Hupen/Hörner sehr leise

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 9. Okt 2022, 23:37

immerfernweh hat geschrieben:
9. Okt 2022, 23:09
Du kannst die beiden Signalhörner auch per Relaisschaltung direkt mit Batteriestrom versorgen (Sicherung nicht vergessen!). Das entlastet auch die originalen Kabel.
Gruß Frank
Ich versuche erstmal herauszufinden wo das Problem ist.🤔
Wäre eine Möglichkeit mit dem Relais, aus meiner Sicht für eine Hupe eher nicht so wichtig 💁‍♂️
Bin aber trotzdem dankbar für jede Idee 👍👍
Gruß Dirk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6815
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 10. Okt 2022, 07:31

Für die Hupen weniger, für die Kontakte im Lenkrad aber schon!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 10. Okt 2022, 08:38

Schraubaer hat geschrieben:
10. Okt 2022, 07:31
Für die Hupen weniger, für die Kontakte im Lenkrad aber schon!
Da hast du wohl Recht 👍

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1645
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 298 x
Likes erhalten: 263 x

Beitrag von mem64 » 10. Okt 2022, 15:02

Also ich habe es bei meinen 64ern so ähnlich gemacht, wie Heiner es bereits sagte nur bin ich zuerst mit Rostlöser angefangen..... den hab ich 3-4 Tage einwirken lassen, dann rauslaufen lassen und dann wd40 zum reinigen ebenfalls wieder raus und dann habe ich Getriebeöl reinlaufen lassen... und auch da den Überschuss wieder raus..... das Ganze hab ich vor ca 8 Jahren gemacht..... die funktionieren bis heute einwandfrei..... Symptome waren übrigens die gleichen..... wurden immer leiser bis am Ende nur noch ein Gekrächze rauskam....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 10. Okt 2022, 15:10

mem64 hat geschrieben:
10. Okt 2022, 15:02
Also ich habe es bei meinen 64ern so ähnlich gemacht, wie Heiner es bereits sagte nur bin ich zuerst mit Rostlöser angefangen..... den hab ich 3-4 Tage einwirken lassen, dann rauslaufen lassen und dann wd40 zum reinigen ebenfalls wieder raus und dann habe ich Getriebeöl reinlaufen lassen... und auch da den Überschuss wieder raus..... das Ganze hab ich vor ca 8 Jahren gemacht..... die funktionieren bis heute einwandfrei..... Symptome waren übrigens die gleichen..... wurden immer leiser bis am Ende nur noch ein Gekrächze rauskam....
Ich werde das mal prüfen, wie schon geschrieben, 1 Horn ist neuwertig, etwas Radau sollte das schon produzieren, aber es kommt nur ein leises Tönchen von vorne.
Vielleicht geht ja auch eins nicht 🤷‍♂️
Werde das jetzt mal etwas intensiver angehen als vor ca.3 Jahren, da war das nur so beiläufig mit den Hörnern.

Aber danke für die Erfahrungsinfo,
Ich werde berichten woran es gelegen hat, wenn ich denn den Fehler finde 🤔

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 10. Okt 2022, 17:55

Schon mal erste Ergebnisse, hab die beiden Hörner mal durchprobiert, das linke auf dem Bild, was auch wohl war vor 3 Jahren(HI) macht nur noch Klack, kein Ton.
Das Alte, ob noch das erste, funktioniert noch, wenn ich es direkt an die Batterie halte auch richtig laut.
Denke mal die Spannung passt nicht, muss ich noch messen, keine helfende Hand im Moment.

Laut Schaltplan geht der volle Strom über die Taster am Lenkrad, nicht Masse ☝

Schau jetzt erstmal wo ich das Horn bestelle, scheint ja wohl im Sack zu sein.

Video mit Tönchen geht irgendwie nicht anzuhängen 🤷‍♂️
Dateianhänge
20221010_174351.jpg

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 14. Okt 2022, 21:03

Kurzes Update, falls es jemand interessiert, habe 2 neue Hörner eingebaut, tröten jetzt lautstark, so wie es soll 😊
Relais habe ich mir gespart, es kommen jeweils 11,9V an wenn ich die linke oder rechte Huptaste am Lenkrad drücke, ohne laufendem Motor/Lichtmaschine, denke das passt ✌
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6815
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1098 x

Beitrag von Schraubaer » 14. Okt 2022, 21:42

Parklane hat geschrieben:
10. Okt 2022, 08:38
Schraubaer hat geschrieben:
10. Okt 2022, 07:31
Für die Hupen weniger, für die Kontakte im Lenkrad aber schon!
Da hast du wohl Recht 👍
Das war ernst gemeint!
Ansonsten, fröhliches Feuerwerk im Lenkrad! Es sei denn, Du hupst nicht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1645
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 298 x
Likes erhalten: 263 x

Beitrag von mem64 » 14. Okt 2022, 22:06

Schraubaer hat geschrieben:
14. Okt 2022, 21:42
Parklane hat geschrieben:
10. Okt 2022, 08:38
Schraubaer hat geschrieben:
10. Okt 2022, 07:31
Für die Hupen weniger, für die Kontakte im Lenkrad aber schon!
Da hast du wohl Recht 👍
Das war ernst gemeint!
Ansonsten, fröhliches Feuerwerk im Lenkrad! Es sei denn, Du hupst nicht!
....oder man kauft alle 3 Jahre Neue....
Mein 64er hatte ab Werk ein Hupenrelais, das wurde nur aus Kostengründen bei den späteren weggelassen..... mal so als Denkanstoß 😉
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1410
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 151 x

Beitrag von Parklane » 14. Okt 2022, 22:13

mem64 hat geschrieben:
14. Okt 2022, 22:06
Schraubaer hat geschrieben:
14. Okt 2022, 21:42
Parklane hat geschrieben:
10. Okt 2022, 08:38

Da hast du wohl Recht 👍
Das war ernst gemeint!
Ansonsten, fröhliches Feuerwerk im Lenkrad! Es sei denn, Du hupst nicht!
....oder man kauft alle 3 Jahre Neue....
Mein 64er hatte ab Werk ein Hupenrelais, das wurde nur aus Kostengründen bei den späteren weggelassen..... mal so als Denkanstoß 😉
Wenn ich bedenke wie oft ich hupe,
sind die eigentlich fast überflüssig 😉

Habe für alle Fälle auch ein Relais bestellt, werde ich mich dann doch wohl besser befassen und dazwischen wurschteln 🙂
Interessant das bis 64 ein Relais verbaut war 🤔

Besten Dank für den Denkanstoß ✌

Antworten