Ich bräuchte mal die Meinung von einem Diff Spezi:
Habe bei meinem Dana 60 open Diff die Side und Spider Gears getauscht. dieses Set:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 2&jsn=1211
Habe den Carrier nicht ausgebaut, man konnte die Innerein auch im eingebauten Zustand gut tauschen. Gesagt, getan. Lies sich alles gut einbauen, auch mit den neuen Washern. Allerdings habe ich jetzt das Problem, das die Zahnräder zueinander Klemmen an den Stellen wo die Zähne übergehen in den nächsten Zahn. Es geht sehr schwer und mach immer "klonk" "klonk". Wenn die Zähne richtig in den Tälern sitzen ist wieder etwas Spiel.
Dann habe ich mal testweise die alten, eingelaufenen Washer von den Spider Gears eingebaut. Damit dreht sich das Diff frei, allerdings ist das gefühlt zu viel Spiel in den Spidergears. Siehe Video. Man sieht richtig wie das obere auf dem Herzbolzen hoch und runter geht beim "Zahnübergang".
Meine Frage ist: muss das so stramm sitzen wie am Anfang weil es sich dann recht schnell aufeinander einläuft? Oder sollte es eher so locker wie im Video sein?
Danke und LG
Chris
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
- Gehe zum letzten Beitrag Ford Fairlane
- Gehe zum letzten Beitrag Motorhaubenscharnier gebrochen - reparieren ???
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals 2025
- Gehe zum letzten Beitrag C6 Schaltgestänge Einstellung
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
Differential Spider Gears: wie viel Spiel?
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3918
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1140 x
- Likes erhalten: 815 x
Ich hol das Thema mal hoch, ich habe da leider keine Ahnung von.
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6811
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1097 x
Meine Frage ist: muss das so stramm sitzen wie am Anfang weil es sich dann recht schnell aufeinander einläuft? Oder sollte es eher so locker wie im Video sein?
Ich sag' mal weder noch! Beides produziert wohl bei Betrieb Schrott?!
WAS allerdings jetzt für beide Zustände verantwortlich ist, lässt sich so aus der Ferne, lediglich anhand des Vids kaum sagen!
Ich sag' mal weder noch! Beides produziert wohl bei Betrieb Schrott?!
WAS allerdings jetzt für beide Zustände verantwortlich ist, lässt sich so aus der Ferne, lediglich anhand des Vids kaum sagen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Habe es jetzt wieder zusammen.
Martin hatte mir nen Kontakt von einem Spezi gegeben und mit dem hatte ich mal gequatscht. Der meinte auch das sich das noch ein bisschen einläuft. Vor allem die äußeren Kanten von den neuen Zähnen an den Gears. Das bild hatte er mir geschickt und da sieht man recht deutlich was mit den Gears passiert wenn sie eingelaufen sind.
Hab dann nochmal recherchiert und gelesen das man die „cupped washers“ nochmal auf die Spider gears fest drauf drücken kann damit sie die Form der Rundung noch besser annehmen. Also gear und washer mit Holz in den Schraubstock gespannt.
Dann nochmal alles richtig eingeölt und zusammengebaut.
Dann mal Öl aufgefüllt und ein bisschen die Räder gedreht. Jetzt geht es zwar noch stramm, aber das ist ok so. Wenn das Wetter mal passt werde ich mal ne ordentliche Probefahrt machen.
Das in meinem video mit den alten Washern ist auf jedenfall zu viel spiel.
Martin hatte mir nen Kontakt von einem Spezi gegeben und mit dem hatte ich mal gequatscht. Der meinte auch das sich das noch ein bisschen einläuft. Vor allem die äußeren Kanten von den neuen Zähnen an den Gears. Das bild hatte er mir geschickt und da sieht man recht deutlich was mit den Gears passiert wenn sie eingelaufen sind.
Hab dann nochmal recherchiert und gelesen das man die „cupped washers“ nochmal auf die Spider gears fest drauf drücken kann damit sie die Form der Rundung noch besser annehmen. Also gear und washer mit Holz in den Schraubstock gespannt.
Dann nochmal alles richtig eingeölt und zusammengebaut.
Dann mal Öl aufgefüllt und ein bisschen die Räder gedreht. Jetzt geht es zwar noch stramm, aber das ist ok so. Wenn das Wetter mal passt werde ich mal ne ordentliche Probefahrt machen.
Das in meinem video mit den alten Washern ist auf jedenfall zu viel spiel.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
22. Jan 2025, 12:13
-
-
8" Achse, Posi und 3.0 Gears, wie geht das?
von 70Sportsroof302 » 26. Feb 2025, 14:45 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 70Sportsroof302
26. Feb 2025, 14:54
-
-
- 3 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ford4x4HighBoy
7. Nov 2024, 11:27