Wie schon geschrieben, alle gleich. Aber, rattiger Leerlauf für hohen Stall?
Schwer zu sagen, wenn die restlichen Innereien und das Ziel des Motorbauers nicht bekannt sind!?
Die Liftermaße findest Du bei den Angeboten von Rockauto z.B.!
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag 1965 Mercury Monterey Breezway
- Gehe zum letzten Beitrag Kleines Treffen am Domjüchsee - Neustrelitz
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
FE390: Welche Hydrostössel?
- Schraubaer
- Beiträge: 6815
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1098 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3920
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 815 x
Schwierig, die eigentliche Herangehensweise ist so, dass man die Kipphebel und die zur Nockenwelle passenden Stößel hat und dann mittels einstellbarer Stößelstangen die benötigte Länge ermittelt.
Theoretisch müsste man auch erstmal die Geometrie der Kipphebel überprüfen, ggf. müssen da noch je nachdem welche Zylinderköpfe verwendet werden Shims drunter.
Theoretisch müsste man auch erstmal die Geometrie der Kipphebel überprüfen, ggf. müssen da noch je nachdem welche Zylinderköpfe verwendet werden Shims drunter.
Gruß Heiko aka Henk
Dank Eurer hilfreichen Kommentare bin ich heute ein Stück weiter gekommen:
Harland and Sharp hat mir mal bestätigt, daß die Rocker arms ein Verhältnis von 1,76:1 haben und daher (angeblich) ident sind, mit jenen der originalen FE Kipphebel.
Von CompCams hab ich keine Rückmeldung erhalten, allerdings im Katalog eine gute Übersicht der Nockenwellen gefunden. Meine derzeitige Version: 33-250-4, ist also eher auf der "scharfen" Seite. In der Liste sind auch die benötigten Lifters (834-16) angegeben, sind für alle Cam-Varianten gleich. (IHr habt das alles ja sofort erkannt
)
Vermutlich macht es Sinn, eine "mildere" Nockenwelle zu verbauen, die Frage ist nur, welche?
Könnt ihr mir da Eure Empfehlungen dazu geben? (33-234-4 oder 33-238-4 erscheinen mir als recht brauchbar). Ich selbst hab da wenig Erfahrung, bin aber der Meinung, dass bei einem Pickup ein schöner Leerlauf und Drehmoment wichtiger sind als max. Leistung/Drehzahl.
Noch ein paar bekannte Details meines Motors/Trucks (es sollte ja alles zueinander passen).
- Originale Gußköpfe mit vergrößerten Ventilen
- Fächerkrümmer
- 360er Motor mit 390er Kurbelwelle+Pleuel
- 0.040 Übermaß
- Edelbrook Vergaser 1406 7030
- C6 Getriebe
- Dana 80 (Übersetzung noch nicht nachgesehen)
- Cooper 245/75R16
- Auspuff: wurde bisher mit Sidepipes gefahren, soll aber eine 2 flutige Anlage drauf (zB: Flowmaster Töpfe, etc.)
Harland and Sharp hat mir mal bestätigt, daß die Rocker arms ein Verhältnis von 1,76:1 haben und daher (angeblich) ident sind, mit jenen der originalen FE Kipphebel.
Von CompCams hab ich keine Rückmeldung erhalten, allerdings im Katalog eine gute Übersicht der Nockenwellen gefunden. Meine derzeitige Version: 33-250-4, ist also eher auf der "scharfen" Seite. In der Liste sind auch die benötigten Lifters (834-16) angegeben, sind für alle Cam-Varianten gleich. (IHr habt das alles ja sofort erkannt

Vermutlich macht es Sinn, eine "mildere" Nockenwelle zu verbauen, die Frage ist nur, welche?
Könnt ihr mir da Eure Empfehlungen dazu geben? (33-234-4 oder 33-238-4 erscheinen mir als recht brauchbar). Ich selbst hab da wenig Erfahrung, bin aber der Meinung, dass bei einem Pickup ein schöner Leerlauf und Drehmoment wichtiger sind als max. Leistung/Drehzahl.
Noch ein paar bekannte Details meines Motors/Trucks (es sollte ja alles zueinander passen).
- Originale Gußköpfe mit vergrößerten Ventilen
- Fächerkrümmer
- 360er Motor mit 390er Kurbelwelle+Pleuel
- 0.040 Übermaß
- Edelbrook Vergaser 1406 7030
- C6 Getriebe
- Dana 80 (Übersetzung noch nicht nachgesehen)
- Cooper 245/75R16
- Auspuff: wurde bisher mit Sidepipes gefahren, soll aber eine 2 flutige Anlage drauf (zB: Flowmaster Töpfe, etc.)
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3920
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 815 x
Aus persönlicher Überzeugung rate ich Dir zu einer Custom Nockenwelle!
Die ist dann ganz genau auf Dich bzw. Deine Fahrweise, auf Deine Wünsche und vor allem auf dein Fahrzeug abgestimmt und kostet run 50€ mehr.
Wenn Du Brent Lykins fragst, teilt er Dir ebenso die Daten für die optimale Zündkurve mit.
Und vielleicht.....ganz vielleicht kann er Dir auch bei deiner Stößel/Stößelstangen Frage helfen, da er auch viel Harland Sharp Kipphebel verbaut.
Lies Dir das mal durch und entscheide selbst.
https://customfordcams.com/products
Die ist dann ganz genau auf Dich bzw. Deine Fahrweise, auf Deine Wünsche und vor allem auf dein Fahrzeug abgestimmt und kostet run 50€ mehr.
Wenn Du Brent Lykins fragst, teilt er Dir ebenso die Daten für die optimale Zündkurve mit.
Und vielleicht.....ganz vielleicht kann er Dir auch bei deiner Stößel/Stößelstangen Frage helfen, da er auch viel Harland Sharp Kipphebel verbaut.
Lies Dir das mal durch und entscheide selbst.
https://customfordcams.com/products
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag