F-100 Bj.1975 390 / 460 CID startet nicht

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
fflo92
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2024, 22:56
Wohnort: Beckdorf

F-100 Bj.1975 390 / 460 CID startet nicht

Beitrag von fflo92 » 19. Jul 2024, 23:03

Hallo zusammen,
ich bin Flo und neu hier. Mein Schwiegervater hat schon seit einiger Zeit einen F100 aus dem Baujahr 1975 mit 360 oder 460 CID V8 (weiß ich gerade nicht genau, auf dem TÜV Datenblatt steht 360, auf dem Datenblatt „Nur Motorkenndaten“ steht 460). Wir sind beide keine Mechaniker, aber basteln beide gerne an Autos.
Die Bilder von dem Typenschild, Fahrgestellnummer, usw. hänge ich an, wenn es geht. Könnt ihr mir sagen welche Nummer hier in der Regel benötigt wird, um das Fahrzeug bei Problemen zu identifizieren? Ich kenne das von meinem Auto, dass man mit dem Modell und dem Motortyp, ggf. noch VIN googelt, in den entsprechenden Foren sucht oder in einer passenden Werkstattanleitung recherchiert, um Problemen am Fahrzeug auf die Schliche zu kommen. Ich kenne mich mit den alten Ford Pickup’s leider gar nicht aus, es scheint dazu (logischer weise) aber weniger Informationen zu geben, als wie ich es von meinen BMW'S und VW's kenne :D . Habt ihr da noch mal Ideen, wonach ich am besten suchen sollte, und kennt ihr noch Quellen oder Software, mit der man gut arbeiten kann? Habe an einigen Stellen gelesen man solle sich ein Manual besorgen (Was für eins? Wie finde ich das passende zum Fahrzeug?). Wir haben da etwas (siehe Bild anbei), allerdings finde ich das Heft sehr unspezifisch und wenig detailliert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Der Motor startet nicht mehr. Seit fast 1 ½ Jahren stand der Truck jetzt in der Garage. Zuvor war es schon normal, dass man ihn mit Bremsenreiniger beziehungsweise Starthilfe starten musste. Während der letzten Fahrt ist er wohl schon mehrmals ausgegangen. Damals ging er nach kurzer Ruhezeit aber wieder von allein an.
Heute haben wir es längere Zeit mit Bremsenreiniger und Starthilfe versucht, 1 1/2 Autobatterien leer gemacht, ihn aber nicht zum Laufen bekommen. Am Ende hat der Anlasser versagt, wir hoffen ihn jetzt nicht kaputt gemacht zu haben, dass er nur zu heiß gelaufen ist. Haben aber zur Sicherheit schon einen Neuen bestellt. Mein Schwiegervater vermutet den Sprit zufuhr. Er hatte schon das Gehäuse vom Benzinfilter mit einem durchsichtigen getauscht, man sieht auch Sprit kommen, allerdings wird das Gehäuse nur ca. zur Hälfte gefüllt. Ist das normal?
Was hat er bisher gemacht:
-Zündspulen (schon 2-3 Jahre her)
-Zündkabel
-Verteilerkappe
-Anlasser
Morgen wollen wir tauschen:
-Neuen Vergaser mit Kaltstartautomatik (für fetteres Gemisch, scheint ja Probleme hauptsächlich beim Start zu haben)
-Benzinfilter
Bestellt und Tausch nächstes Wochenende:
-Benzinpumpe
-> Dann sollte mit den Austauschen morgen zumindest die Spritzufuhr bestens laufen
-Zündkerzen & -Spulen
-Ggf. Anlasser

Habt ihr noch Ideen, was wir tauschen können/sollten, worauf wir achten sollten, oder sonstige Tipps und Hinweise?
Vielen Dank vorab für alle Antworten

Fahrzeugdaten:
VIN:
Bild
Bild
Türschild:
Bild
Kopf:
Bild
Motor:
Bild
Reperaturbuch:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Jul 2024, 15:33

Benutzt ihr die ganze Zeit alten Sprit?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 21. Jul 2024, 17:33

Hey und herzlich willkommen!

Der Motor ist auf jeden Fall laut der Teilenummern aus der 385er Serie, also kein 360 FE. Serienmäßig ist laut VIN ein 390 FE drin gewesen. Wahrscheinlich ist der Motor also mal gegen einen 460er getauscht worden.

Habt ihr noch eine Kontaktzündung verbaut? Falls ja, spätestens nach dem ewigen Orgeln ist bestimmt der Kondensator abgeraucht. Gleiches Fehlerbild wie bei mir. Es scheinen gerade Kondensatorenwochen zu sein :-)

Zur weiteren Technik:
Sehr viele infos für Euer Modell gibt es auf https://fordification.net
Ergänzend zu Chiltons oder Haynes empfiehlt sich immer das originale Ford Shop Manual.
Das gibts als Buch bei Rockauto: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 35&jsn=992
Oder als Download zum Beispiel hier: https://fordmanuals.com/product/1975-fo ... op-manual/
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Jul 2024, 18:38

Hatten die Baujahre nicht schon kontaktlose DURASPARK?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 21. Jul 2024, 19:21

Mag sein, sowas modernes kenn ich nicht 🤷🏻‍♂️
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 21. Jul 2024, 19:31

Schraubaer hat geschrieben:
21. Jul 2024, 18:38
Hatten die Baujahre nicht schon kontaktlose DURASPARK?
Eigentlich schon, aber wer weiß was da eingebaut wurde!
Ein genaueres Foto vom Zündverteiler würde da Abhilfe schaffen.

Falls es ein Duraspark Verteiler ist, die sind nahezu über jeden Zweifel erhaben, die Zündboxen können schon mal ausfallen, kommt selten vor aber passiert.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 21. Jul 2024, 20:59

Ich kenne mich mit den alten Ford Pickup’s leider gar nicht aus, es scheint dazu (logischer weise) aber weniger Informationen zu geben, als wie ich es von meinen BMW'S und VW's kenne.

Nein, alles eine Frage der Netzwerke, die man nutzt!
Teile und Shopmanual:
Screenshot_20240721-205314.png
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

fflo92
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jul 2024, 22:56
Wohnort: Beckdorf

Beitrag von fflo92 » 29. Jul 2024, 13:42

Moin, haben durch probieren die Benzinpumpe als defekt identifiziert und shop manual hab ich beim ersatz teile kaufen auch gefunden. Vielen dank für eure antworten!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag