-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
E-150 Econoline Conversion Van 1986 Kauftips
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 9. Dez 2022, 17:40
- Fuhrpark: 1964,5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
2020er Gen.6 Mustang GT Coupe, kona-blue - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 10 x
E-150 Econoline Conversion Van 1986 Kauftips
Hi, ich bin hier in Technik sicher genau so fehlplatziert wie ich es in Gesuche auch wäre.
Auf den US-Car Treffen liebäugelt meine Frau immer mit den Conversion Vans. Jetzt haben wir o.g. Gefährt in Aussicht. Wenn auch FoMoCo, so kann ich sicher nicht viel meiner Erfahrung mit dem 64.5er Mustang einbringen.
Also, worauf sollte ich achten? Radläufe, Türunterkanten, quasi alles unter dem Teppich, Dachkante hinten/umlaufend? Der Wagen hat den 302cui, Automatik, Klima funktioniert, kein Gas, angeblich keinen Rost (auch kein Bitumen, nur Wachs), low top.
Ich nehme meinen oldtimer- und US-car erfahrenen Schrauber mit, vielleicht kennt ja hier aber einer Spezialitäten zum Fahrzeugtyp. Darf ich einen mobile-Link zum Angebot hier posten?
Gruß, Ronny
Auf den US-Car Treffen liebäugelt meine Frau immer mit den Conversion Vans. Jetzt haben wir o.g. Gefährt in Aussicht. Wenn auch FoMoCo, so kann ich sicher nicht viel meiner Erfahrung mit dem 64.5er Mustang einbringen.
Also, worauf sollte ich achten? Radläufe, Türunterkanten, quasi alles unter dem Teppich, Dachkante hinten/umlaufend? Der Wagen hat den 302cui, Automatik, Klima funktioniert, kein Gas, angeblich keinen Rost (auch kein Bitumen, nur Wachs), low top.
Ich nehme meinen oldtimer- und US-car erfahrenen Schrauber mit, vielleicht kennt ja hier aber einer Spezialitäten zum Fahrzeugtyp. Darf ich einen mobile-Link zum Angebot hier posten?
Gruß, Ronny
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Klar, her mit dem Link!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Angenehmes Auftreten mit guter,ausführlicher Beschreibung.
Den würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall anschauen!
Gruß und
Den würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall anschauen!
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Sieht erstmal gut aus......
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Liest sich gut und hört sich gut an. Preis scheint wohl auch im Rahmen zu sein.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Ich hab drei dieser Generation gehabt, und darf sagen: wenn der Wagen auch nur halbwegs so ist wie beschrieben und abgebildet, dann ist das eine Rarität und der Preis ein Schnapper.
Rost ist bei diesem Modell leider Standart. Kontrolliere wirklich penibel ALLE Türholme/rahmen und Türfalzen. Ganz besonders die der Hecktüren und B-Säulen. Auch untere Windschutzscheibenauflage rechts und links vor den A-Säulen und dessen Rahmen auch unter den Zierleisten. Dann die inneren Schwellen (dazu musst du mal drunterkriechen)vor allem hinterer Bereich. Jedes Bläschen steht für beginnende Durchrostung.
Die Motorkontrolleuchte (Nähe Lichtschalter) muss nach dem Start erlöschen. Geht sie garnicht (bei Zündung an) wurde die Birne entfernt. Sie steht fast zu 90% für ein defektes EGR Ventil. Undichte Vakuumtanks (im/am Rahmen Beifahrerseitig unter den Mitteltüren) sind gern durchgerostet und undicht. Sie sind aus Blech und sehen aus wie Würstchendosen. Undichtigkeit wirkt sich durch hohes Standgas und auch Kontrollampenleuchten aus.
Ist das alles ok und top - hast du ein außergewöhnliches Exemplar gefunden!
Rost ist bei diesem Modell leider Standart. Kontrolliere wirklich penibel ALLE Türholme/rahmen und Türfalzen. Ganz besonders die der Hecktüren und B-Säulen. Auch untere Windschutzscheibenauflage rechts und links vor den A-Säulen und dessen Rahmen auch unter den Zierleisten. Dann die inneren Schwellen (dazu musst du mal drunterkriechen)vor allem hinterer Bereich. Jedes Bläschen steht für beginnende Durchrostung.
Die Motorkontrolleuchte (Nähe Lichtschalter) muss nach dem Start erlöschen. Geht sie garnicht (bei Zündung an) wurde die Birne entfernt. Sie steht fast zu 90% für ein defektes EGR Ventil. Undichte Vakuumtanks (im/am Rahmen Beifahrerseitig unter den Mitteltüren) sind gern durchgerostet und undicht. Sie sind aus Blech und sehen aus wie Würstchendosen. Undichtigkeit wirkt sich durch hohes Standgas und auch Kontrollampenleuchten aus.
Ist das alles ok und top - hast du ein außergewöhnliches Exemplar gefunden!
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 9. Dez 2022, 17:40
- Fuhrpark: 1964,5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
2020er Gen.6 Mustang GT Coupe, kona-blue - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 10 x
War beim Fahrzeug.
Steht wirklich gut da:
- eine der rechten Flügeltüren hat wohl zwei Roststellen; müsste man anschleifen, gucken, ggf. kleines Blech einschweißen und nachlackieren (Verlauf, mehrfarbig)
- bei Einfuhr ist vieles der Add-On Elektrik (TV, ...) einfach abgeklemmt wurden; für einen VAN sieht das alles mit der Verkabelung recht ordentlich aus, durch noch liegende blinde Leitungen kann im Vergleich zu einem nahezu elektriklosen 64.5er Mustang aber auch der Eindruck "wirr" entstehen
- kein Spachtel, Lackdicke lässt auf Original schließen - alle hier angesprochenen Stellen top i.O
- oben en einer A-Säule sind zwei Bleche auf Stoß und die Kante hat Flugrost - ne absolute Kleinigkeit zu behandeln sagt mein Schrauber
- beide Tische fehlen, stehen in US wohl noch am Straßenrand
- der Besitzer - migrierter Ami - weiß offenbar worauf man achten muss, er hat nach eigener Aussage lange gesucht und 8.000$ verpulvert (hatte aber auch seinen Spaß auf den Reisen), bis er DEN Wagen hatte - keine Surferhistorie, kein Grasgeruch, ...
- hinter dem hinteren Stoßfänger, fängt das Blech unten auch an zu korrodieren; sehr frühes Stadium kann man leicht behandeln, muss vom Finish auch nicht perfekt werden, weil der Stoßfänger ja davor liegt
- alles "nur" gewachst, kein Winterfahrzeug!
Ich finde den Verkäufer sehr authentisch das Fahrzeug recht original und in einem Zustand dem der Preis nicht gerecht wird (preiswert!). Meiner Frau ist der Hobel dann wohl doch zu groß (lang, unübersichtlich) und wir wissen noch nicht wirklich wie oft so ein VAN bei uns zum sinnvollen Einsatz käme. Ich könnte den jetzt mitnehmen, das mit Familie mal ein zwei Saisons ausprobieren und ihn dann sicher so verkaufen, dass die 2 Jahre Betriebskosten vermutlich mit rausspringen. Ich denke aber der Verkäufer möchte ihn in gut behütende Hände geben - da wäre die Weiterverkaufoption "unfair".
Also ich kann das Fahrzeug zu dem Preis wirklich nur empfehlen. Kältemittel auffüllen, trocken lagern und der kann zwei Saisons einfach nur genutzt werden. Mittelfristig sollte man die 3 genannten "Rost"-Stellen mal angehen. Perfektionisten könnten in der Elektrik aufräumen. Hygienefans könnten Hussen für die Sitzmöbel anfertigen (lassen). In US gänge der für mehr Geld vermutlich in eine Sammlung - hier sammelt keiner Vans.
Steht wirklich gut da:
- eine der rechten Flügeltüren hat wohl zwei Roststellen; müsste man anschleifen, gucken, ggf. kleines Blech einschweißen und nachlackieren (Verlauf, mehrfarbig)
- bei Einfuhr ist vieles der Add-On Elektrik (TV, ...) einfach abgeklemmt wurden; für einen VAN sieht das alles mit der Verkabelung recht ordentlich aus, durch noch liegende blinde Leitungen kann im Vergleich zu einem nahezu elektriklosen 64.5er Mustang aber auch der Eindruck "wirr" entstehen
- kein Spachtel, Lackdicke lässt auf Original schließen - alle hier angesprochenen Stellen top i.O
- oben en einer A-Säule sind zwei Bleche auf Stoß und die Kante hat Flugrost - ne absolute Kleinigkeit zu behandeln sagt mein Schrauber
- beide Tische fehlen, stehen in US wohl noch am Straßenrand
- der Besitzer - migrierter Ami - weiß offenbar worauf man achten muss, er hat nach eigener Aussage lange gesucht und 8.000$ verpulvert (hatte aber auch seinen Spaß auf den Reisen), bis er DEN Wagen hatte - keine Surferhistorie, kein Grasgeruch, ...
- hinter dem hinteren Stoßfänger, fängt das Blech unten auch an zu korrodieren; sehr frühes Stadium kann man leicht behandeln, muss vom Finish auch nicht perfekt werden, weil der Stoßfänger ja davor liegt
- alles "nur" gewachst, kein Winterfahrzeug!
Ich finde den Verkäufer sehr authentisch das Fahrzeug recht original und in einem Zustand dem der Preis nicht gerecht wird (preiswert!). Meiner Frau ist der Hobel dann wohl doch zu groß (lang, unübersichtlich) und wir wissen noch nicht wirklich wie oft so ein VAN bei uns zum sinnvollen Einsatz käme. Ich könnte den jetzt mitnehmen, das mit Familie mal ein zwei Saisons ausprobieren und ihn dann sicher so verkaufen, dass die 2 Jahre Betriebskosten vermutlich mit rausspringen. Ich denke aber der Verkäufer möchte ihn in gut behütende Hände geben - da wäre die Weiterverkaufoption "unfair".
Also ich kann das Fahrzeug zu dem Preis wirklich nur empfehlen. Kältemittel auffüllen, trocken lagern und der kann zwei Saisons einfach nur genutzt werden. Mittelfristig sollte man die 3 genannten "Rost"-Stellen mal angehen. Perfektionisten könnten in der Elektrik aufräumen. Hygienefans könnten Hussen für die Sitzmöbel anfertigen (lassen). In US gänge der für mehr Geld vermutlich in eine Sammlung - hier sammelt keiner Vans.
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Danke für die ausführliche Rückmeldung!
Gruß und
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sepp66
23. Feb 2025, 09:49
-
- 2 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maksa
1. Feb 2025, 15:58
-
- 5 Antworten
- 2452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Apr 2024, 19:31
-
- 54 Antworten
- 8642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cowboy
21. Jun 2023, 14:21
-
- 2 Antworten
- 2016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sir Toby
21. Nov 2023, 21:01