Der Sicherungsblock an meinem Auto (jaaa GM) ist nach 55 Jahren an allen Kontaktfahnen verrostet. Keine Ahnung warum, war der Wagen doch eigentlich Zeitlebens in Arizona zuhause. Jedenfalls richtig verrostet, und zwar so viel, das die Weiterleitung von Strömung über die Glassockelsicherungen ganz schön eingeschränkt ist bzw wird. Ein Austausch ist, weil schon ziemlich speziell, nicht so einfach. Deshalb habe ich in die "mach mal selber" Kiste gegriffen und mich der chemischen Entrostung bedient. Heißt: ich hab einen Liter Essigessenz/Wasser im Verhältnis 1:10 gemischt und den von allen Sicherungen und Relais befreiten Sicherungsblock einfach in das Behältnis getaucht. Zündung an und mit einem Minusleiter mit dem Chassis verbunden. Seit etwa vier Stunden blubbert es da nun ganz langsam vor sich hin und die Kontakte werden sichtlich grauer. Dem Rost gehts definitif an den Kragen. Das soll bis morgen früh so arbeiten...

Schön und gut.
Nun weiß ich aber aus Erfahrung, daß solcherart entrostete Metalle gaaanz schnell wieder anfangen zu rosten. Und hier meine Frage: wie oder womit kann ich die Kontaktfahnen für die Sicherungen rostfrei und gleichzeitig einen guten Stromfluss erhalten? Galvanisieren kann ich nicht. Gibts einen leitenden Lack oder Fett oder sowas?