das PCV mit Schlauch zum...
ich wiederhole mich
Das Bild ist in Fahrtrichtung zu sehen:

ich wiederhole mich

Das Bild ist in Fahrtrichtung zu sehen:

mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Wäre es denn möglich, das jemand mal ein Foto von seinem Motor und den Anschlüssen zum Edelbrock machen könnte?
Wäre wirklich dankbar. Will mich ja langsam in die Materie einarbeiten.
Ich bitte auch um Entschuldigung, wenn sich jemand wiederholen muss. Sorry Leute, aber habt etwas erbarmen mit mir.
Wäre wirklich dankbar. Will mich ja langsam in die Materie einarbeiten.
Ich bitte auch um Entschuldigung, wenn sich jemand wiederholen muss. Sorry Leute, aber habt etwas erbarmen mit mir.
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Nagut, weil Du´s bist
Mein 429:
Fahrerseitig orischinoool breather cap mit Anschluss zum Lufi (der bei mir weil RamAir mit der Motorhaube abschließt)

Beifahrerseitig PCV Valve mit Schlauch an original Vacuanschlusstürmchen

Beim Ede ist der PCV Anschluss mitte vorn zwischen den beiden (wahlweise)Vacuabgängen für Verteiler. Hinten am Vergaserfuss sollte ein Stopfen eingeschraubt sein.
Bei mir ist der PCV Eingang vorn mangels ordentlichem Stopfen mit Schlauch und eingedichteter Schraube provisorisch zu...

Bei Dir hat ein Schlaumeier ein PCV Ventil in ein (Zubehör) Breathercap gesteckt und das unten eingedengelt damit es festsitzt und dann den Schlauch daran befestigt. Nur wird das so nicht funktionieren, weil im PCV eine Kugel arbeitet, die so wie das bei Dir rumbaumelt, nicht schließen kann. Wie der Schlauch in dem Ventildeckel befestigt ist, bzw ob da auch ein PCV drinsitzt kann man auf deinem Foto nicht erkennen. Das Ventil gehört jedenfalls in den Ventildeckel. Ob es gerade ist (wie bei mir) oder gewinkelt (wie bei dir) ist wurscht. Sollte nur funktionieren.

Fahrerseitig orischinoool breather cap mit Anschluss zum Lufi (der bei mir weil RamAir mit der Motorhaube abschließt)

Beifahrerseitig PCV Valve mit Schlauch an original Vacuanschlusstürmchen

Beim Ede ist der PCV Anschluss mitte vorn zwischen den beiden (wahlweise)Vacuabgängen für Verteiler. Hinten am Vergaserfuss sollte ein Stopfen eingeschraubt sein.
Bei mir ist der PCV Eingang vorn mangels ordentlichem Stopfen mit Schlauch und eingedichteter Schraube provisorisch zu...

Bei Dir hat ein Schlaumeier ein PCV Ventil in ein (Zubehör) Breathercap gesteckt und das unten eingedengelt damit es festsitzt und dann den Schlauch daran befestigt. Nur wird das so nicht funktionieren, weil im PCV eine Kugel arbeitet, die so wie das bei Dir rumbaumelt, nicht schließen kann. Wie der Schlauch in dem Ventildeckel befestigt ist, bzw ob da auch ein PCV drinsitzt kann man auf deinem Foto nicht erkennen. Das Ventil gehört jedenfalls in den Ventildeckel. Ob es gerade ist (wie bei mir) oder gewinkelt (wie bei dir) ist wurscht. Sollte nur funktionieren.
Zuletzt geändert von 429CS am 18. Mär 2019, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Danke dir für deine Mühe.
Nun habe ich ja keinen Stutzen am Luftfilter. Ist es somit richtig, dass mein Schlauch von der Fahrerseite aus (breather Cap) an den großen mittleren Anschluss des Edelbrock geht? Den den du blind gemacht hast?
Noch eine weitere Frage, hat es einen Grund wieso du von der Unterdruckdose aus an den kleinen rechten Anschluss am Edelbrock gehst, wo dauerhaft Vacuum anliegt?
Ist nur interessehalber!
Nun habe ich ja keinen Stutzen am Luftfilter. Ist es somit richtig, dass mein Schlauch von der Fahrerseite aus (breather Cap) an den großen mittleren Anschluss des Edelbrock geht? Den den du blind gemacht hast?
Noch eine weitere Frage, hat es einen Grund wieso du von der Unterdruckdose aus an den kleinen rechten Anschluss am Edelbrock gehst, wo dauerhaft Vacuum anliegt?
Ist nur interessehalber!
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Erstmal sollten wir uns einig werden das rechts und links immer in Fahrtrichtung gesehen wird. Schreibe ich eigentlich undeutlich oder wirr?
Links Schlauch von Öleinfülldose zum Lustfilter - haste keinen, machste einen!
Rechts PCV im Ventildeckel, Schlauch davon in Ede vorne
Jetzt ????
Es gibt Verteiler oder Motoren wo es angebracht ist im Leerlauf kein Vacuum auf die Zündverteilung-Unterdruckdose zu haben. Andere brauchen das. Mein Motor/Verteiler braucht das.
Links Schlauch von Öleinfülldose zum Lustfilter - haste keinen, machste einen!
Rechts PCV im Ventildeckel, Schlauch davon in Ede vorne
Jetzt ????
Es gibt Verteiler oder Motoren wo es angebracht ist im Leerlauf kein Vacuum auf die Zündverteilung-Unterdruckdose zu haben. Andere brauchen das. Mein Motor/Verteiler braucht das.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Formschlauch VDD-PCV- Entlüftung,65-68 289,302,OEM
von The Galaxie » 17. Mär 2024, 14:39 » in Verkäufe - 4 Antworten
- 2716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
19. Mär 2025, 14:57
-