H4 Umrüstsatz verbauen, Relaissteuerung

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

H4 Umrüstsatz verbauen, Relaissteuerung

Beitrag von Ranchero78 » 1. Feb 2020, 15:37

Schönes Wochenende Männers.
Ich habe mal in meinen Schaltplänen von meinem 78er Ranchero geschaut wie der so die Hauptscheinwerfer abgesichert hat und dabei ist mir aufgefallen das dort ebenfalls das ganze NICHT über Relais gesteuert wird sondern noch über den Lichtschalter :roll:

Ich dachte in dem BJ wäre das schon anders geregelt aber leider nicht.
Der Plan war jetzt das ganze Relais gesteuert umzubauen.
Habe mir diesen Billig H4 Umrüstsatz aus der Bucht bestellt,was ja Plug and Play sein soll,aber Pustekuchen weil der Ranchero 4 Scheinwerfer hat.
Die Leute die die Scheinwerfer umgebaut haben auf H4 waren so bedacht wohl und haben das ganze etwas anders angeschlossen um den Lichtschalter nicht zu überlasten.
1te Stufe Standlicht
2te Stufe Abblendlicht ( 2 Scheinwerfer oben)
Fussschalter Fernlicht beide obere Scheinwerfer gehen komplett aus und dafür beide untere als Fernlicht an.
Laut Schaltplan sollen aber alle 4 Scheinwerfer auf Fernlicht gehen.Soweit so gut.
DSC_1466.JPG
Jetzt habe ich am Billigkabelbaum aus der Bucht ALLE Kabel durch welche mit mehr Querschnitt ersetzt weil die mir echt nicht geheuer waren .
Die Hauptstromleitung welche angeblich mit der 40 Ampere Sicherung belastet werden sollte hatte so wie es Aussah gerade mal 0,75er Querschnitt :shock: Katastrophe.
Jetziger Stand wäre.
Ich baue meinen verbesserten Kabelbaum ein und habe somit die oberen Scheinwerfer im Ablend sowie im Fernlicht Relaisgesteuert.
Die unteren sind ja im Original Kabelbaum mit eingebunden und gehen beim Fernlicht mit an sind dann aber nicht Relais gesteuert .Damit könnte ich leben das Fernlicht ist eh nur kurz an und 2 Scheinwerfer sollte der Lichtschalter ja wohl verkraften.Vorher war ja dauerhaft das Abblendlicht drauf.
Wäre doch so eine gute Lösung oder ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 1. Feb 2020, 19:42

Nö, find ich nicht.
Ganz oder gar nicht, meine Devise.
Halte auch nichts von diesen Sets, bau sowas selbst.
image.jpeg
image.jpeg (32.89 KiB) 1609 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 1. Feb 2020, 20:00

Ok,könnte mir noch einen Kabelsatz bestellen damit ich die Stecker für die Fernlichtscheinwerfer hätte.
Und die beiden Scheinwerfer mit einbinden in den neuen Kabelbaum,hab ja die Querschnitte erhöht.dann würde das passen.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

John Doe
Beiträge: 393
Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
Wohnort: 51519
Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von John Doe » 1. Feb 2020, 20:45

Na das passt ja hab heute bei meinem Fairlane auch zwei Relais verbaut und jeden der vier Scheinwerfer einzeln abgesichert so das der Lichtschalter entlastet wird und nur noch schaltet.
Dateianhänge
20200201_183612.jpg
Gruss

Klaus

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 1. Feb 2020, 22:26

Schöne Box hast da Klaus.hab mir auch noch einen Sicherungsblock bestellt.
Werd also nochmal was abändern. Hm jede Lampe einzeln absichern ist auch nicht schlecht.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 2. Feb 2020, 15:51

Ich Blicke jetzt nicht mehr so ganz durch :?
Wo setze ich am besten die Sicherungen ?
Wenn ich jeweils eine Sicherung fürs Abblendlicht und Fernlicht vor dem Relais setzte dann wäre ja im Kurzschlussfall das Licht komplett aus oder ?

Oder mache ich 4 Sicherungen nach dem Relais für jede Lampe eine somit wäre ja zb beim Abblendlich noch eine Lampe an im schlimmsten Fall.
Und muss jetzt beim Fall mit den 4 Sicherungen auch noch welche vor den Relais ?

Wäre dann so.
DSC_1467.JPG
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 11. Feb 2020, 12:09

So habe das ganze wie auf dem Schaltplan gebaut mit allerdings auf dem Fernlicht 2,5Quadrat Kabel da ja 4 Lampen dran hängen.Und als Vorsicherung zu den Relais 25 A.
Das ganze kam in eine Relaisbox mit fertigen Steckplätzen.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Antworten