Dana 60 Differential

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
Pepe
Beiträge: 38
Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
Fuhrpark: 68'er F250 390cui
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 8 x

Dana 60 Differential

Beitrag von Pepe » 10. Apr 2022, 17:47

IMG_20220408_175801.jpg
IMG_20220408_175801.jpg
Moin zusammen,
darf ich Euch ein weiteres Mal mit einer Frage "belästigen?"
Wir sind am Donnerstag mit dem Truck 360km an die Ostsee gefahren zum Kurzurlaub. Soweit alles gut. Verbrauch lag bei etwas über 17l bei gemütlichen 55-60mls/h.
Als wir ankamen habe ich gesehen, dass hinten rechts Öl auf der Felge war/ist. Muss auf den letzten zwei drei Kilometern passiert sein. Da wir kurz vorher die Schlüssel für die FeWo abgeholt haben und da war noch alles trocken.
Ich habe soweit recherchieren können, dass es wohl die Dichtung von der Achse sein muss. Differential hab ich identifiziert anhand des zum Glück noch vorhandenen Schildes. Hab mir auch ein paar Dokumente dazu runtergeladen.
Aber wie kann ich diesen Simmerring, es wird wohl einer sein und nicht nur ein O-Ring, genau identifizieren und bestellen? Also gibt es irgendwo sowas wie ne Spareparts list?
Und nächste Frage, vor zwei drei Wochen kam auch neues Differentialöl rein, allerdings ohne Steckachsen ziehen. Also nur Deckel runter, optische Prüfung Deckel drauf, Öl rein bis Unterkante Schraube, fertig. Es war nichts zu erkennen, was auf eine grundsätzliche Überholung schließen lässt.
Trotzdem nach dem ziehen der Steckachsen wegen der Dichtung die Lager ersetzen?
Anbei mal die Bilder der entsprechenden Dokumente.

Vielen vielen Dank schon mal.
Dateianhänge
IMG_20220408_175558.jpg

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 458
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von cash666 » 10. Apr 2022, 18:06

Hi Pepe,
wenn du außen auf der Felge Öl hast würde ich mal schauen ob die Steckachsen richtig fest sind, also alle Schrauben. Bei mir lösen die sich komischerweise immer mal wieder, vor allem hinten rechts.

Unter dem Steckachsen Flansch sitzt erstmal nur ne normale Dichtung, kann man aus Dichtpapier machen.

Der Simmering sitzt innen in der Bremstrommel, Richtung Achskörper. Wenn der undicht wäre würde dir die Suppe aus der Trommel laufen.

Wenn du die Steckachsen ziehst hat das mit den Lagern erstmal gar nichts zu tun. Das ist der Vorteil an den Full Floating Achsen, die Lager sitzen direkt auf dem Achskörper. Wenn also kein Spiel drin ist oder die Radlager Geräusche machen (oder irgendwas anderes äußerlich ersichtlich ist) muss man die m.M. nicht tauschen.

Schau dir mal im Shopmanual oder unter Fordification die Sprengzeichnungen der D60 an, da wird vieles klar.

LG
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
Pepe
Beiträge: 38
Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
Fuhrpark: 68'er F250 390cui
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Pepe » 10. Apr 2022, 18:19

Moin Chris,

Danke für die schnelle Antwort. Hilft mir ne ganze Ecke weiter und dann wird es wohl "nur" die Dichtung (Dichtungspapier) sein. Sind dann noch einmal kurz hier im Ort ne Runde gefahren und da war erstmal nix weiter. Der Laster steht jetzt seit Freitag Abend auf der gleichen Stelle und es läuft auch nix raus.
Das mit den Schrauben ist auch eine gute Idee. Ist bei mir ja auch die rechte Seite. Das prüf ich mal als erstes, wenn wir wieder zu Hause sind.
Und nein, bisher ist von den Achsen und vom Differential selbst absolut nichts zu bemerken, dass da irgendwas ausgeschlagen und/oder verschlissen ist.
Trotzdem allgemein die Frage mit dem Simmerring und der genauen Bestimmung. Hab den Master parts Katalog auf USB Stick, aber nicht mit im Urlaub. Würde ich da fündig werden?

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 458
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 82 x

Beitrag von cash666 » 10. Apr 2022, 18:27

Den wirst du schon im Master Parts Katalog finden. Die Frage ist eher ob du die alte Nummer noch in den heutigen Shops findest. Auf jedenfall gibts im MPC die Sprengzeichnungen.
Ich würde da einfach bei Rockauto übers Baujahr gehen, da steht dann meist auch bei den Simmeringen ob sie für D60 sind.

LG
Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
IwI540
Beiträge: 647
Registriert: 30. Jan 2021, 16:14
Wohnort: Dithmarschen
Fuhrpark: F 250 Bj 66 428 FE , Ape 50 TL2T Bj72 7,9 cui, Volvo FH4 610 Turbochip DK.......:-) Ducati Monster 1100
Likes vergeben: 80 x
Likes erhalten: 153 x

Beitrag von IwI540 » 10. Apr 2022, 19:22

Moin Pepe, ich weiß ja nicht wo Du an der Ostsee abhängst...
Aber falls Du so nicht mehr Richtung Heimat schüsseln kannst,
kannst Du gerne für ne "notdürftige Rep." bei uns rumkommen und "flicken"...
Hab ne Werkstatt/Garage und auch Werkzeug und n bisschen Material, hausen in der Nähe von Heide i.H.
Bin ab Donnerwoch wieder @ home.
Gruß Iwi

Benutzeravatar
Pepe
Beiträge: 38
Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
Fuhrpark: 68'er F250 390cui
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Pepe » 10. Apr 2022, 22:29

@Chris
Ja ich denke auch. Werd da die Tage mal durchstöbern, wenn ich etwas Zeit und Ruhe finde. Da es sich bei mir gleich darstellt wie bei Dir, bin ich erstmal optimistisch, dass es entweder nur ne lockere Schraube an der Steckachsen ist oder halt eben die einfache Dichtung.

@Iwi
Danke für das Angebot. Sind aber auf dem Darß und morgen geht's zurück nach Oldb. Ich denke, das wird schon passen bis nach Hause. Nen polnischen oder holländischen LKW suchen und im Windschatten gemütlich gen Heimat.

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1393
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 205 x
Likes erhalten: 159 x

Beitrag von mem64 » 11. Apr 2022, 09:08

Mir wurde seinerzeit von einer Fachwerkstatt empfohlen, die Schrauben zum Achsgehäuse mit dem erforderlichen Drehmoment und dem einfachen Schraubenfest zu montierten.....
Ich würde es an deiner Stelle auch erstmal mit nachziehen versuchen, bevor du anfängst alles zu zerlegen....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Pepe
Beiträge: 38
Registriert: 23. Feb 2022, 15:08
Fuhrpark: 68'er F250 390cui
Likes vergeben: 10 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von Pepe » 13. Apr 2022, 09:39

@Matin
mach ich. Ein bissel Loctite geht ja immer. Das wichtigste sparepart an der Harley

Sind von Euch die markierten Schrauben und die markierte Dichtung gemeint?

Edit:
Ja, es müssen diese Schrauben/Muttern und diese Popeldichtung sein. Nach dem Saubermachen und entölen sieht jetzt alles schickaus. Werd die Tage die Räder auf beiden Seiten nochmal runter nehmen und die Monster Nabendeckel weglassen. Sind mir eh viel zu klobig. Dann kommt man da auch gleich ran, falls es sich noch mal lockert. Im Sommer kommt ohnehin ein neuer Differentialdeckelund bei der Gelegenheit mach ichdann gleich die Papierdichtungen neu.
Dateianhänge
CADB8CE2-CA4A-471F-A95D-E802B356685D.jpeg
0844860C-FC0D-4AD0-BA0F-A15E6D4F3F47.jpeg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag