"chromrahmen" um die Fenster entfernen

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
kaventsmann
Beiträge: 25
Registriert: 28. Feb 2019, 13:58
Wohnort: Aschaffenburg

"chromrahmen" um die Fenster entfernen

Beitrag von kaventsmann » 13. Mär 2019, 13:35

Servus Leute,

Der Titel ist evtl. etwas verwirrend. Es geht um das Teil hier:
Bild
Wie kann ich das Teil abmontieren?

Letztes Frühjahr habe ich die Fensterschacht-dichtungen an meinem Marauder getauscht. Erstmal die Türverkleidungen abbauen, dabei ein paar Zierleisten in den Armlehnen zerstört ...
Naja ich konnte dann, nach dem ich das Weatherstrip set insgesamt drei mal aus US of A bestellt
hab, fast alle Dichtungen tauschen. Nur die Äußeren an den hinteren Fenster gingen nicht zu
tauschen weil eben dieses Chromteil im Weg war.
Nachdem ich dann wieder in den USA universale beflockte moosgummi dichtungen bestellt und
eingeklebt habe, wurde der Bock wieder zusammengebaut. Hatte keine Lust das Teil zu
beschädigen, da es in der bucht sicher sein Gewicht in Gold kosten würde :lol:

Auf kurz oder lang hätte ich natürlich doch gerne die original Dichtungen verbaut.
Deswegen muss das Teil irgendwie ab.
Ich konnte auf der Innenseite keine Schrauben entdecken?!

Vielleicht weiß hier jemand Rat?

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 13. Mär 2019, 14:09

Weil ich einen 70er LTD habe und der Merc relativ baugleich ist wage ich zu behaupten, das die Regenrinnenleiste auf ganzer Länge geklipst ist und du sie mit einem Hartholzkeil von innen/unten nach außen/oben abhebeln kannst.
Die untere Leiste ist möglicherweise innenseitig am Fensterschacht und/oder an der Oberkante des B-Holms verschraubt oder mit Federbügel befestigt. Ist etwas tricky aber geht bestimmt schadenfrei ab.
Möglicherweise must Du tatsächlich Rückbank, Innenverkleidung, Fenster mit Fensterhebermechanismus und Fensterschachtleiste/dichtung entfernen um an die Verschraubung der besagten Leiste zu kommen. Zumindest war das bei diversen Ford der 60er/70er so.

Sich Zeit lassen, nachdenken und stressfrei arbeiten schont die Leisten! ;)
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
kaventsmann
Beiträge: 25
Registriert: 28. Feb 2019, 13:58
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von kaventsmann » 14. Mär 2019, 12:20

Ja vielen Dank für den Tip! bin da echt verzweifelt dran das letzte mal.
Mal schauen wann ich mich wieder dran wage, dann poste ich noch mal Bilder damit ich innen/unten und außen/oben auch richtig umsetze :lol:
Ich glaube ich habe so etwas wie einen Federbügel gesehen das letzte Mal.. mhh naja wie gesagt
wenns soweit ist, kommt hier noch ein Bild rein :)

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 14. Mär 2019, 15:18

1969 Baujahr? Shopmanual desselben hilft auch ungemein. Mercury, Ford und Lincoln werden ja meist in einem/zwei Bänden gleichsam behandelt. Fündig wirst Du da in Ebay Motors USA wenn Du einfach 1969 Ford Shopmanual eingibst. Kauf aber nicht versehendlich eine CD Version. Zum Schrauben ist Papier besser. Z.B.:

https://www.ebay.com/itm/1969-Mercury-S ... 2194831388

Und "von innen" heist vom Innenraum aus muss die Leiste "unten" (Unterseite) in Richtung nach außen/oben ausgedrückt oder getrieben werden...
Anfangen tut man dabei normalerweise vorne und arbeitet stückweise nach hinten weiter. Niemals die Leiste irgendwie nach außen biegen - leicht axial verdrehen ist möglich.
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
kaventsmann
Beiträge: 25
Registriert: 28. Feb 2019, 13:58
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von kaventsmann » 16. Mär 2019, 20:28

Ja Baujahr 1969.
Das Shop Manual hab ich schon. Muss ich wohl noch einmal genauer suchen.
Habs damals erst als PDF geholt. Hab mit die betreffenden Seiten ausgedruckt aber vllt kauf ich mir
es nochmal komplett auf Papier.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag