-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
Kühlwasserverlust
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Kühlwasserverlust
Hallo Freunde des Alteisen,
meine erste Ausfahrt am Sonntag mit dem 67er Galaxie (FE 390) war traumhaft und problemlos.
Als ich dann am Abend den Wagen in die Garage gebracht habe, viel mir auf, dass vorne rechts
Kühlwasser herauslief. Ich öffnete die Haube und sah dann unter dem aus Fahrersicht rechten
Kotflügel zwei Kühlerschläuche, die im 90 Grad Winkel zueinander mit einer runden Dose aus Metall verbunden sind.
Aus dem Metallteil lief das Wasser heraus.
Frage:
Was ist das für ein Teil, welche Funktion hat es?
meine erste Ausfahrt am Sonntag mit dem 67er Galaxie (FE 390) war traumhaft und problemlos.
Als ich dann am Abend den Wagen in die Garage gebracht habe, viel mir auf, dass vorne rechts
Kühlwasser herauslief. Ich öffnete die Haube und sah dann unter dem aus Fahrersicht rechten
Kotflügel zwei Kühlerschläuche, die im 90 Grad Winkel zueinander mit einer runden Dose aus Metall verbunden sind.
Aus dem Metallteil lief das Wasser heraus.
Frage:
Was ist das für ein Teil, welche Funktion hat es?
Zuletzt geändert von 390cui am 10. Apr 2018, 16:27, insgesamt 2-mal geändert.
CU Max
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 156 x
- Likes erhalten: 562 x
Das sieht aus wie ein unterdruckgesteuertes Heizungsventil. Wenn das Wasser wirklich aus dem Teil kommt, ist das wahrscheinlich kaputt. Vorher prüf aber mal, ob nicht einfach eine Schlauchschelle kaputt oder der Schlauch porös ist.
Ich musste das bei meinem 66er Thunderbird auch schon tauschen. Mit seitlichem Vacuum Anschluss habe ich das nicht mehr gefunden. Die Online Shops in den USA verkaufen stattdessen dieses passende Teil:
https://www.macsautoparts.com/ford_thun ... 64-66.html
Allerdings bekommt man das gleiche Teil bei Limora für Jaguar:
https://www.limora.com/de/englische-mar ... 36618.html
https://www.macsautoparts.com/ford_thun ... 64-66.html
Allerdings bekommt man das gleiche Teil bei Limora für Jaguar:
https://www.limora.com/de/englische-mar ... 36618.html
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Also das Teil ist undicht.
Kann mir jemand die genaue
Funktion erklären?
Das Originalteil hat auch einen
Halter, mit dem man es am Kotfügel befestigen kann.
Kann mir jemand die genaue
Funktion erklären?
Das Originalteil hat auch einen
Halter, mit dem man es am Kotfügel befestigen kann.
CU Max
Per Unterdruck wird der Heisswasserkreislauf zum Heizungswärmetauscher im Innenraum ein- und ausgeschaltet. Das Neuteil passte bei mir in die alte Halterung, allerdings kann es nicht mit der Halterung verschraubt werden. Das macht aber nichts weil die aufgesteckten Schläuche das Teil fixieren.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop