-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
- Gehe zum letzten Beitrag Castle Bash Sallgast
- Gehe zum letzten Beitrag US Car Treffen F 60
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
hydro lifter neu und defekt, oder sonst was?
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Du hast den Motor zerlegt und lediglich die Hydros erneuert, dann war das Geräusch weg? Was war mit dem besagten Hydro?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Mai 2021, 09:33
- Wohnort: Stolberg
- Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL, 1965 Ford Mustang Coupback #2,
1968 Ford Mustang Coupback #1, 1973 Ford F350 Mobile Home, 1975 AMC Jeep CJ6, 1979 Chevrolet C20 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 78 x
Aus aktuellem Anlass:
Ich habe vor zwei Wochen ein Kundenfahrzeug auf den Hof bekommen, der von mir einen frisch gemachten Motor bekommen hat.
Der Motor ist hier probe gelaufen, ohne Auffälligkeiten.
Beim Einbau ins Auto hat der Kunde andere Headers verbaut. Nach Fertigstellung Motor gestartet und es gab ein recht leises Klickern. Der Kunde war der Meinung es sei ein Hydrostößel, also hat er von seinem Gewährleistungsrecht Gebrauch gemacht.
Beim Suchen der Ursache für das Geräuch bin ich auf eine kleine Stelle am Headerrohr gestoßen, welche nicht dicht geschweißt war. Man konnte schon Russ austreten sehen. Header domontiert, Loch zulaufen lassen und wieder montiert, Motor gestartet und siehe da: Geräusch weg.
Vielleicht auch da mal suchen.
Geräusche können einen in den Wahnsinn treiben, wenn man sie nicht findet. Ich habe mittlerweile mehrere Stetoskope etc hier. Das sind 10€ Artikel bei Ebay. Sie erleichtern allerdings die Arbeit ungemein. In meinem Fall hatte ich nämlich damit keinerlei mechanischen Geräusche vom Motor ausgehend wahr genommen. Deswegen habe ich beim Auspuff gesucht und wurde mit dem kleinen Loch darin belohnt
Grüße
Ich habe vor zwei Wochen ein Kundenfahrzeug auf den Hof bekommen, der von mir einen frisch gemachten Motor bekommen hat.
Der Motor ist hier probe gelaufen, ohne Auffälligkeiten.
Beim Einbau ins Auto hat der Kunde andere Headers verbaut. Nach Fertigstellung Motor gestartet und es gab ein recht leises Klickern. Der Kunde war der Meinung es sei ein Hydrostößel, also hat er von seinem Gewährleistungsrecht Gebrauch gemacht.
Beim Suchen der Ursache für das Geräuch bin ich auf eine kleine Stelle am Headerrohr gestoßen, welche nicht dicht geschweißt war. Man konnte schon Russ austreten sehen. Header domontiert, Loch zulaufen lassen und wieder montiert, Motor gestartet und siehe da: Geräusch weg.
Vielleicht auch da mal suchen.
Geräusche können einen in den Wahnsinn treiben, wenn man sie nicht findet. Ich habe mittlerweile mehrere Stetoskope etc hier. Das sind 10€ Artikel bei Ebay. Sie erleichtern allerdings die Arbeit ungemein. In meinem Fall hatte ich nämlich damit keinerlei mechanischen Geräusche vom Motor ausgehend wahr genommen. Deswegen habe ich beim Auspuff gesucht und wurde mit dem kleinen Loch darin belohnt

Grüße
Hubraum statt Spoiler!
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Nein Heiner, ich habe den Motor lediglich zerlegt.... ich habe einen d-code von 12.63 in Standardbohrung komplett machen lassen, so brauchte ich nur die Zeit für ein und Ausbau pausierenSchraubaer hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 14:40Du hast den Motor zerlegt und lediglich die Hydros erneuert, dann war das Geräusch weg? Was war mit dem besagten Hydro?

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
@Bastian
.... oh ja.... das mit den Geräuschen kann ich bestätigen .....
.....
.... oh ja.... das mit den Geräuschen kann ich bestätigen .....

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Wie kannst Du dann aber sagen, der Hydro war die Ursache für das Geräusch? Was war den nun mit dem Ding? Hat er den Druck nicht gehalten, oder was?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Ich habe nicht gesagt, DAS es der Hydro war ich habe nur gesagt, das er defekt war. Mein Motorenbauer meinte aber das es naheliegend wäre, das eines der beiden Dinge das Geräusch verursacht hat.... war aber mehr beim Hydro als beim Kolben, weil es ja dann nach höheren Drehzahlen über längere Zeit weg war.....Schraubaer hat geschrieben: ↑21. Nov 2021, 17:26Wie kannst Du dann aber sagen, der Hydro war die Ursache für das Geräusch? Was war den nun mit dem Ding? Hat er den Druck nicht gehalten, oder was?
Ja genau, er hat den Druck nicht gehalten.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
stellte sich heraus, daß es tatsächlich ein Hydro war....
Also, ehrlich!!!
Also, ehrlich!!!

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
Hallo zusammen. Ich möchte mein feedback zu der Geschichte abgeben.
Es war definitiv ein Hydrostössel, denn nach dem Wechsel hörte dieses doing doing metallisches Geräusch auf. Somit war dessen bezüglich die Aussage von Thomas P richtig. Meine Vermutung, dass es dem Lifter nicht egal ist ob der Zylinder zündet oder nicht hing damit zusammen. Erklären kann ich es mir nur, dass durch den bestehenden Druck nach dem zünden im Zylinder bevor der Auslass aufmacht, bestimmte Kraft auf das Ventil und somit auf den Lifter drückt. Aber das ist meine eigene überlegte Theorie, die evtl. nur Müll ist
Desweiteren worst case, Nachdem der Motor ohne doing doing lief, lief er mit einem anderen Geräusch zenk, zenk
damit waren manche auch dabei richtig. Ein Riss im Krümer.
Nach dem schweissen, ist jetzt Ruhe und der Haufen läuft ruhig. Danke für die Hilfe hier.
Es war definitiv ein Hydrostössel, denn nach dem Wechsel hörte dieses doing doing metallisches Geräusch auf. Somit war dessen bezüglich die Aussage von Thomas P richtig. Meine Vermutung, dass es dem Lifter nicht egal ist ob der Zylinder zündet oder nicht hing damit zusammen. Erklären kann ich es mir nur, dass durch den bestehenden Druck nach dem zünden im Zylinder bevor der Auslass aufmacht, bestimmte Kraft auf das Ventil und somit auf den Lifter drückt. Aber das ist meine eigene überlegte Theorie, die evtl. nur Müll ist

Desweiteren worst case, Nachdem der Motor ohne doing doing lief, lief er mit einem anderen Geräusch zenk, zenk

Nach dem schweissen, ist jetzt Ruhe und der Haufen läuft ruhig. Danke für die Hilfe hier.

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Vielen Dank, davon lebt ein Forum das man auch später sagt was der Fehler nun war !
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1147 x
- Likes erhalten: 455 x
Danke für die Rückmeldung, man lernt immer dazu.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
24. Mai 2023, 21:14
-
- 4 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FordF2501974
16. Aug 2023, 11:10
-
- 0 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
15. Dez 2024, 01:25
-
- 4 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinz58
28. Jul 2023, 14:51
-
- 1 Antworten
- 1898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
16. Mai 2024, 16:42