Heizungsventil Heater Water Valve

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Heizungsventil Heater Water Valve

Beitrag von FrankDrebin » 27. Apr 2020, 11:49

Hallo,

ich weiß, es ist warm..... Ich prüfe gerade beim 68er Fairlane, ob alles geht.
Anfangs ging auch die Heizung, gestern nicht mehr.
Die Sicherung ist OK. Wo zum Teufel ist das Heizungsventil? Im Motorraum finde ich nix.
Ich habe keine AC verbaut.
Hat mir jemand ein Tipp, wo das Heizungsventil ist und was man so routinemäßig checken kann, warum die Heizung nicht geht?
Danke vorab,
Gruß

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 27. Apr 2020, 12:01

Sowas gibt es eigentlich nicht. Das warme Wasser läuft ständig durch den Wärmetauscher, Du kannst nur das Gebläse steuern und die Klappen öffnen. Zumindest ist das beim Mustang und beim Fairlane bis mind. 1967 so. Ein Ventil gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit der Klimaanlage.
Am Heizungskasten ist ein kleines Teil, der Heater Resistor Blower Switch - der kann auch das Problem sein: https://www.ebay.com/itm/1968-Other-For ... 4053607571
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 27. Apr 2020, 12:08

Hallo Christian, danke für die rasche Antwort. Kein Water Valve? Man lernt immer wieder dazu.
Ich checke mal ob ich das Teil finde - vermutlich am Heizungskühlerkasten irgendwo dann verbaut.

Gruß

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 27. Apr 2020, 13:00

Hier sieht man den Kasten mit dem Teil:
https://www.ebay.com/itm/1968-1969-Fair ... 2077057691
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 27. Apr 2020, 13:56

DANKE, das hilft!!

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 30. Apr 2020, 16:44

So, hab jetzt mal gecheckt. Der Blower Motor geht ja auf allen Stufen.
Jetzt verstehe ich nicht, was dann dieser Resistor sonst noch so macht, außer die Geschwindigkeit regeln beim Gebläse. Hat der tatsächlich Einfluss auf die Mischung der Wärme??

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Mai 2020, 10:46

Der macht nix anderes, als die Lüftermotordrehzahl zu steuern.
Die Temperaturregelung läuft ausschließlich über die Klappenstellung.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 2. Mai 2020, 12:51

Danke. Heizungskühler geht mit Vorlauf und Rücklauf. Kanns ja nur die schiebebetätigung sein. Auf und zu.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 2. Mai 2020, 13:29

Jede Heizung hat eine Vorlauf- u. Rücklaufleitung. Ventile haben Fordkreise der damaligen Jahre nur Anlagen mit Klima. Luftstromrichtung wird über Klappen mit Bowdenzügen betätigt, Temperatur über eine Klappe, die entweder Luft durch den Wärmetauscher schleust, oder an ihm vorbei.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 2. Mai 2020, 13:30

Hilft Dir das zur Orientierung?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2020-05-02 um 13.29.16.png
Gruß
Christian

--
Bild

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag