Cartier Uhr im Mark V

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
hero99
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mär 2021, 14:41
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V 1977 460, 1988 Ford F150 Stepside
Likes vergeben: 1 x

Cartier Uhr im Mark V

Beitrag von hero99 » 27. Aug 2021, 11:06

Hallo,

Aufgrund der Deutschen Einbürgerung meines Mark V wurde der Meilentacho moniert. Ich muß
Kilometerskalen einkleben.

Dadurch musste das Kombiinstrument eh raus.

Da meine Uhr nicht funzt ist die Gelegenheit günstig dies zu ändern.

Daher die Fragen: Kann jemand die mechanische Cartier Uhr reparieren? Oder, hat jemand
Erfahrung was in der Regel an dieser Uhr kaputt geht um es selbst zu reparieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Hero

Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 255
Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
Likes vergeben: 43 x
Likes erhalten: 48 x

Beitrag von immerfernweh » 27. Aug 2021, 11:10

Herr

Die Cartier Uhr sollte jeder gute Uhrmacher reparieren können. Gehe aber nicht zum Schnellservice im nächsten Supermarkt.

Eigentlich verharzen die zumeist, oder eines der Zahnrädchen bricht aufgrund zu hohem Widerstand wegen Verharzung.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

hero99
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mär 2021, 14:41
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V 1977 460, 1988 Ford F150 Stepside
Likes vergeben: 1 x

Beitrag von hero99 » 27. Aug 2021, 13:30

Hallo

habe jetzt die Uhr auseinander. Also der Antriebsmotor ist ab. Dieser dreht sich nach anlegen der Spannung schon nicht. Also müsste dieser wohl neu.

Hat jemand den Antriebsmotor für die Uhr?

Danke

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 633
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 14 x
Likes erhalten: 110 x

Beitrag von 429CS » 27. Aug 2021, 14:12

Wundere mich ein wenig. Alle Uhren die ich zerlegt habe, hatten einen elektrischen Aufziehmechanismus bei dem schlimmstenfalls der Kontakt erneuert werden musste. Alle Uhren ließen sich mit etwas WD40, Ballistol und leichter Druckluft reinigen und wieder zum Leben erwecken. Das selbst nach über 70 Jahren an einem 1957er Ford. Meine LTD Uhr läuft wieder seit 2008 ununterbrochen. Auch GM und Mopar haben keine andere Technik.
Eigenen Motor kenne ich nicht. (wenn dem so ist - scheiss Cartier! :lol: ). Suche auf Ebay Motors USA
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

hero99
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mär 2021, 14:41
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V 1977 460, 1988 Ford F150 Stepside
Likes vergeben: 1 x

Beitrag von hero99 » 27. Aug 2021, 17:34

dies ist leider tatsächlich eine mechanische Uhr.

hero99
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mär 2021, 14:41
Wohnort: Hamburg
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V 1977 460, 1988 Ford F150 Stepside
Likes vergeben: 1 x

Beitrag von hero99 » 27. Aug 2021, 17:36

IMG20210827172935.jpg
IMG20210827172935.jpg
IMG20210827172924.jpg
Dateianhänge
IMG20210827172935.jpg
IMG20210827172924.jpg

Sally67
Beiträge: 2673
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 616 x
Likes erhalten: 617 x

Beitrag von Sally67 » 27. Aug 2021, 18:09

Hi Hero,
vielleicht können die helfen :idea:
https://www.ka-ja-tacho.de/index.php?view=
Zitat: The Cartier name was probably a marketing gimmick with regard to it being placed on the clocks. The clocks were made by Borg, Westclox, or General Time.
Es sind also simple Uhrwerke verbaut.

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag