Hallo zusammen,
man macht ja alles irgendwann zum ersten mal, bei mir ist es heute die Dichtung der Hinterachse.
Der Ersatz (Timken) sollte lt. den OEM-Nummern von Rockauto sowie den Info aus einem Schrauber-Video passen. Habe die Dichtung nun mal über die Achse gestülpt, bis sie sachte hängenblieb.
Habe nun etwas Bammel die Achse nachher da durch zu schieben, da es doch eines gewissen Kraftauwand bedarf. Dass eine Dichtung anliegen muss ist ja klar, aber da sich die Schreiber des Manuals fast ins Höschen machen, damit man bei Achs-Ausbau ja nicht die Dichtlippe berührt, bin ich mir nun nicht ganz sicher.
Wie ist hier die allg. Einschätzung, ist das so normal oder passt der Ring doch nicht ??
Noch eine Frage zum Ende der Achse.
In einem Schraubervideo ist die Nut des C-Clip mit einem O-Ring bestückt.
In der Explo-Zeichnung des Master-Katalog kann ich hierüber nichts finden.
Da ich aufgrund des Zustand der Dichtungsringe etc. davon ausgehe, dass die Achse noch nie draußen war, gehe ich vom Originalzustand ohne O-Ring aus.
Wie ist den hier die allg. Erfahrung? O-Ringe vorhanden oder nicht?
Besten Dank vorab,
Jo
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Dichtung Hinterachse
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ähm, muß mal fragen!
Was ist das für eine Achse? Open Case (Deckel hinten druff)?
Was ist mit den äußeren Lagern, den Stopringen?
Normalerweise werden die SIMMERRINGE (was Du wohl als Dichtungen beschreibst?) in Ihre Sitze des Achsrohres gepresst. Beim einführen der Steckachse sollte sie natürlich nicht komplett auf der Dichtlippe schleifen, also etwas gezielt/entlastent reinschieben.
Bevor die Handhabung aber unmöglich schwer wird, unterstützt aber die greifende Verzahnung.
Welch einen Sinn ein O-Ring im inneren des Diffs haben soll, erschließt sich mir jetzt aber nicht.
Was ist das für eine Achse? Open Case (Deckel hinten druff)?
Was ist mit den äußeren Lagern, den Stopringen?
Normalerweise werden die SIMMERRINGE (was Du wohl als Dichtungen beschreibst?) in Ihre Sitze des Achsrohres gepresst. Beim einführen der Steckachse sollte sie natürlich nicht komplett auf der Dichtlippe schleifen, also etwas gezielt/entlastent reinschieben.
Bevor die Handhabung aber unmöglich schwer wird, unterstützt aber die greifende Verzahnung.
Welch einen Sinn ein O-Ring im inneren des Diffs haben soll, erschließt sich mir jetzt aber nicht.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
@Schraubaer
Besten Dank für Deine Hinweise und Nachfragen!
Die Achse ist hinten (innen) so wie auf dem Foto, ragt also so ins Diff. Da dann das Side-Gear drauf und mit dem C-Clip gesichert.
Und ja, Simmerring wäre wohl treffender gewesen
Hatte heute spontan Zeit und habe mal nach dem Motto TryAndError losgelegt.
Alte Simmeringe raus, Radlager raus, alles sauber gemacht und neuen Kram gefettet wieder eingepresst.
Ging eigentlich TipTop, da ich mir aufgrund eines anderen Videos bereits entsprechendes Werkzeug zugelegt hatte.
Was nur stutzig machte war, dass Ford damals für links und rechts verschiedene Simmeringe (auch farblich - gelb und grün) verwendet hat, Timken aber für beide Nummern nur ein Produkt anbietet !?
Hoffe dass das auch so passt
Wie gesagt, dass mit dem O-Ring habe ich aus einem Ami-Schrauber-Video:
??
Besten Dank für Deine Hinweise und Nachfragen!
Die Achse ist hinten (innen) so wie auf dem Foto, ragt also so ins Diff. Da dann das Side-Gear drauf und mit dem C-Clip gesichert.
Und ja, Simmerring wäre wohl treffender gewesen

Hatte heute spontan Zeit und habe mal nach dem Motto TryAndError losgelegt.
Alte Simmeringe raus, Radlager raus, alles sauber gemacht und neuen Kram gefettet wieder eingepresst.
Ging eigentlich TipTop, da ich mir aufgrund eines anderen Videos bereits entsprechendes Werkzeug zugelegt hatte.
Was nur stutzig machte war, dass Ford damals für links und rechts verschiedene Simmeringe (auch farblich - gelb und grün) verwendet hat, Timken aber für beide Nummern nur ein Produkt anbietet !?
Hoffe dass das auch so passt

Wie gesagt, dass mit dem O-Ring habe ich aus einem Ami-Schrauber-Video:
??
Schönen Gruß,
Jo
Jo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LTD-Fahrer
21. Jul 2023, 08:02
-
- 2 Antworten
- 1257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
12. Apr 2024, 17:05
-
- 0 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wiese88
15. Apr 2025, 20:33
-
- 2 Antworten
- 6433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derschwabe
13. Okt 2023, 20:18
-
- 2 Antworten
- 2327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus74
19. Apr 2024, 09:33