Servus miteinander!
Wie ist das denn so? Es gibt doch für alle möglichen Dichtungen an unseren alten Kisten verschiedene Lösungen. Kork, Gummi etc....aber was taugt an welcher Stelle was? Welcher Hersteller hat vielleicht eine moderne wirklich funktionierende Lösung und wo bekommt man die?
Wie ist es z.B. mit den Krümmerdichtungen für die FE Motoren? Gibt es da nicht irgendeine neue Komposit-Dichtung oder so die wirklich dicht hält und keine Probleme mehr macht? Irgendwie meine ich da mal was irgendwo gelesen oder gesehen zu haben.
Ich hoffe da jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen "Kork reicht vollkommen" und "modern" loszutreten.
Aber vielleicht könnte man hier mal ein bisschen von euch allen (oder zumindest vielen?) das Wissen und die gemachten Erfahrungen mit diversen Dichtungen der verschiedensten Hersteller sammeln?
Mich interessieren vor allem FE Dichtungen aber ich würde sagen für so eine kleine "Dichtungs-Enzyklopädie" ist doch jeder Motor willkommen.
Oder ist das Ganze eine doofe Idee?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Dichtungen: Welche und woher?
- Stonesoul
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Augsburg
- Fuhrpark: 1965 Mercury Montclair 2DHT 390FE
- Likes vergeben: 1 x
Dichtungen: Welche und woher?
Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm. 

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Für deinen FE empfehle ich Remflex RFL-3008 Krümmer Dichtungen!
Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Sämtliche Dichtungen für den FE gibt es hier:
http://www.northernautoparts.com/
Einige hat auch Rockauto:
https://www.rockauto.com/de/catalog/
Von Deitsch-Dealern rate ich ab, da zu teuer, ewige Versandzeiten, meist falsch und kein Umtausch/Rücknahme möglich.
Die Qualtität der Dichtungen ist bei allen gleich, da nachproduziert und entweder aus China,Mexico, Taiwan oder sonstwoher. Preislich gibt es Unterschiede und da sollte man vergleichen. Made in USA gibts in ganz neu wohl kaum mehr.....
http://www.northernautoparts.com/
Einige hat auch Rockauto:
https://www.rockauto.com/de/catalog/
Von Deitsch-Dealern rate ich ab, da zu teuer, ewige Versandzeiten, meist falsch und kein Umtausch/Rücknahme möglich.
Die Qualtität der Dichtungen ist bei allen gleich, da nachproduziert und entweder aus China,Mexico, Taiwan oder sonstwoher. Preislich gibt es Unterschiede und da sollte man vergleichen. Made in USA gibts in ganz neu wohl kaum mehr.....
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Stonesoul
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Augsburg
- Fuhrpark: 1965 Mercury Montclair 2DHT 390FE
- Likes vergeben: 1 x
Ich meine aber nicht nur Qualitätsunterschiede sondern auch Unterschiede in der "Technologie" der Dichtung an sich also Material, Aufbau etc. Da gibt es doch bestimmt Zeug das besser funktioniert als anderes.
@Henk
Danke! Das klingt schonmal ganz gut! Hast du evtl. auch Erfahrung mit Mr. Gasket Ultra Seal Krümmerdichtungen? Taugen die vielleicht auch was? Kann vielleicht nicht schaden ein oder zwei Alternativen zu haben, falls man eine nicht vernünftig auftreiben kann.
Wie ist es denn mit den Intake-Dichtungen? Nehmt ihr vorne und hinten diese Kork-Streifen oder vielleicht sogar nur Dichtmasse? Habe ich glaube ich MTOD´s Freiburger mal so machen sehen und mich gefragt: Top oder Flop?
Ich will eine Arbeit einfach nicht (mehr
) zweimal machen müssen, nur weil ich das falsche Material gewählt habe...
@Henk
Danke! Das klingt schonmal ganz gut! Hast du evtl. auch Erfahrung mit Mr. Gasket Ultra Seal Krümmerdichtungen? Taugen die vielleicht auch was? Kann vielleicht nicht schaden ein oder zwei Alternativen zu haben, falls man eine nicht vernünftig auftreiben kann.
Wie ist es denn mit den Intake-Dichtungen? Nehmt ihr vorne und hinten diese Kork-Streifen oder vielleicht sogar nur Dichtmasse? Habe ich glaube ich MTOD´s Freiburger mal so machen sehen und mich gefragt: Top oder Flop?
Ich will eine Arbeit einfach nicht (mehr

Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm. 

- Stonesoul
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Augsburg
- Fuhrpark: 1965 Mercury Montclair 2DHT 390FE
- Likes vergeben: 1 x
Also ich bin jetzt deinem Rat gefolgt und habe mir die Remflex geholt. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.


Aber ist es normal, dass die alten Dichtungen zu klein für meine Auslässe waren oder hat meine letzte Werkstatt gepfuscht?

Mit dem richtigen Drehmoment angezogen quetschen sie sich echt ganz schön zusammen. Ich hoffe mal, das Werbeversprechen stimmt und ich brauche nie wieder neue Krümmerdichtungen.

Bei Remflex direkt kosten sie 49,99$ + 140,-$ Shipping, bei Ebay.com, Summit, Amazon.com um die 80€ bis zu meiner Haustür. Hier habe ich sie dann bei KTS für ca. 58€ inkl. Versand gefunden. Am morgen bestellt, am nächsten Tag angekommen.
So nun die nächste Baustelle:
Welche Ölwannendichtung empfehlt ihr?

Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm. 

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ich habe bisher die beste Erfahrung mit einteiligen Gummidichtungen gemacht. Silikon schmiere ich dennoch drauf, vor allem in die Ecken mit den Rundungen. Im schlimmsten Fall kann man die auch nochmal verwenden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Metti
28. Jan 2024, 11:40
-
-
Dichtungen etc. aus dem 3D Drucker
von FullSizeFrank » 9. Jul 2024, 12:31 » in Technische Informationen - 31 Antworten
- 8280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
19. Dez 2024, 20:45
-
-
- 7 Antworten
- 4276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
21. Apr 2024, 13:48
-
-
woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
von Motorhead » 5. Okt 2023, 16:47 » in Technikfragen - 36 Antworten
- 9752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
12. Jul 2024, 18:17
-
-
-
Bezug von Dichtungen für Frontscheibe, Heckscheibe, Türen, Schachtleisten etc. für F250 Bj.68
von OTTOMOTORS » 13. Feb 2024, 12:59 » in Bezugsadressen - 4 Antworten
- 4099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
13. Feb 2024, 18:50
-