Hallo Zusammen,
das kleine Dreiecksfenster auf der Fahrerseite meines Galaxies geht/ging etwas streng. Habe dieses wieder gängig gemacht und habe dabei festgestellt, dass hinter der Türverkleidung so eine Art Papierabdichtung montiert ist. Diese ist auf der einen Seite Papier, auf der anderen Seite schwarze Folie. Beschädigungen konnte ich nicht feststellen. Würdet ihr die wieder einbauen oder eine Kunststofffolie als "Dichtung" einbauen?
Weiter habe ich festgestellt, dass die Fensterschachtleiste nicht mehr ganz heil ist, diese würde ich gern erneuern. Jetzt habe ich gelesen, dass es da anscheinend nur die Dichtung gibt und ich den Grundträger wiederverwenden muss. Kann das jemand bestätigen bzw. wo bekomme ich am unkompliziertesten die Dichtung her?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Fensterschachtleiste und Türinnenverkleidung
Hallo Norbert
Ich habe vor kurzen meine Fensterschaftdichtungen erneurt, alle 4. Und ich kann Dir sagen, daß es nur die Dichtungen sind. Ist eine scheis Arbeit, die alten Nieten aufzubohren. Ich empfehle Dir, die alte Dichtung als Schablone zu verwenden. Denn Du musst exakt die selben Löcher treffen, um die neuen Dichtungen mit den neuen Nieten an die Grundleiste zu befestigen. Du musst die Scheibe herausnehmen um an die Befestigngsschrauben der Grundleiste zu kommen. Das Dreiecksfenster musst Du zwar komplett lösen, kann man aber dann zur Seite schieben um an die letzte Schraube zu kommen. Bei den hinteren Scheiben ist es ähnlich. Habe einen ganzen Tag, 10 Stunden gebbraucht, bis alles wieder fertig war. Hat aber noch nen Vorteil, man kann alles schön abfetten an den Führungen.
Die Dichtung an der Türverkleidung, bzw ich nenn sie etz mal, Streifdichtung, wird komplett mit Grundleiste geliefert.
Ich habe mir den kompletten Satz über nen Händler bei mir ums Eck bestellt. 380 Euro hat das bissl Zeugs gekostet.
Lg Oliver aus Zirndorf
Ich habe vor kurzen meine Fensterschaftdichtungen erneurt, alle 4. Und ich kann Dir sagen, daß es nur die Dichtungen sind. Ist eine scheis Arbeit, die alten Nieten aufzubohren. Ich empfehle Dir, die alte Dichtung als Schablone zu verwenden. Denn Du musst exakt die selben Löcher treffen, um die neuen Dichtungen mit den neuen Nieten an die Grundleiste zu befestigen. Du musst die Scheibe herausnehmen um an die Befestigngsschrauben der Grundleiste zu kommen. Das Dreiecksfenster musst Du zwar komplett lösen, kann man aber dann zur Seite schieben um an die letzte Schraube zu kommen. Bei den hinteren Scheiben ist es ähnlich. Habe einen ganzen Tag, 10 Stunden gebbraucht, bis alles wieder fertig war. Hat aber noch nen Vorteil, man kann alles schön abfetten an den Führungen.
Die Dichtung an der Türverkleidung, bzw ich nenn sie etz mal, Streifdichtung, wird komplett mit Grundleiste geliefert.
Ich habe mir den kompletten Satz über nen Händler bei mir ums Eck bestellt. 380 Euro hat das bissl Zeugs gekostet.
Lg Oliver aus Zirndorf